Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie Bikes hergestellt, montiert und instandgehalten werden.
- Arbeitgeber: Ein leidenschaftlicher Ausbildungsbetrieb, der deine Entwicklung fördert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte und Sportangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einer familiären Atmosphäre mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss und handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.08.2024 und dauert 3,5 Jahre.
DAS SIND WIR
Wir sind Ausbildungsbetrieb aus Leidenschaft. Mit einer Ausbildung bei uns möchten wir dir die bestmögliche Förderung für deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung bieten. Im Rahmen deiner Ausbildung lernst du, wie Bikes hergestellt, montiert und instandgehalten werden. Neben unserer Produktion wirst du auch unsere Werkstatt kennenlernen, wo du die Räder unserer Kunden überprüfst und im Bedarfsfall reparierst oder auch nach Kundenwünschen umbaust und umrüstest. Und danach? Am Ende deiner Ausbildung bekommst du bei uns vielfältige Entwicklungschancen. Als Zweiradmechatroniker*in stehen dir bei uns viele Wege offen. Welcher Weg für Dich der richtige ist, finden wir gemeinsam heraus.
Deine Benefits:
- Familiäre Atmosphäre und jede Unterstützung die du benötigst, um dich professionell und persönlich weiterzuentwickeln.
- Faire und leistungsbezogene Vergütung und verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- 30 Tage Urlaub im Jahr für eine ausgewogene Azubi-Life-Balance sowie Sport- und Fitnessangebote und ein Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Mitarbeiterrabatte: Mit attraktiven Corporate-Benefits erhältst du Vergünstigungen bei vielen Kooperationspartnern (z.B. in den Bereichen Fitness, Reise, Mode und Elektronik).
- Gute und schnelle Anbindung (PKW & Öffis) bspw. aus Münster und Umgebung.
- Mitarbeiterevents und Einbindung in spannende Projekte warten ebenfalls auf dich!
HERAUSFORDERUNGEN, DIE DU ANPACKST
Du durchläufst während der Ausbildung verschiedene Bereiche bei uns und lernst in unserer hauseigenen Werkstatt, wie die verschiedenen Komponenten eines E-Bikes und Fahrrades richtig montiert und gewartet werden. Montage und Instandsetzung unserer Premium-E-Bikes und Premium-Fahrräder individuell nach Kundenwunsch. Sicherstellung der Funktionalität und Qualität der montierten Bikes. Wartung und Reparatur von Bikes. Neben Abschnitten im Service bekommst du auch Einblicke in die Pulverbeschichtung, Laufradherstellung bis hin zur finalen Endmontage und -kontrolle. Die Ausbildung beginnt am 01.08.2024 und schließt nach 3,5 Jahren mit der Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer ab. Du wechselst regelmäßig zwischen Berufsschule und Unternehmensarbeitsplatz und setzt die erlernten Theoriekenntnisse direkt in die betriebliche Praxis um.
Hast du dich in der Beschreibung des Berufes wiedererkannt und möchtest jetzt durch die Bewerbung auch von dir überzeugen? Dann schau doch einmal, ob du folgende Qualifikationen mitbringst.
QUALIFIKATIONEN, MIT DENEN DU ÜBERZEUGST
- Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss?
- Du bringst handwerkliches Geschick und gutes technisches Verständnis mit?
- Du hast Spaß und Begeisterung für das Thema Bike und Technik?
- Du hast ein hohes Qualitätsbewusstsein, eine zuverlässige, sowie selbstständige Arbeitsweise und Spaß an der Arbeit im Team?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Ausbildung Zweiradmechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Velo de Ville

Kontaktperson:
Velo de Ville HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zweiradmechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich E-Bikes und Fahrräder. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht hast du bereits an eigenen Projekten gearbeitet oder in einer Werkstatt geholfen? Teile diese Erfahrungen während des Vorstellungsgesprächs, um deine Leidenschaft für das Handwerk zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und deinem Qualitätsbewusstsein zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie wichtig dir die Qualität deiner Arbeit ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Bikes und Technik! Sprich über deine Hobbys oder Projekte, die mit Fahrrädern zu tun haben. Dies kann helfen, eine persönliche Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zweiradmechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Ausbildungsbetrieb. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Bikes und Technik deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Zweiradmechatroniker/in interessierst und was dich an dem Unternehmen anspricht. Persönliche Anekdoten oder Erfahrungen können hier einen positiven Eindruck hinterlassen.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone handwerkliche Fähigkeiten, technische Kenntnisse und eventuell Praktika oder Hobbys, die mit dem Thema Bikes zu tun haben. Ein übersichtliches Layout macht es einfacher, deine Qualifikationen schnell zu erfassen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Unterlagen gut strukturiert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Velo de Ville vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Zweiradmechatroniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Fahrrädern und E-Bikes vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Komponenten und deren Funktionsweise, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Begeisterung für Bikes
Teile im Interview deine Leidenschaft für Fahrräder und Technik mit. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dir an der Arbeit mit Bikes besonders gefällt. Authentische Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit in der Werkstatt oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.