Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Kunststoffe und Metall, ihre Verarbeitung und moderne Fertigungstechniken.
- Arbeitgeber: VEKA ist ein führendes Unternehmen in der Kunststoff- und Kautschuktechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Feste Arbeitszeiten, praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und arbeite in einem dynamischen Team mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschul- oder Realschulabschluss erforderlich, handwerkliches Geschick und Zuverlässigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit einer IHK-Prüfung.
Der JobIn der Grundausbildung lernst du alles ueber Kunststoffe und Metall als vielseitige Werkstoffe, ueber ihre Verabeitung und ueber die moderne Fertigung. Du erlernst die Anwendung der Mess, Steuerungs und Regeltechnik und schaffst dir eine solide Basis in den Bereichen Elektronik, Werkzeugbau und Instandhaltung von Maschinen.In der Fachausbildung Halbzeuge geht es dann um die speziellen Anwendungsmoeglichkeiten bei uns in Sendenhorst natuerlich um die Extrusion von Fenster und Rollladenprofilen sowie von Platten.Moegliche BerufszieleKunststoff und Kautschuktechmolog:innen der Fachrichtung Halbzeuge haben bei VEKA die Moeglichkeit, in den einzelnen Extrusionsbereichen sowie in der Profilveredelung, im Werkzeugumbau, unserem Systemtechnikum (Fensterbau), der Mischerei, Qualitaets und Rohstoffkontrolle taetig zu werden.Dauer der Ausbildung: 3 JahreVoraussetzung: Hauptschul oder RealschulabschlussAbschluss: Pruefung vor der IHKBerufsschule: HansBoecklerSchule in MuensterArbeitsbedingungenArbeitsumfeld: Werkstatt, Fertigungshalle, HandwerksbetriebArbeitszeiten: feste Zeiten, Schichtdienst je nach FachrichtungReisetaetigkeit: Dienstreisen nur in AusnahmefaellenBesondere Arbeitsumstaende: koerperliche Beanspruchung umittelbare Beteiligung an Produktion / HerstellungStaerkenBesonders wichtige Staerken:Spass an handwerklichen TaetigkeitenZuverlaessigkeitHilfreiche Staerken:Analytische FaehigkeitenVerantwortungs und GefahrenbewusstseinSchulleistungen (Mindestanforderungen)Schulabschluss: HauptschulabschlussInformationen zur BewerbungAnsprechpartner:Frau Ingrid WestenhorstTelefon: 02526/ 295255
Ausbildung Kunststoff und Kautschuktechnologe 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: VEKA AG

Kontaktperson:
VEKA AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff und Kautschuktechnologe 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoffen und deren Verarbeitung beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind, um deine Eignung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein in allen Interaktionen. Sei pünktlich zu Terminen und halte Absprachen ein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff und Kautschuktechnologe 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Kunststoff- und Kautschuktechnologen auseinandersetzen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Stärken du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass du Praktika oder schulische Projekte, die mit Technik oder Handwerk zu tun haben, besonders betonst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VEKA AG vorbereitest
✨Informiere dich über Kunststoffe und Kautschuk
Zeige dein Interesse an dem Beruf, indem du dich im Vorfeld über die verschiedenen Arten von Kunststoffen und deren Anwendungen informierst. Das zeigt, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an Situationen aus der Schule oder Freizeit, in denen du handwerkliche Fähigkeiten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Karrieremöglichkeiten sein. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde für die Position.
✨Pünktlichkeit und angemessene Kleidung
Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.