Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Ressortleitung bei Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: ver.di ist eine starke Gewerkschaft mit 1,9 Millionen Mitgliedern, die für soziale Gerechtigkeit kämpft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten, gute Bezahlung und ein modernes Arbeitsumfeld direkt an der Spree.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft, die sich für Bildung, Gesundheit und soziale Dienste einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung oder relevante Erfahrung sowie gute MS-Office-Kenntnisse haben.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) vertritt die Interessen ihrer Mitglieder in den Betrieben und Dienststellen, in Tarifverhandlungen sowie gegenüber der Politik. Wir besetzen ab dem 01.06.2025 eine unbefristete Stelle in Vollzeit (38 Std./Woche) als Verwaltungsangestellte*n im Bereich der Ressortleitung (Ressort 9 / Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft) der ver.di-Bundesverwaltung in Berlin.
Die Stelle umfasst:
- Unterstützung bei der Bewältigung der Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben
- Unterstützung des Ressortkoordinators
- Organisation von Gremiensitzungen und Arbeitstagungen
- Unterstützung bei den Organisationswahlen im Fachbereich
- Allgemeine büroverwaltende und organisatorische Tätigkeiten (z.B. Materialbestellungen, Datenablage, Versand)
- Anfragen, Anträge und Beschwerden entgegennehmen, Anliegen klären, an zuständige Stellen weiterleiten
- Terminplanung, -überwachung und Koordination
- Bearbeitung von Standardanfragen
- Auskünfte zu ver.di erteilen, Informationsmaterial zusenden
- Postbearbeitung
- Vorbereiten von Sitzungen und Besprechungen einschließlich Zusammenstellung der Unterlagen
- Führen von Protokollen
- Eigenständige Bearbeitung von Standardsachverhalten im Zuständigkeitsbereich
- Erstellen von Texten, Vorlagen, Materialien, Beschlussvorlagen nach Vorgaben
- Reisekostenabrechnungen erstellen und überprüfen
- Vorprüfung von Rechnungen
- Zuarbeit zum Controlling im eigenen Zuständigkeitsbereich
- Be- und Verarbeiten von Schriftstücken, Stellungnahmen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder entsprechende mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit
- Identifikation mit den Werten und Zielen der ver.di
- Kenntnisse gewerkschaftlicher und organisationspolitischer Strukturen
- Guter Umgang mit den eingesetzten Standard-Software-Produkten (z.B. MS-Office)
- Eigenständige Bearbeitung von Standardaufträgen innerhalb des vorgegebenen Rahmens
- Kommunikative und soziale Kompetenz
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterqualifizierung
Wir bieten:
- Ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet
- Ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
- Weiterbildungen und Weiterentwicklung
- Gute soziale Leistungen und eine gute Bezahlung
- Die Möglichkeit für mobile Arbeit
- Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Zentrale Lage direkt an der Spree und gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
- Attraktive und moderne Arbeitsräume
- Eine Kantine mit vielfältiger Auswahl an Gerichten und Salaten
Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Stellennummer BUV-073-2025 und der Angabe Ihres voraussichtlich möglichen Einstellungstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail.
Wir schätzen die Vielfalt in der Arbeitswelt und streben die Erhöhung des Anteils von Kolleg*innen mit Einwanderungsbiografien / Migrationshintergrund an. Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichgestellte werden bei entsprechender gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Verwaltungsangestellte*r Bundesverwaltung - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Kontaktperson:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte*r Bundesverwaltung - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Verwaltungsangestellten bei ver.di. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Ziele der Gewerkschaft verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von ver.di zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur fachlichen Weiterqualifizierung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Verwaltung und Organisation, die du in einem Gespräch ansprechen kannst, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte*r Bundesverwaltung - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ver.di: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Struktur der Organisation, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte spezifisch auf die Stelle als Verwaltungsangestellte*r im Bereich der Ressortleitung zugeschnitten sein. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Aufgaben in der Bundesverwaltung wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen und Qualifikationen enthält, die für die ausgeschriebene Position von Bedeutung sind. Hebe insbesondere deine kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen in vergleichbaren Tätigkeiten hervor.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aussagekräftiges Anschreiben, ein aktueller Lebenslauf sowie eventuell benötigte Nachweise über Qualifikationen oder Weiterbildungen. Vergiss nicht, die Stellennummer BUV-073-2025 anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft vorbereitest
✨Informiere dich über ver.di
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und ihren Werten auseinandersetzen. Verstehe die Struktur, die verschiedenen Fachbereiche und die aktuellen Themen, die die Organisation betreffen. Dies zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit den Zielen von ver.di.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation, Kommunikation und im Umgang mit Standardsoftware belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle als Verwaltungsangestellte*r zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Fachbereich oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Auftreten und eine professionelle Kleidung. Ein freundliches und gewinnendes Auftreten ist besonders wichtig, da du in dieser Rolle viel Kontakt mit verschiedenen Personen haben wirst. Zeige, dass du kommunikativ und teamfähig bist.