Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Webanwendungen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die ventx GmbH ist ein dynamisches Unternehmen, das kreative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines coolen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Grundkenntnisse in Frontend- und Backend-Technologien sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Ein unkomplizierter Bewerbungsprozess wartet auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Du möchtest unser Team bei der ventx GmbH als FullStack-Developer (m/w/d) verstärken? Dann bewerbe dich einfach und unkompliziert. Dich erwartet ein tolles Team, das dich begleitet und dich in deinen Aufgaben unterstützt.
FullStack-Developer (m/w/d) Arbeitgeber: ventx GmbH

Kontaktperson:
ventx GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FullStack-Developer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technologien, die wir bei StudySmarter verwenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den gängigen Frameworks und Tools vertraut bist, die für die Position eines FullStack-Developers wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du entwickelt hast, um deine Fähigkeiten als FullStack-Developer zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur bei ventx GmbH zu erfahren. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Da du in einem tollen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FullStack-Developer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Technologien, die für die Position als FullStack-Developer wichtig sind. So kannst du deine Bewerbung gezielt anpassen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Frontend- und Backend-Technologien hervor. Zeige konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten als FullStack-Developer unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des ventx-Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen kannst und welche Werte dir wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ventx GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als FullStack-Developer wirst du wahrscheinlich mit verschiedenen Technologien und Programmiersprachen arbeiten. Stelle sicher, dass du die Grundlagen von Frontend- und Backend-Technologien beherrschst und bereit bist, dein Wissen in einem technischen Gespräch zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf ein tolles Team legt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur bei ventx GmbH zu erfahren. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte dem Unternehmen wichtig sind. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten als FullStack-Developer zeigen. Dies kann dir helfen, deine praktischen Erfahrungen zu verdeutlichen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.