Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden weltweit zu VEMAG Maschinen und führe Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens in der Lebensmitteltechnik mit 900 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und kostenlose Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Unternehmenskultur mit coolen Events und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Metzgerhandwerk oder Lebensmitteltechnik und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und ein Werksverkauf für leckere Produkte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Füll- und Portioniersystemen für die Nahrungsmittelindustrie sind wir seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich tätig. Mit ca. 900 Mitarbeitern bieten wir ein umfassendes und innovatives Leistungsspektrum für einen ständig wachsenden Kundenkreis.
Zur Verstärkung unseres Teams PM Technik Wolfen und Formen suchen wir einen Fachberater International (m/w/d).
- Einweisungen der Kunden in die Funktionen und Arbeitsweise der VEMAG Maschinen sowie der Vor- und Zusatzgeräte in technisch-technologischer Hinsicht, mit dem Fokus auf Wolfen und Formen
- Bearbeitung von Reklamationen
- Technologische und technische Beratung und Unterstützung der Kunden weltweit, vor Ort, telefonisch sowie remote
- Kontaktpflege mit Kunden und Vertretungen
- Durchführung von Schulungen für Kunden und Vertretungen hinsichtlich Anwendung und Technik
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Metzgerhandwerk, als Koch (m/w/d), Fachkraft für Lebensmitteltechnik und Weiterqualifizierung zum Meister (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung
- Gute Kenntnisse der Lebensmittel-/Fleischtechnologie
- Ausgeprägtes technisches Verständnis von automatischen Linien
- Hohe Einsatzbereitschaft, Reise- und Kontaktfreudigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch und Englisch
- Selbständige und systematische Arbeitsweise
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Kostenloses Training & Ernährungsberatung in unserem betriebseigenen Gesundheitszentrum
- Professionelles und individuelles Onboarding
- Jobrad-Leasing
- Werksverkauf von VEMAG-Produkten bspw. Würstchen und Burger-Patties
- Ziemlich coole VEMAG Sommer- und Winterpartys
- Hoher Fahrkostenzuschuss
- 30 Tage Urlaub, eine attraktive Vergütung sowie Sozialleistungen und eine Tip Top Kantine, in der wir ab und an auch Produkte aus eigener Herstellung anbieten.
- Und zu Weihnachten gibt's 'ne Tanne!
Fachberater International Fresh Meat (m/w/d) Lebensmitteltechnik Arbeitgeber: Vemag Maschinenbau Gmbh
Kontaktperson:
Vemag Maschinenbau Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachberater International Fresh Meat (m/w/d) Lebensmitteltechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Lebensmitteltechnik, die möglicherweise Kontakte zu VEMAG haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Fleischtechnologie und den spezifischen Maschinen von VEMAG. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Produkte kennst, sondern auch die Branche verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, solltest du zeigen, dass du sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch klar und überzeugend kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberater International Fresh Meat (m/w/d) Lebensmitteltechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website von VEMAG, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachberater International Fresh Meat hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Lebensmittel- und Fleischtechnologie sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Ausbildung im Metzgerhandwerk oder als Koch ein und betone deine Reisebereitschaft und Flexibilität.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vemag Maschinenbau Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Lebensmitteltechnik und Maschinenkenntnisse hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Fleischtechnologie und im Umgang mit automatischen Linien verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch kommunizieren kannst. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Reisebereitschaft hervor
Da die Stelle internationale Kundenbetreuung umfasst, solltest du deine Bereitschaft zu reisen betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden vor Ort gearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Firma und der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.