Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Klient:innen in der Tagesstätte und unterstütze ihre persönliche Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die VEBO Genossenschaft bietet Unterstützung für Menschen mit IV-Rente an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, draußen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Grundausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeiten an verschiedenen Standorten und in der Natur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als erfolgreiches Unternehmen bietet die VEBO Genossenschaft Leistungen im Bereich Arbeit, Berufsausbildung und Wohnen für Personen mit einer IV-Rente an. 1800 Mitarbeitende setzen an 6 Standorten eine Menge Aufträge, Projekte und Ideen um.
Möchten Sie Teil eines engagierten Teams sein und Menschen mit Beeinträchtigung in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen? Für unsere Tagestätte am Standort Olten suchen wir als Unterstützung eine:n
- Individuelle Betreuung & Förderung – Sie begleiten unsere Klient:innen in der Tagesstätte und unterstützen ihre persönliche Entwicklung
- Abwechslung & Naturverbundenheit – Sie sind flexibel im Einsatz und arbeiten auch ausserhalb der Tagesstätte, z. B. bei Aktivitäten im Freien oder im Wald
- Handwerkliche Grundausbildung (z. B. Textil, Papier, Holz)
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung (Weiterbildung in Arbeitsagogik oder Sozialpädagogik von Vorteil)
- Lösungsorientierte, selbstständige und flexible Arbeitsweise
Mitarbeiter/in auf selbstständiger Basis Arbeitgeber: VEBO Genossenschaft
Kontaktperson:
VEBO Genossenschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in auf selbstständiger Basis
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die VEBO Genossenschaft und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, zur Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Betreuung und Förderung von Klient:innen verdeutlichen. Konkrete Geschichten helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu sprechen. Da die Arbeit auch außerhalb der Tagesstätte stattfindet, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du dich auf verschiedene Situationen einstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur bei VEBO zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in auf selbstständiger Basis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die VEBO Genossenschaft und ihre Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur persönlichen Entwicklung der Klient:innen beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VEBO Genossenschaft vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die VEBO Genossenschaft und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen verstehst und bereit bist, dich für ihre persönliche Entwicklung einzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu verdeutlichen und zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle Flexibilität erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich in wechselnden Umgebungen oder bei unterschiedlichen Aktivitäten gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den spezifischen Herausforderungen, die die Klienten in der Tagesstätte haben, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.