Referent (m/w/d) Projektmanagement Betriebliche Gesundheitsförderung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Referent (m/w/d) Projektmanagement Betriebliche Gesundheitsförderung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Referent (m/w/d) Projektmanagement Betriebliche Gesundheitsförderung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eigenständig Beratungen zur Gesundheitsförderung und koordiniere Projekte in Pflegeeinrichtungen.
  • Arbeitgeber: Der vdek vertritt die Interessen von 28 Millionen Versicherten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30+ Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsförderung und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Eigenverantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Gesundheits- oder Sozialwissenschaften und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle für 24 Monate mit der Möglichkeit zur Übernahme.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Referent (m/w/d) Projektmanagement Betriebliche Gesundheitsförderung Verbandszentrale · Abteilung Gesundheit · Berlin · ab sofort · Vollzeit · befristet auf 24 Monate Stellen-ID: 2025-032 Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) setzt sich für eine zukunftsfähige und leistungsstarke Gesundheitsversorgung ein. Mit über 700 Mitarbeitenden vertreten wir die Interessen der Ersatzkassen, die rund 29 Millionen Menschen versichern. Eine von Vertrauen, Teamgeist und Offenheit geprägte Arbeitskultur bildet die Basis unseres Handelns. Moderne Strukturen, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten schaffen ein Umfeld, in dem sinnstiftende Arbeit und gemeinschaftliches Wachstum im Mittelpunkt stehen. Gestalten, bewegen, Verantwortung übernehmen – mit uns, für ein leistungsfähiges Gesundheitssystem. Aufgaben, die Sinn stiften: Sie übernehmen die bundesweite Koordination und Umsetzung eines Ideenwettbewerbs zur betrieblichen Gesundheitsförderung, der von den BGF-Koordinierungsstellen initiiert wurde. Fachlich steuern Sie externe Dienstleister und verantworten zugleich das Controlling der beauftragten Leistungen. Dabei koordinieren Sie die gesamte Auftragsvergabe an neue Dienstleister, erstellen Leistungsbeschreibungen, führen Vertragsverhandlungen und steuern alle nachgelagerten Vergabeprozesse. Sie organisieren und moderieren Kommunikations- und Informationsprozesse mit den regionalen BGF-Koordinierungsstellen der Bundesländer, erheben Bedarfe und begleiten die fachlichen Abstimmungen. Gemeinsam mit den regionalen BGF-Koordinierungsstellen führen Sie Vorträge, Arbeitsgruppen und Moderationen rund um den Ideenwettbewerb durch. Außerdem unterstützen Sie die Gremienarbeit der Kooperationsgemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen auf Bundesebene und bringen Ihre Expertise zur Weiterentwicklung der regionalen Koordinierungsstellen gemäß § 20b Abs. 3 SGB V ein. Kompetenzen, die überzeugen: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Gesundheits- oder Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation. Zudem haben Sie Praxiserfahrung in der betrieblichen Gesundheitsförderung und Organisation komplexer Projekte, idealerweise bei einer gesetzlichen Krankenkasse, einem Sozialversicherungsträger oder einer vergleichbaren Organisation. Sie kommunizieren souverän in Wort und Schrift, überzeugen mit Verhandlungsgeschick und arbeiten zielorientiert, eigenständig sowie strukturiert. Ihr kooperativer Arbeitsstil und Ihre Eigeninitiative tragen zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit im Team bei. Benefits, die Mehrwert schaffen: Marktgerechte Vergütung mit Zusatzleistungen Equal Pay · Urlaubs- und Weihnachtsgeld · Betriebliche Altersvorsorge · Vermögenswirksame Leistungen Attraktive Arbeitszeitregelungen 30(+) Urlaubstage · Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. · 38,5 Stunden/Woche · Überstundenabbau in Form von Freizeit Balance zwischen Berufs- und Privatleben Arbeitszeitrahmen 6 bis 20 Uhr · Flexible Arbeitszeiten · Möglichkeit zum mobilen Arbeiten · Familienfreundliche Rahmenbedingungen Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Strukturierte Einarbeitungspläne · Interne und externe Weiterbildungen · Fach- und Führungskräfteprogramme · E-Learning-Angebote Attraktives Arbeitsumfeld Moderne Büros · Verkehrsgünstige City-Lage · Gute ÖPNV-Anbindung Gesundheitsförderung Bezuschussung von Präventionskursen · Gesundheitsseminare · Firmen- und Teamläufe · Firmenfitness Vorteile und Vergünstigungen ÖPNV-Zuschuss · Vergünstigte Kfz-Versicherung · Corporate Benefits · Jobrad Bereit für den nächsten Schritt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 13.04.2025. Bei Fragen sind wir gerne da. Dr. Anja Maria Rittner Leiterin der Abteilung Gesundheit Tel.: 030 26931-1050 Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Askanischer Platz 1 10963 Berlin

Referent (m/w/d) Projektmanagement Betriebliche Gesundheitsförderung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine marktgerechte Vergütung und attraktive Zusatzleistungen bietet, sondern auch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. In Berlin gelegen, profitieren Sie von einer modernen Büroinfrastruktur und einer ausgezeichneten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, während Sie durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine strukturierte Einarbeitung Ihre berufliche Entwicklung aktiv vorantreiben können.
V

Kontaktperson:

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Projektmanagement Betriebliche Gesundheitsförderung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der betrieblichen Gesundheitsförderung auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen für deine Gespräche vorzubereiten.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Projekt- und Vertragsmanagement zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Sei bereit für Verhandlungen

Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Anforderung ist, übe deine Verhandlungstechniken im Vorfeld. Überlege dir, welche Strategien du anwenden kannst, um sowohl deine Interessen als auch die des Unternehmens zu berücksichtigen, und sei bereit, diese in einem Gespräch zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Projektmanagement Betriebliche Gesundheitsförderung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Projektmanagement
Vertragsmanagement
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Finanzcontrolling
Forschungskompetenz
Teamarbeit
Eigeninitiative
Strukturierte Arbeitsweise
Kooperationsfähigkeit
Reisebereitschaft
Präsentationsfähigkeiten
Recherchefähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle relevanten Punkte in eurer Bewerbung ansprecht.

Motivationsschreiben anpassen: Euer Motivationsschreiben sollte spezifisch auf die Position des Referenten im Projektmanagement der betrieblichen Gesundheitsförderung zugeschnitten sein. Hebt eure Erfahrungen im Projekt- und Vertragsmanagement sowie in der BGF-Beratungspraxis hervor.

Lebenslauf optimieren: Stellt sicher, dass euer Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen deutlich hervorhebt. Verwendet eine übersichtliche Formatierung und passt den Inhalt an die Anforderungen der Stelle an.

Fristen beachten: Achtet darauf, eure Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für die Online-Bewerbung endet am 04.03.2025. Plant genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der betrieblichen Gesundheitsförderung dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Vertragsmanagement und in der BGF-Beratung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.

Zeige Verhandlungsgeschick

Da Verhandlungen ein wichtiger Teil der Rolle sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Überlege dir Strategien, die du in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Referent (m/w/d) Projektmanagement Betriebliche Gesundheitsförderung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
V
  • Referent (m/w/d) Projektmanagement Betriebliche Gesundheitsförderung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-28

  • V

    Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>