Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die regionale Koordinierungsstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung und entwickle innovative Präventionsprojekte.
- Arbeitgeber: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) mit einer offenen und teamorientierten Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Marktgerechte Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte ein leistungsfähiges Gesundheitssystem und arbeite an sinnstiftenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Gesundheits- oder Sozialwissenschaften und Erfahrung in der Gesundheitsförderung.
- Andere Informationen: Moderne Büros in zentraler Lage mit guter Anbindung und vielen Gesundheitsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Referent (m/w/d) zur Federführung der regionalen Koordinierungsstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung Landesvertretung Bayern · München · ab 01.01.2026 · Teil- oder Vollzeit (29 bis 38,5 Std./Woche) · befristet bis 31.12.2027 · Stellen-ID: 2025-084 Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) setzt sich für eine zukunftsfähige und leistungsstarke Gesundheitsversorgung ein. Mit fast 800 Mitarbeitenden vertreten wir die Interessen der Ersatzkassen, die rund 29 Millionen Menschen versichern. Eine von Vertrauen, Teamgeist und Offenheit geprägte Arbeitskultur bildet die Basis unseres Handelns. Moderne Strukturen, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten schaffen ein Umfeld, in dem sinnstiftende Arbeit und gemeinschaftliches Wachstum im Mittelpunkt stehen. Gestalten, bewegen, Verantwortung übernehmen – mit uns, für ein leistungsfähiges Gesundheitssystem. Aufgaben, die Sinn stiften: In Ihrer Verantwortung liegt die Federführung und Steuerung der regionalen Koordinierungsstelle (RKS) für Betriebliche Gesundheitsförderung im Auftrag der GKV-6 in Bayern. Sie übernehmen die Informations-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, vertreten die RKS auf Veranstaltungen und pflegen die Homepage. Ein wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Bildung und Beratung von BGM-Netzwerken, einschließlich Veranstaltungsmanagement und Vortragsvorbereitung. Sie koordinieren die Gremienarbeit auf Landes- und Bundesebene, fordern Finanzmittel an und steuern das Controlling der Jahresplanung. Darüber hinaus entwickeln Sie Beratungskonzepte zu Präventionsprojekten nach dem Leitfaden Prävention bei Firmenkunden und übernehmen deren Konzeption, Planung, Umsetzung, Qualitätssicherung sowie Evaluation. Kompetenzen, die überzeugen: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Gesundheits- oder Sozialwissenschaften oder über eine vergleichbare Qualifikation. Zudem haben Sie fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung in der Prävention und Gesundheitsförderung, insbesondere im Hinblick auf den GKV-Leitfaden Prävention. Der Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen ist Ihnen vertraut und Sie verfügen über Erfahrungen im Projektmanagement. Sie überzeugen mit Ihrer kommunikativen Kompetenz und treten aufgeschlossen sowie überzeugend auf. Ihr kooperativer Arbeitsstil trägt zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit im Team bei. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch eine engagierte und eigenständige Arbeitsweise aus. Benefits, die Mehrwert schaffen: Marktgerechte Vergütung mit Zusatzleistungen Equal Pay · Urlaubs- und Weihnachtsgeld · Betriebliche Altersvorsorge · Vermögenswirksame Leistungen Attraktive Arbeitszeitregelungen 30() Urlaubstage · Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. · 38,5 Stunden/Woche · Überstundenabbau in Form von Freizeit Balance zwischen Berufs- und Privatleben Arbeitszeitrahmen 6 bis 20 Uhr · Flexible Arbeitszeiten · Möglichkeit zum mobilen Arbeiten · Familienfreundliche Rahmenbedingungen Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Strukturierte Einarbeitungspläne · Interne und externe Weiterbildungen · Fach- und Führungskräfteprogramme · E-Learning-Angebote Attraktives Arbeitsumfeld Moderne Büros · Verkehrsgünstige City-Lage · Gute ÖPNV-Anbindung Gesundheitsförderung Bezuschussung von Präventionskursen · Gesundheitsseminare · Firmen- und Teamläufe · Firmenfitness Vorteile und Vergünstigungen ÖPNV-Zuschuss · Vergünstigte Kfz-Versicherung · Corporate Benefits · Jobrad Bereit für den nächsten Schritt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 12.10.2025. Bei Fragen sind wir gerne da. Thomas Hackenberg Leiter der Landesvertretung Bayern Tel.: 089 55 25 51-10 Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Arnulfstr. 201a 80634 München www.vdek.com
Referent (m/w/d) zur Federführung der regionalen Koordinierungsstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung Arbeitgeber: Verband der Ersatzkassen e. V.
Kontaktperson:
Verband der Ersatzkassen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) zur Federführung der regionalen Koordinierungsstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Veranstaltungen oder in sozialen Medien – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns bei der Jobsuche helfen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Möglichkeiten. Wir können uns auch direkt über unsere Website bewerben und zeigen, dass wir wirklich interessiert sind!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifische Rolle, für die du dich bewirbst. Wir sollten unsere Antworten auf häufige Fragen vorbereiten und auch eigene Fragen parat haben, um unser Interesse zu zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft!
Lass in Gesprächen durchblicken, warum dir die Arbeit im Bereich Gesundheitsförderung am Herzen liegt. Wir sollten unsere Motivation und unser Engagement klar kommunizieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) zur Federführung der regionalen Koordinierungsstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. So zeigst du uns, dass du die richtige Person für den Job bist.
Mach es übersichtlich!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben – das macht es uns leichter, dich zu verstehen.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das ist der schnellste Weg, um sicherzustellen, dass wir alles bekommen, was wir brauchen, um dich kennenzulernen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband der Ersatzkassen e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten für Betriebliche Gesundheitsförderung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gesundheitsförderung und im Projektmanagement zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews lebendig zu machen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Verband der Ersatzkassen e. V. und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.