Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Implementierung und dem Support von Microsoft 365.
- Arbeitgeber: ver.di ist eine der größten Gewerkschaften weltweit mit 1,9 Millionen Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur digitalen Transformation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT-Support und Grundkenntnisse in Microsoft 365 sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 32 Monate befristet und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ver.di! In ver.di organisieren sich rund 1,9 Millionen Mitglieder aus über 1000 privaten und öffentlichen Dienstleistungsberufen. Als eine der größten freien Gewerkschaften weltweit setzen wir uns gemeinsam für ihre Interessen ein, sowohl in Tarifverhandlungen als auch im Betrieb und in den Dienststellen vor Ort und gegenüber politisch Verantwortlichen.
Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf 32 Monate befristete Vollzeitstelle als Mitarbeiter*in im IT-Support (m/w/d) mit dem Arbeitsschwerpunkt Fachlicher Support für M365 im Projekt „Organisationseinführung M365“ in der ver.di-Bundesverwaltung innerhalb des bundesweiten IT-Support (BITS) in unserem Bereich Informationstechnik und Organisationsservice in Berlin.
Als Mitglied im Team „BITS“ mit dem Aufgabenschwerpunkt Fachlicher Support für M365 bist du insbesondere zuständig für:
Mitarbeiter*in im IT-Support mit Schwerpunkt Microsoft 365 (m/w/d) Arbeitgeber: ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Kontaktperson:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im IT-Support mit Schwerpunkt Microsoft 365 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über Microsoft 365 und die spezifischen Anwendungen, die in der Stelle gefordert werden. Zeige dein Wissen in Gesprächen oder Interviews, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, das Team zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von ver.di oder im IT-Support-Bereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du Probleme im Zusammenhang mit Microsoft 365 lösen würdest, um deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im IT-Support und deine Motivation, Teil von ver.di zu werden. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Mitgliedern wichtig ist und wie du zur Verbesserung ihrer Erfahrungen beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im IT-Support mit Schwerpunkt Microsoft 365 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über ver.di und deren Rolle als Gewerkschaft. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im IT-Support und insbesondere mit Microsoft 365 hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung von M365 beitragen können. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft vorbereitest
✨Kenntnis von Microsoft 365
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis von Microsoft 365 hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den verschiedenen Anwendungen und deren Funktionen zu beantworten, da dies ein zentraler Bestandteil deiner zukünftigen Arbeit sein wird.
✨Verstehe die Rolle von ver.di
Informiere dich über die Ziele und Werte von ver.di. Zeige im Interview, dass du die Mission der Gewerkschaft verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Interessen der Mitglieder zu vertreten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im IT-Support und im Umgang mit Microsoft 365 demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Herausforderungen im IT-Support zu erfahren.