Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete die Gewerkschaft ver.di in der europäischen Gesundheitspolitik und arbeite an strategischen Entscheidungen.
- Arbeitgeber: ver.di ist eine große Gewerkschaft mit 1,9 Millionen Mitgliedern aus verschiedenen Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung und ein kollegiales Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Arbeitsfeld mit großem Potenzial für gewerkschaftliche Prozesse und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Gesundheitswesen sowie Erfahrung in der Gesundheits- und Sozialpolitik.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Berlin mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) vertritt die Interessen von knapp 1,9 Millionen Mitgliedern aus rund 1.000 Berufen. Wir suchen eine Person mit Erfahrungen in der europäischen Gesundheits- und Sozialpolitik und/oder im Gesundheitswesen für eine befristete Stelle in Vollzeit (38 Std./Woche) als Referent*in im Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft (Ressort 9) der ver.di-Bundesverwaltung in Berlin.
Das Aufgabengebiet beinhaltet unter anderem:
- Vertretung der Gewerkschaft ver.di auf europäischer Ebene
- Zusammenarbeit mit unserem europäischen Dachverband EPSU (European Public Services Union)
- Abstimmung zu internationalen Themen der Gesundheitspolitik
- Konzernbetreuung und Teilbranche Rehabilitationseinrichtungen
Wir erwarten die Bewerbung einer innovativen, motivierten und teamfähigen Kolleg*in. Wir bieten:
- Mitarbeit in einem kollegialen Umfeld
- Interessantes Arbeitsgebiet mit Potenzial für gewerkschaftliche Organisierungsprozesse
- Fähigkeit gut zu organisieren, Kontaktfreudigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Aufgaben:
- Fachliche Beratung und Unterstützung des Bundesvorstands
- Vertretung des Themenbereichs europäische Gesundheitspolitik
- Überwachung der Umsetzung strategischer Grundsatzentscheidungen
- Entwicklung von Konzepten und Strategien zu betriebs-, branchen-, tarif-, gewerkschafts- oder gesellschaftspolitischen Fragestellungen
- Konzeptionelle Arbeit inkl. Beratung und Betreuung von Organisationseinheiten
- Erstellung von Stellungnahmen und Gutachten
- Aufbereitung, Auswertung und Bewertung von Informationen
- Erstellung von Analysen und Prognosen
- Schreiben von Vorlagen und Reden
- Erstellung von Broschüren und Artikeln
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium und/oder abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit
- Identifikation mit den Werten und Zielen der ver.di
- Kenntnisse gewerkschaftlicher und organisationspolitischer Strukturen
- Sehr guter Umgang mit Standard-Software-Produkten (z.B. MS-Office)
- Gute und schnelle Auffassungsgabe
- Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Sorgfalt und Flexibilität
- Kommunikative und soziale Kompetenz
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterqualifizierung
Wir bieten:
- Ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet
- Ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
- Weiterbildungen und -entwicklung
- Gute soziale Leistungen und eine gute Bezahlung
- Die Möglichkeit für mobile Arbeit
- Zentrale Lage direkt an der Spree mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Attraktive und moderne Arbeitsräume
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Stellennummer BUV-072-2025 und Ihres voraussichtlich möglichen Einstellungstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung über den Direkt Bewerben Button oder per E-Mail an stellenmarkt@verdi.de.
Wir schätzen die Vielfalt in der Arbeitswelt und streben die Erhöhung des Anteils von Kolleg*innen mit Einwanderungsbiographien/Migrationshintergrund an. Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichgestellten werden bei entsprechender gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Referent*in Gesundheitswesen/Gesundheitspolitik Arbeitgeber: ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Kontaktperson:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Gesundheitswesen/Gesundheitspolitik
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Gesundheitspolitik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen in der europäischen Gesundheitspolitik. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu gewerkschaftlichen Strukturen und deren Bedeutung für die Gesundheitspolitik vor. Das zeigt, dass du die Werte von ver.di verstehst und bereit bist, diese aktiv zu vertreten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Gesundheitswesen/Gesundheitspolitik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Organisation: Informiere dich über die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und deren Ziele. Verstehe die Rolle der Gewerkschaft im Gesundheitswesen und ihre politischen Aktivitäten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und in der Gesundheitspolitik hervorhebt. Betone relevante Tätigkeiten und Qualifikationen, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Themen Gesundheit und soziale Dienste darlegst. Erkläre, warum du gut zu ver.di passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Organisation beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie eventuell weitere Nachweise oder Zertifikate. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft vorbereitest
✨Informiere dich über ver.di und ihre Ziele
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Gewerkschaft ver.di und ihren Werten auseinandersetzen. Verstehe die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen und wie ver.di darauf reagiert. Dies zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit der Organisation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle Erfahrungen in der europäischen Gesundheits- und Sozialpolitik erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Kenntnisse in Bezug auf die Aufgaben der Position darstellen kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der Rolle als Referent*in ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es eine gute Idee, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen und die Erwartungen zu erfahren.