Verwaltungsmitarbeiter*in Büro Gewerkschaftsrat

Verwaltungsmitarbeiter*in Büro Gewerkschaftsrat

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Sitzungen und unterstütze den Gewerkschaftsrat in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: ver.di vertritt 1,9 Millionen Mitglieder aus über 1.000 Berufen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, 33 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und ein tolles Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Interessenvertretung und arbeite in einer sinnstiftenden Organisation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Sekretariat, gute MS Office-Kenntnisse und Interesse an Politik.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein modernes Büro direkt an der Spree.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), das sind knapp 1,9 Millionen Mitglieder aus rund 1.000 Berufen. Als Gewerkschaft vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder in den Betrieben und Dienststellen, in Tarifverhandlungen sowie gegenüber der Politik. Haben Sie Interesse, diese Organisation mit ihren vielfältigen Branchen, den verschiedenen Ebenen sowie dem Zusammenwirken von Haupt- und Ehrenamt professionell zu begleiten?

Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit (38 Std./Woche) als

Verwaltungsmitarbeiter*in im Büro des Gewerkschaftsrates in der ver.di-Bundesverwaltung in Berlin.

Das Büro des Gewerkschaftsrates organisiert die Arbeit des Gewerkschaftsrates, dem höchsten ver.di-Organ zwischen den Bundeskongressen. Schwerpunktmäßig sind die Sitzungen des Gewerkschaftsrates, seines Präsidiums und der beiden Ausschüsse (für Finanzen und Personal) organisatorisch und technisch vor- und nachzubereiten. Darüber hinaus unterstützt das Büro insbesondere die/den Gewerkschaftsrat-Vorsitzende/n in ihrem/seinem sehr anspruchsvollen (Ehren-)Amt.

Wir bieten einen sehr interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem engagierten Team, der Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und ein hohes Maß an Identifikation mit der Arbeit erfordert. Gesucht wird ein/e Kolleg*in mit ausgeprägtem Organisationstalent und einem sehr guten Kommunikationsverhalten, insbesondere im Umgang mit (ehrenamtlichen) Spitzenfunktionär*innen. Da viel Abstimmungsarbeit im digitalen Raum stattfindet (und zukünftig noch stärker stattfinden wird) ist eine entsprechende Affinität ausdrücklich gewünscht. Die zu besetzende Position im Büro des Gewerkschaftsrates ist eine Vertrauensstellung und setzt hohe Loyalität voraus.

Ihre Aufgaben

  1. Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Gewerkschaftsrates (quartalsweise), des Präsidiums und der Ausschüsse für Finanzen und Personal (insbesondere Organisation der Sitzungsräume/-logistik, Reise- und Teilnehmendenmanagement; Mitarbeit bei der Protokollerstellung)
  2. Allgemeine Sekretariatsaufgaben und Büroorganisation, selbstständiges Führen der internen und externen Korrespondenz im Rahmen des eigenen Kompetenzbereiches, Erstellen und Pflege von Verteilern und Kontaktdateien, Terminplanung
  3. Anfragen und Anträge im Rahmen des eigenen Kompetenzbereiches selbstständig erledigen
  4. Mitarbeit bei Texterstellung, Zusammenstellung und dem Versand von Entscheidungs- und Sitzungsunterlagen sowie von Informationsmaterialien, u.ä.
  5. Informationsbeschaffung und Recherchetätigkeiten
  6. Organisation, Durchführung und Begleitung von gewerkschaftsinternen Veranstaltungen / Konferenzen
  7. Reiseorganisation und Abrechnung von Reisekosten
  8. Budgetverwaltung, Kontrolle und Kontierung von Rechnungseingängen, -ausgängen, Unterstützung bei der Haushaltsaufstellung
  9. Mitarbeit bei der Erstellung von Broschüren, Informationsmaterialien und Newslettern
  10. Pflege und Betreuung Internet-/Intranet-Auftritt
  11. Elektronische und manuelle Ablagetätigkeiten, Wiedervorlagen

Ihre Qualifikationen

  1. Einschlägige und mehrjährige Berufserfahrung in einer Sekretariatstätigkeit, idealerweise mit Gremienbetreuung oder Kundenkontakt
  2. Interesse an Politik und Gesellschaft
  3. Selbstständiges und zielgerichtetes Arbeiten
  4. Teamfähigkeit
  5. eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Büroberuf und verwandte Qualifikationen oder Berufserfahrungen
  6. gute Kenntnisse des gesamten MS Office-Paketes, insbesondere sicherer Umgang mit längeren Texten und die sichere Beherrschung der Rechtschreibung

Wir bieten

  1. gute Arbeit in einer sinnstiftenden Organisation
  2. ein sicherer und unbefristeter Job im Herzen Berlins
  3. wirkungsvolles Arbeiten im kleinen Team mit flachen Hierarchien und kurzen Dienstwegen
  4. ideale Arbeitsbedingungen für den Ausgleich zwischen Beruf und Privatleben, darunter:
  5. 38 Stunden/Woche mit Arbeitszeiterfassung und Arbeitszeitkonto
  6. konkurrenzfähige Tarifvergütung mit 13 Monatsgehältern und Urlaubsgeld
  7. 33 Tage Urlaub im Jahr sowie zusätzliche freie Tage für den Ausgleich von Mehrarbeit
  8. Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  9. umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
  10. Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  11. Sozial- und Vorsorgeleistungen sowie tolle Betriebskantine im Haus
  12. modern ausgestattetes Einzelbüro in zentraler Lage direkt an der Spree nahe Ostbahnhof

Überzeugen Sie sich selbst von uns als gute Arbeitgeberin!

None

Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Stellennummer BUV-108-2025 und der Angabe Ihres voraussichtlich möglichen Einstellungstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung über den \“Ich bin interessiert\“ Button oder per E-Mail an

Wir schätzen die Vielfalt in der Arbeitswelt und streben die Erhöhung des Anteils von Kolleg*innen mit Einwanderungsbiographien / Migrationshintergrund an. Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichgestellte werden bei entsprechender gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Verwaltungsmitarbeiter*in Büro Gewerkschaftsrat Arbeitgeber: ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz im Herzen Berlins bietet, sondern auch ein engagiertes Team mit flachen Hierarchien und kurzen Dienstwegen. Mit einem umfangreichen Fort- und Weiterbildungsprogramm sowie attraktiven Sozialleistungen, darunter 33 Tage Urlaub und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit, fördert ver.di die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter in einer sinnstiftenden Organisation.
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Kontaktperson:

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiter*in Büro Gewerkschaftsrat

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen die Gewerkschaft konfrontiert ist. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen hast, die die Arbeit der Gewerkschaft beeinflussen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen innerhalb der Gewerkschaft oder ähnlicher Organisationen zu knüpfen. Empfehlungen und persönliche Verbindungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Büroorganisation und zum Umgang mit digitalen Tools vor. Da die Position viel Abstimmungsarbeit im digitalen Raum erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit entsprechenden Softwarelösungen betonen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem engagierten Umfeld zu arbeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Loyalität unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiter*in Büro Gewerkschaftsrat

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Kenntnisse in MS Office
Erfahrung in der Sekretariatstätigkeit
Vertrautheit mit Gremienbetreuung
Politisches Interesse
Reiseorganisation
Budgetverwaltung
Texterstellung
Informationsbeschaffung
Veranstaltungsorganisation
Belastbarkeit
Loyalität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Position wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Sekretariat und Organisation, sowie deine Kenntnisse in MS Office und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft vorbereitest

Informiere dich über die Gewerkschaft

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) informieren. Verstehe ihre Ziele, Strukturen und aktuellen Themen, um im Gespräch kompetent und engagiert auftreten zu können.

Bereite Beispiele für deine Organisationstalente vor

Da die Position viel Organisationstalent erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und im Umgang mit Gremien belegen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Rolle ist ein gutes Kommunikationsverhalten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Abstimmung im digitalen Raum.

Frage nach den Erwartungen an die Rolle

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Verwaltungsmitarbeiter*in im Büro des Gewerkschaftsrates und wie du am besten zur Unterstützung des Teams beitragen kannst.

Verwaltungsmitarbeiter*in Büro Gewerkschaftsrat
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>