Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Fördermittelberatung im Bereich Energieeffizienz und Dekarbonisierung.
- Arbeitgeber: Der VEA vertritt die Interessen von 5.000 Unternehmen im energieintensiven Mittelstand seit 75 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Wähle deinen Arbeitsort, genieße 30 Tage Urlaub und attraktive Sozialleistungen wie ein Job-Bike.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Klimaneutralität mit und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder technische Ausbildung, Projektmanagement-Erfahrung ist von Vorteil, aber auch Berufseinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitsmodelle und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) vertritt die energiewirtschaftlichen und energiepolitischen Interessen seiner etwa 5.000 Mitgliedsunternehmen aus dem energieintensiven Mittelstand – und das seit inzwischen 75 Jahren. Als Energieexperte des Mittelstands kümmern wir uns tagtäglich mit über 150 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um alle Aspekte der Energieberatung für unsere Kunden. Für die kommenden Jahre haben wir uns das Ziel gesetzt, sowohl die Qualität als auch die Quantität unserer Beratungsdienstleistungen spürbar auszubauen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Expertise vielen weiteren Unternehmen im Produktionsstandort Deutschland auf ihrem Weg zur Klimaneutralität helfen wird. Unsere Berater und Projektleiter sind persönliche Ansprechpartner für die individuellen Fragestellungen der VEA-Mitglieder. Markttransparenz, Energiebeschaffung, Controlling und Energieeffizienz sowie die Betreuung von Managementsystemen gehören dabei zu unseren Kernaufgaben.
Für diese Herausforderung suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Projektleiter Fördermittelberatung (m/w/d) für den Bereich Energieeffizienz und Dekarbonisierung.
- Durchführung von Fördermittelberatungen im Bereich Energieeffizienz & Dekarbonisierung für unsere Mitgliedsunternehmen
- Identifikation passender Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene
- Projektentwicklung in Vorbereitung der Antragstellung
- Erstellung und Ausarbeitung von Energieeinsparkonzepten als Grundlage für Fördermittelanträge
- Durchführung fundierter Wirtschaftlichkeitsanalysen und Amortisationsrechnungen
- Antragstellung sowie Kommunikation mit Fördermittelgebern und Projektkoordinierung
- Begleitung bewilligter Projekte samt Erstellung und Kontrolle notwendiger Unterlagen (Mittelabrufe, Verwendungsnachweise)
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung interner Beratungsinstrumente und regelmäßige Auswertung neuer Entwicklungen
Sie können ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium in den Bereichen Versorgungstechnik, technische Gebäudeausrüstung, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Energietechnik o. ä. vorweisen oder haben eine Ausbildung in einem handwerklichen/technischen Beruf mit Weiterbildung als Meister oder Techniker absolviert.
Berufserfahrung im Projektmanagement und Fördermittelberatung wünschenswert, aber auch Berufseinsteiger sind willkommen. Sie verfügen über ein verbindliches Auftreten, das Sie mit guten kommunikativen Fähigkeiten kombinieren. Sie arbeiten strukturiert und eigenverantwortlich. Außerdem ist Ihr Arbeitsstil kundenorientiert und selbstständig. Reisetätigkeiten stellen für Sie kein Hindernis dar. Fundierte MS-Office-Kenntnisse runden Ihr Profil ab.
Sie wählen sich den Arbeitsort im Bundesgebiet frei aus. Attraktive Vergütung – inkl. 13. und 14. Gehalt in Form von Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Ein sicherer Arbeitsplatz und Mobilität – wir unterstützen Sie mit vielen Sozialleistungen wie vermögenswirksamen Leistungen, einer betrieblichen Altersvorsorge, einem Job-Bike, Fahrtkostenzuschüssen etc. Wir legen Wert auf Ihre Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub, Heiligabend und Silvester haben Sie zusätzlich frei, flexibles Arbeitsmodell sowie Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote – in Präsenz, als Webinar oder via E-Learning. Gute Karrieremöglichkeiten – für Ihre individuelle Entwicklung. Ihre Gesundheit ist uns wichtig – wir bieten Ihnen gute Vorsorgeangebote.
Projektleiter Fördermittelberatung (m/w/d) Arbeitgeber: VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
Kontaktperson:
VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter Fördermittelberatung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Fördermittelberatung und Energieeffizienz beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Förderprogramme
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Fördermittelberatung auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Informationsveranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern und deine Expertise zu zeigen.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um Ziele zu erreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe technische Informationen verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Rolle des Projektleiters zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter Fördermittelberatung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA). Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Mission, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Projektleiter Fördermittelberatung hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement und in der Fördermittelberatung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des VEA beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Projektleiters für Fördermittelberatung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Fördermittelberatung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Fördermittelgebern und Mitgliedsunternehmen eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.