Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze Qualitätssicherung in Krankenhäusern um und führe Vertragsverhandlungen.
- Arbeitgeber: Der vdek setzt sich für eine starke Gesundheitsversorgung mit über 700 Mitarbeitenden ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv ein leistungsfähiges Gesundheitssystem in einem kooperativen Teamumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Gesundheitsökonomie oder relevante Berufsausbildung mit Erfahrung in der gesetzlichen Sozialversicherung.
- Andere Informationen: Moderne Büros in zentraler Lage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) setzt sich für eine zukunftsfähige und leistungsstarke Gesundheitsversorgung ein. Mit über 700 Mitarbeitenden vertreten wir die Interessen der Ersatzkassen, die rund 29 Millionen Menschen versichern. Eine von Vertrauen, Teamgeist und Offenheit geprägte Arbeitskultur bildet die Basis unseres Handelns. Moderne Strukturen, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten schaffen ein Umfeld, in dem sinnstiftende Arbeit und gemeinschaftliches Wachstum im Mittelpunkt stehen.
Aufgaben, die Sinn stiften:
- Sie setzen die Qualitätssicherung in Krankenhäusern nach gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien um, beauftragen Qualitätskontrollen und leiten daraus geeignete Maßnahmen ab.
- Vertragsinhalte entwickeln Sie mit, führen eigenständig Verhandlungen mit den beteiligten Partnern und sorgen für eine verlässliche Umsetzung der Vereinbarungen.
- Bei Vergütungs- und Vertragsverhandlungen mit stationären sowie ambulanten Vorsorge- und Reha-Einrichtungen bringen Sie Ihre Position ein und begleiten Verfahren von der Landesschiedsstelle.
- Ebenso analysieren Sie verhandlungsrelevante Vergütungs- und Leistungsdaten, bereiten diese adressatengerecht auf und bringen sie gezielt in Ihre Verhandlungen ein.
- Außerdem stimmen Sie sich eng mit den Mitgliedskassen, Krankenkassenverbänden, Rentenversicherungsträgern und Vertragspartnern ab und vertreten die Interessen der Ersatzkassen gegenüber Krankenhäusern, Verbänden sowie der Landesbehörde.
Kompetenzen, die überzeugen:
- Sie haben ein Studium im Bereich Gesundheitsökonomie, Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abgeschlossen oder verfügen alternativ über eine Berufsausbildung in der gesetzlichen Sozialversicherung mit einschlägiger Berufserfahrung.
- Idealerweise besitzen Sie bereits Kenntnisse in der Vertragsgestaltung innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung.
- Die gängigen Microsoft-Office-Anwendungen nutzen Sie sicher und routiniert.
- Sie kommunizieren souverän in Wort und Schrift und bereiten komplexe Sachverhalte adressatengerecht und verständlich auf.
- Mit Ihren analytischen Kompetenzen vertreten Sie Positionen in Verhandlungssituationen klar und überzeugend.
- Ihr kooperativer Arbeitsstil und Ihre Eigeninitiative tragen zu einer guten Zusammenarbeit im Team bei.
Benefits, die Mehrwert schaffen:
- Marktgerechte Vergütung mit Zusatzleistungen: Equal Pay, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen.
- Attraktive Arbeitszeitregelungen: Urlaubstage, Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12., 38,5 Stunden/Woche, Überstundenabbau in Form von Freizeit.
- Balance zwischen Berufs- und Privatleben: Arbeitszeitrahmen 6 bis 20 Uhr, Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, Familienfreundliche Rahmenbedingungen.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: Strukturierte Einarbeitungspläne, Interne und externe Weiterbildungen, Fach- und Führungskräfteprogramme, E-Learning-Angebote.
- Attraktives Arbeitsumfeld: Moderne Büros, Verkehrsgünstige City-Lage, Gute ÖPNV-Anbindung.
- Gesundheitsförderung: Bezuschussung von Präventionskursen, Gesundheitsseminare, Firmen- und Teamläufe, Firmenfitness.
- Vorteile und Vergünstigungen: ÖPNV-Zuschuss, Vergünstigte Kfz-Versicherung, Corporate Benefits, Jobrad.
Bereit für den nächsten Schritt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 20.07.2025. Bei Fragen sind wir gerne da.
Referent (m/w/d) Qualitätssicherung Krankenhaus und Rehabilitation Arbeitgeber: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Kontaktperson:
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Qualitätssicherung Krankenhaus und Rehabilitation
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Verhandlungen kompetent aufzutreten und deine Argumente zu untermauern.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit Personen, die bereits in der Qualitätssicherung tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungssituationen vor, indem du dich mit den gängigen Vergütungs- und Leistungsdaten vertraut machst. Das Verständnis dieser Daten wird dir helfen, deine Position klar und überzeugend zu vertreten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du komplexe Sachverhalte einfach und verständlich erklärst. Dies ist besonders wichtig, da du oft mit verschiedenen Partnern und Institutionen kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Qualitätssicherung Krankenhaus und Rehabilitation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Qualitätssicherung und Vertragsgestaltung im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und zeige, dass du gut ins Team passt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten für Qualitätssicherung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Vertragsgestaltung und Verhandlungsführung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Informiere dich über den Verband
Recherchiere den Verband der Ersatzkassen e.V. und seine Rolle im Gesundheitswesen. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.