Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Mitglieder in Arbeits- und Sozialrecht, vertrete sie rechtlich und organisiere Rechtsschutz.
- Arbeitgeber: ver.di ist eine moderne Gewerkschaft für Arbeitnehmer*innen aus über 1000 Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 33 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte faire Arbeitsbedingungen und arbeite in einem engagierten Team für soziale Gerechtigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium mit juristischen Kenntnissen, Kommunikationsstärke und Organisationstalent.
- Andere Informationen: Arbeitsplatz im Herzen Hamburgs mit hervorragender Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ist eine moderne Interessenvertretung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus mehr als 1000 verschiedenen Berufen. Wir setzen uns für gerechte und menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen ein, die Frieden, Sicherheit und Wohlstand für breite Gesellschaftsschichten ermöglichen. (weitere Informationen über www.hamburg.verdi.de) Der Landesbezirk Hamburg, Team Beratung und Recht, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Gewerkschaftssekretär*in mit Rechtsschutzaufgaben (m/w/d) in Vollzeit. Welche Aufgaben erwarten Dich? • Juristische Beratung unserer Mitglieder zu Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts, des Sozialrechts und Verwaltungsrechts, ggf. des Urheberrechts, Presserechts, Zivil- und Strafrechts • Außergerichtliche und ggf. gerichtliche Vertretung • Rechtsschutzgewährung gemäß Satzung und Rechtsschutzrichtlinie • Juristische Unterstützung der Fachbereiche bei der Beratung und Betreuung von betrieblichen Funktionär*innen und Gremien • Koordination der Zusammenarbeit mit den zuständigen Gliederungen der DGB Rechtsschutz GmbH und mit beauftragten Rechtsanwälten • Rechtsschutzorganisation: Fachliche Anleitung und Sicherstellung der Rechtsschutzorganisation und Rechtsschutzabläufe, insbesondere der Termin- und Fristenkontrolle Welche Qualifikation bringst Du mit? • Eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens drei Jahren oder vergleichbare Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen oder eine abgeschlossene akademische Ausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung wünschenswert mit zweitem juristischem Staatsexamen oder mit durch einen entsprechenden Berufs- oder Studienabschluss erworbenen, in der beruflichen Praxis verfestigten und vergleichbaren Rechtskenntnissen • Gerne mit Berufserfahrung im Beratungsumfeld • Fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht und gute Kenntnisse in den weiteren oben aufgeführten Rechtsgebieten bzw. Bereitschaft, diese durch Qualifizierung zu vertiefen. • Kommunikationsstärke, verbindliches und verständliches zielgruppenorientiertes Auftreten zählt zu Deinen Stärken • Ein sorgfältiger praxisnaher Arbeitsstil zeichnet Dich aus ebenso wie die Bereitschaft im Team zu arbeiten • Organisationtalent und gute EDV-Anwenderkenntnisse (insb. Outlook, Word, Excel und PowerPoint) runden Dein Profil ab • Die Bereitschaft sich mit entsprechender Qualifizierung in die internen EDV-Systeme einzuarbeiten Unser Angebot • Ein Arbeitsplatz in der Stadtmitte von Hamburg mit bester Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel • Arbeitszeit: 38 Stunden-Woche mit Gleitzeitregelung • 33 Tage Urlaub • Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Betriebliche Altersvorsorge • Zuschuss zum Deutschlandticket Haben wir Dein Interesse geweckt? Sende uns ausschließlich per E-Mail (bewerbung.hh@verdi.de) bis zum 25.08.2025 eine aussagekräftige Bewerbung im PDF-Format inklusive Anschreiben, Gehaltswunsch und möglichem Startzeitpunkt zu. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Besenbinderhof 60 20097 Hamburg Referenznummer: J52185464 1756436602460 Veröffentlicht am 29.08.2025 bei Jobs-beim-Staat.de
Gewerkschaftssekretär*in mit Rechtsschutzaufgaben (m/w/d) Arbeitgeber: ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Kontaktperson:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gewerkschaftssekretär*in mit Rechtsschutzaufgaben (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Gewerkschaft oder im rechtlichen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Arbeits- und Sozialrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen hast, mit denen die Gewerkschaft konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Praxis durchspielst. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsstärke und dein Organisationstalent unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in die bestehende Struktur der Gewerkschaft passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gewerkschaftssekretär*in mit Rechtsschutzaufgaben (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ver.di: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Werten, Zielen und aktuellen Themen der Gewerkschaft vertraut.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen im Arbeits- und Sozialrecht. Zeige auf, warum du gut zu ver.di passt und welche Motivation dich antreibt, für die Gewerkschaft zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine Berufserfahrung im Beratungsumfeld sowie deine Kenntnisse in den geforderten Rechtsgebieten hervor.
Gehaltswunsch und Startzeitpunkt: Vergiss nicht, deinen Gehaltswunsch und den möglichen Startzeitpunkt in deiner Bewerbung anzugeben. Sei realistisch und informiere dich gegebenenfalls über branchenübliche Gehälter, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft vorbereitest
✨Recherchiere die Gewerkschaft
Informiere dich gründlich über die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und ihre Ziele. Verstehe, wie sie sich für die Rechte der Arbeitnehmer einsetzt und welche aktuellen Themen in der Gewerkschaft diskutiert werden.
✨Bereite juristische Fallbeispiele vor
Überlege dir einige relevante juristische Fallbeispiele aus dem Arbeits- und Sozialrecht, die du während des Interviews ansprechen kannst. Dies zeigt deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit, praktische Lösungen zu finden.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da Kommunikationsstärke eine wichtige Anforderung ist, übe, wie du komplexe rechtliche Informationen klar und verständlich erklären kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit im Team interessiert bist. Frage nach der Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen funktioniert, um dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsumfeld zu unterstreichen.