Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die ambulante Versorgung und bereite Honorarverhandlungen im Zahnbereich vor.
- Arbeitgeber: Der vdek vertritt die Interessen von 28 Millionen Versicherten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30+ Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Studium in Gesundheits-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 30.01.2025 und starte deine Karriere in Berlin!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit mehr als 700 Beschäftigten an 17 Standorten ist der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen, die zusammen rund 28 Millionen Menschen versichern.
Das sind Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Gestaltung der ambulanten Versorgung, insbesondere bei der Vorbereitung regionaler Honorarverhandlungen im Zahnbereich und der Weiterentwicklung des Festzuschusssystems.
- Datenaufbereitung für Honorarverhandlungen und Erstellung von Statistiken.
- Bearbeitung von Anfragen zu Fragestellungen mit Bezug zum zahnärztlichen Abrechnungssystem (BEMA) und zur Auslegung der Richtlinien des G-BA.
- Teilnahme an den Sitzungen der relevanten Gremien sowie entsprechende Vor- und Nachbereitung.
Was Sie mitbringen
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Gesundheits-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder eine entsprechend qualifizierte Ausbildung im Bereich der Krankenversicherung.
- Der sichere Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, PowerPoint und Outlook) gehört zu Ihrem Alltag.
- Sie zeichnen sich durch eine sichere und klare Kommunikation aus und arbeiten gerne im Team.
- Ihre Offenheit und Ihre starke schriftliche Ausdrucksweise ermöglichen es Ihnen, Inhalte klar und ansprechend zu formulieren.
- Eine gute Auffassungsgabe und hohe Einsatzfreude runden Ihr Profil ab.
Was wir bieten
Marktgerechte Vergütung mit Zusatzleistungen:
- Equal Pay
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
Attraktive Arbeitszeitregelungen:
- 30(+) Urlaubstage
- Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- 38,5 Stunden/Woche
- Überstundenabbau in Form von Freizeit
Balance zwischen Berufs- und Privatleben:
- Arbeitszeitrahmen 6 bis 20 Uhr
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Familienfreundliche Rahmenbedingungen
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Strukturierte Einarbeitungspläne
- Interne und externe Weiterbildungen
- Fach- und Führungskräfteprogramme
- E-Learning-Angebote
Attraktives Arbeitsumfeld:
- Moderne Büros
- Verkehrsgünstige City-Lage
- Gute ÖPNV-Anbindung
Gesundheitsförderung:
- Bezuschussung von Präventionskursen
- Gesundheitsseminare
- Firmen- und Teamläufe
- Firmenfitness
Vorteile und Vergünstigungen:
- ÖPNV-Zuschuss
- Vergünstigte Kfz-Versicherung
- Corporate Benefits
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 30.01.2025.
Sprechen Sie uns an:
Dietmar Knappe
Referatsleiter der Abteilung Ambulante Versorgung
Tel. 0 30 / 2 69 31 – 17 20
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) • Askanischer Platz 1 • 10963 Berlin
#J-18808-Ljbffr
Vertragsreferent (m/w/d) Arbeitgeber: Verband der Ersatzkassen e. V.
Kontaktperson:
Verband der Ersatzkassen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vertragsreferent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im zahnärztlichen Abrechnungssystem (BEMA) und die Richtlinien des G-BA. Zeige in Gesprächen, dass du die Materie verstehst und bereit bist, aktiv an der Gestaltung der ambulanten Versorgung mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Gesundheits- und Sozialwissenschaften zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Position bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Stelle eine klare und sichere Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Einsatzfreude und Lernbereitschaft, indem du dich über Weiterbildungsmöglichkeiten informierst, die für die Position relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertragsreferent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Vertragsreferent deutlich macht. Betone deine Erfahrungen im Bereich der Gesundheits- oder Sozialwissenschaften und wie diese zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere den Umgang mit MS-Office-Anwendungen und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und ansprechend formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband der Ersatzkassen e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich der ambulanten Versorgung und zur zahnärztlichen Abrechnung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da klare Kommunikation eine wichtige Anforderung ist, solltest du während des Interviews darauf achten, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu formulieren. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären.
✨Kenntnisse über das G-BA und BEMA
Informiere dich über die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und das zahnärztliche Abrechnungssystem (BEMA). Zeige dein Wissen darüber, wie diese Systeme funktionieren und welche Herausforderungen es gibt.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.