Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Dokumentationen und unterstütze das Team bei der Kommunikation.
- Arbeitgeber: Familienunternehmen und Marktführer im Maschinenbau mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem innovativen Umfeld mit direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Freude am Schreiben sind erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Landsberg am Lech, Einstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind als mittelständisches Familienunternehmen weltweit Marktführer mit Maschinen zur Formgebung von Stoffen. Mit 14 eigenen Unternehmen sind wir in allen strategisch wichtigen Ländern sehr nahe am Kunden.
Zur Verstärkung unseres Teams in Landsberg am Lech suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Technischen Redakteur/in im Maschinenbau.
Sie sind technisch begeistert und haben eine Vorliebe für schriftliche Details? Sie suchen nach einer neuen Herausforderung in einem mittelständischen, produzierendem Unternehmen, mit einem breiten Produktspektrum von Maschinen für den nationalen und internationalen Markt. Dann freuen wir uns auf Sie!
Technischer Redakteur/in im Maschinenbau (Assistent/in - Technische Kommunikation) Arbeitgeber: Veit GmbH
Kontaktperson:
Veit GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur/in im Maschinenbau (Assistent/in - Technische Kommunikation)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie sich die Branche entwickelt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der technischen Kommunikation zu nennen. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen verständlich gemacht hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Technischen Redakteurs zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und dessen Produkte. Informiere dich über ihre Maschinen und deren Anwendungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur/in im Maschinenbau (Assistent/in - Technische Kommunikation)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Technischer Redakteur/in im Maschinenbau wichtig sind.
Betone technische Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten hervor, insbesondere solche, die für die Erstellung technischer Dokumentationen relevant sind. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einem mittelständischen Unternehmen reizt. Zeige deine Begeisterung für technische Details und Kommunikation.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Sprache klar und professionell ist. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Veit GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden technischen Konzepte im Maschinenbau verstehst. Informiere dich über die Produkte des Unternehmens und deren Anwendungen, um während des Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Beispiele für technische Dokumentation vorbereiten
Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten in der technischen Kommunikation vor. Zeige, wie du komplexe Informationen klar und verständlich aufbereitet hast, um deine Fähigkeiten als Technischer Redakteur/in zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Rolle die technische Kommunikation im Unternehmen spielt.
✨Auf Details achten
Achte während des Interviews auf die Details, sowohl in deinen Antworten als auch in deinem Auftreten. Eine klare und präzise Kommunikation ist entscheidend für die Rolle eines Technischen Redakteurs, also zeige dies bereits im Gespräch.