Ingenieur (m/w/d) – Sachverständiger Brandschutz
Ingenieur (m/w/d) – Sachverständiger Brandschutz

Ingenieur (m/w/d) – Sachverständiger Brandschutz

Ludwigsburg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
VdS Schadenverhütung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für Brandschutzanlagen übernehmen und Prüfberichte erstellen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Brandschutzlösungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte Sicherheit und rette Leben – jeden Tag neue Herausforderungen!
  • Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium, Erfahrung im Brandschutz und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Unterstützung bei deiner persönlichen Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Hierfür brennen Sie:

  • Sie übernehmen Verantwortung für die Brandschutzanlagen unserer branchenübergreifenden Kunden und sorgen dafür, dass diese einsatzbereit und ausfallsicher sind – und retten so im Ernstfall Leben!
  • Ihre Expertise kommt sowohl bei der Inbetriebnahme, bei Veränderungen in der Gebäudetechnik als auch bei regelmäßigen Wiederholungsprüfungen zum Tragen.
  • Im Anschluss erstellen und kommunizieren Sie Prüfberichte, die für alle Beteiligten transparent und aussagekräftig sind.

Diese Ausrüstung bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium in einer der angegebenen Fachrichtungen, idealerweise kombiniert mit Erfahrungen im Bereich Brandschutz.
  • Die Bereitschaft zur regelmäßigen, soweit möglich wohnortnahen Außendiensttätigkeit im Großraum Ludwigsburg (z.B. Bietigheim-Bissingen, Kornwestheim, Ditzingen, Leonberg, Vaihingen an der Enz, Magstadt, Weil der Stadt) – ideal wäre ein Wohnsitz in dieser Region.
  • Sichere Beherrschung der MS Office-Programme und der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.
  • Teamgeist, Lernbereitschaft und ein hohes Maß an Selbstständigkeit.
  • Führerschein Klasse B.

Hiermit entflammen wir Sie für uns:

  • Attraktive Vergütung sowie betriebliche Altersvorsorge.
  • Herausragende Work-Life-Balance dank flexiblem Arbeitszeitmodell sowie der Möglichkeit der Mobilen Arbeit nach erfolgter Einarbeitung.
  • Abwechslungsreiche Aufgaben, dank denen kein Arbeitstag dem anderen gleicht.
  • Bereitstellung eines Dienstwagens nach der Probezeit.
  • Intensive Einarbeitung sowie kontinuierliche Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag.
  • Zusätzliche Benefits wie Zuschuss zur Arbeitsplatzbrille, geförderte Mitgliedschaften in Sportstudios (Kieser, Urban Sports Club), vermögenswirksame Leistungen, Deutschlandticket und JobRad.

Ingenieur (m/w/d) – Sachverständiger Brandschutz Arbeitgeber: VdS Schadenverhütung

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld im Großraum Ludwigsburg zu arbeiten, wo Ihre Expertise im Brandschutz nicht nur geschätzt, sondern auch gefördert wird. Mit einer hervorragenden Work-Life-Balance, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsklima, das Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in den Vordergrund stellt. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Dienstwagen, 30 Tagen Urlaub und weiteren Benefits, die Ihren Arbeitsalltag bereichern.
VdS Schadenverhütung

Kontaktperson:

VdS Schadenverhütung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) – Sachverständiger Brandschutz

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Brandschutz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Brandschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Brandschutz unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Anforderungen des Jobs gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) – Sachverständiger Brandschutz

Technisches Verständnis
Kenntnisse im Brandschutz
Analytische Fähigkeiten
Prüfungs- und Dokumentationskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständigkeit
MS Office Kenntnisse
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Führerschein Klasse B
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur im Brandschutz wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Gebäudetechnik und Brandschutz.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VdS Schadenverhütung vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen Ingenieur im Bereich Brandschutz erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Brandschutzanlagen und deren Inbetriebnahme vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamgeist ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren. Dies könnte auch Erfahrungen aus Projekten oder Studiengruppen umfassen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du Prüfberichte erstellen und kommunizieren musst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten zeigst. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Unternehmen und seine Projekte im Bereich Brandschutz. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Firma und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.

Ingenieur (m/w/d) – Sachverständiger Brandschutz
VdS Schadenverhütung
VdS Schadenverhütung
  • Ingenieur (m/w/d) – Sachverständiger Brandschutz

    Ludwigsburg
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • VdS Schadenverhütung

    VdS Schadenverhütung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>