Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Softwarelösungen und analysiere Geschäftsprozesse in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: VEKA AG ist ein innovatives Unternehmen mit über 500 Mitarbeitern, das auf IT-Lösungen spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit und die Möglichkeit, international zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erhalte eine praxisorientierte Ausbildung mit vielfältigen Karrierechancen in der IT-Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder Abitur erforderlich, idealerweise mit zusätzlichem Handelsschulbesuch.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit einer IHK-Prüfung.
AusbildungsinhalteFachinformatiker:innen mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung arbeiten eng mit den Fachabteilungen zusammen und beraten diese im Hinblick auf notwendige Softwarelösungen. Die Analyse und Auswertung IT gestützter Geschäftsprozesse (wie z.B. Maschinenauslastung, Warenfluss, Geschäftsumsätze, Lagerbestände) ist ein zentraler Bestandteil ihrer Tätigkeit. Sie erheben Bedarfe, entwickeln Lösungen und passen bestehende Programme entsprechend der jeweiligen Erfordernisse an. Die Schulung der Mitarbeitenden in neuen Anwendungen und der enge Austausch sind zentrale Komponenten dieses Berufsbildes. Als angehende:r Fachinformatike:in erhältst du bei der VEKA AG auch in kaufmännischen Abteilungen eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung.Mögliche BerufszieleNach der Ausbildung bieten sich vielfältige Möglichkeiten bei der VEKA AG – durch gezielte Weiterbildungen zum Beispiel als Informatiker:in oder IT-Projektmanager:in.Dauer der Ausbildung: 3 JahreVoraussetzung: Fachoberschulreife mit anschließendem Besuch der höheren Berufsfachschule oder Abitur (gerne auch mit anschließendem 1-jährigem Besuch der höheren Handelsschule für Abiturienten)Abschluss: Prüfung vor der IHKBerufsschule: Berufskolleg Beckum oder MünsterArbeitsbedingungenArbeitsumfeld: BüroArbeitszeiten: flexible Zeiten, GleitzeitReisetätigkeit: Dienstreisen nur in AusnahmefällenBesondere Arbeitsumstände: – Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter- Möglichkeit, später im Ausland zu arbeitenStärkenBesonders wichtige Stärken:Analytische FähigkeitenEigeninitiative und EntscheidungsfreudeHilfreiche Stärken:Neugierde und LernbereitschaftSorgfalt & GenauigkeitInformationen zur BewerbungAnsprechpartner:Ingrid WestenhorstTelefon: 02526/ 295255
Ausbildung Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: VEKA AG

Kontaktperson:
VEKA AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Anwendungsentwicklung konzentrieren, und sprich mit Fachleuten über ihre Erfahrungen und Tipps für den Einstieg.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen dein Interesse an neuen Entwicklungen und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, bei denen du deine analytischen Fähigkeiten und deine Eigeninitiative unter Beweis stellen kannst. Das zeigt uns, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Anwendungsentwicklung recherchierst. Überlege dir, wie du deine Stärken, wie Neugierde und Lernbereitschaft, konkret in Bezug auf die Ausbildung bei uns darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die VEKA AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die VEKA AG informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren.
Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf analytische Fähigkeiten, Eigeninitiative und Entscheidungsfreude eingehen. Zeige, wie du diese Stärken in der Vergangenheit eingesetzt hast oder wie du sie in der Ausbildung einbringen möchtest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Fachinformatiker:in interessierst und was dich an der VEKA AG reizt. Gehe auch darauf ein, wie du deine Neugierde und Lernbereitschaft in die Ausbildung einbringen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VEKA AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Programmiersprachen, Softwareentwicklung und IT-Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten sind für diese Position entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du Probleme identifizieren und Lösungen entwickeln kannst. Vielleicht kannst du ein Beispiel nennen, wo du erfolgreich eine Analyse durchgeführt hast, um einen Prozess zu verbessern.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Anwendungsentwicklung arbeitest du eng mit verschiedenen Fachabteilungen zusammen. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Teamarbeit ist und nenne konkrete Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.