Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Kunstausstellungen und arbeite eng mit Künstler*innen zusammen.
- Arbeitgeber: Die Galerie Milchhütte ist ein kultureller Treffpunkt in Zumikon, der lokale Kunst fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Umfeld mit einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die kulturelle Identität der Gemeinde und arbeite in einer charmanten Galerie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kunstwissenschaften oder verwandten Bereichen sowie gute Vernetzung im Kunstbereich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Galerie Milchhütte suchen wir per 1. August oder nach Vereinbarung eine*n Leiter*in für max. 6 Ausstellungen pro Jahr (ca. 15%). Die kleine, feine Galerie ist ein lebendiger Treffpunkt und trägt mit dem attraktiven Ausstellungsprogramm zur kulturellen Identität der Gemeinde Zumikon bei.
Die Galerie Milchhütte ist nicht einer Kunstrichtung verpflichtet, sondern bemüht sich, im Rahmen ihrer Qualitätsansprüche, ganz unterschiedliche Medien und Kunststile zu zeigen. Der Fokus liegt dabei auf lokalen und regionalen Künstler*innen.
Ihre Aufgaben
- Zusammenstellung eines qualitativ hochstehenden und vielfältigen Programms von künstlerischen Produktionen gemäss Rahmenbedingungen
- Realisation von 4-6 Kunstausstellungen pro Jahr
- Selektion der eingereichten Dossiers und Akquise weiterer potentieller Künstler*innen/Aussteller*innen
- Beratung der Kunstschaffenden im Vorfeld der Ausstellung, Unterstützung bei der Bilderauswahl und Mithilfe beim Aufbau der Ausstellung (falls gewünscht)
- Betreuung der Kunstschaffenden vor und während der Ausstellung, inkl. Abgabe der Schlüssel und aller weiteren relevanten Informationen
- Verfassen von Medienmitteilungen zu den einzelnen Ausstellungen
- Unterhalt und Pflege der Räumlichkeiten und des Aussenbereichs, insbesondere auf Vernissagen hin
- Planung, Durchführung und Auswertung von speziellen thematischen Ausstellungen bei Bedarf, abhängig von externer Nachfrage und internen Ressourcen (Arbeitszeit und Mittel)
- Koordination der administrativen Abläufe und des Newsletters mit dem Sekretariat des Freizeitzentrums
Unser Wunschprofil
- Abgeschlossenes Studium in Kunstwissenschaften, Kulturvermittlung und/oder Museumspädagogik
- Gute Vernetzung im Kunstbereich
- Hohe Selbständigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft, auch an Abenden und Wochenenden zu arbeiten
- Offenheit und Kommunikationsfähigkeit
- Initiative und teamfähige Persönlichkeit
- Organisatorische und administrative Fähigkeiten
Wir bieten
- Eine Stelle mit hoher Eigenverantwortung und grossem Gestaltungsspielraum
- Eine abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit
- Eine kleine, feine Galerie mit Charme und Ausstrahlung
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Mitarbeit in einem engagierten Team
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Dennis Padel, Leiter Freizeitzentrum Zumikon, Dorfstrasse 43, 8126 Zumikon oder per Mail.
Für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.
Kontaktperson:
Verband der Museen der Schweiz (VMS) und von ICOM Schweiz - Internationaler Museumsrat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Galerie Milchhütte
✨Netzwerken im Kunstbereich
Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Künstler*innen und anderen Fachleuten aus der Kunstszene zu vernetzen. Besuche lokale Ausstellungen, Kunstmessen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Akquise von Künstler*innen für die Galerie Milchhütte helfen können.
✨Engagement in der Gemeinde
Zeige dein Interesse an der kulturellen Identität von Zumikon, indem du dich aktiv in lokale Projekte einbringst. Dies kann dir helfen, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Gemeinde zu entwickeln und deine Position als Leiter*in der Galerie zu stärken.
✨Vorbereitung auf die Ausstellungskonzeption
Denke bereits vor deiner Bewerbung über mögliche Ausstellungskonzepte nach, die du in der Galerie Milchhütte umsetzen könntest. Eine klare Vision und kreative Ideen werden dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Flexibilität und Selbstständigkeit betonen
Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch deine Flexibilität und Selbstständigkeit zu betonen. Zeige, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen, um die Galerie erfolgreich zu leiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Galerie Milchhütte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die Galerie Milchhütte: Informiere dich gründlich über die Galerie Milchhütte, ihre bisherigen Ausstellungen und das kulturelle Umfeld in Zumikon. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung einer Galerie wichtig sind, wie z.B. Erfahrungen im Kunstbereich oder in der Kulturvermittlung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Kunst und Kultur darlegst. Erkläre, warum du die richtige Person für diese Position bist und welche Ideen du für zukünftige Ausstellungen hast.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband der Museen der Schweiz (VMS) und von ICOM Schweiz - Internationaler Museumsrat vorbereitest
✨Kenntnis der Galerie und ihrer Geschichte
Informiere dich über die Galerie Milchhütte und ihre Entwicklung seit 1981. Zeige, dass du die Bedeutung der Galerie für die Gemeinde Zumikon verstehst und wie du zur kulturellen Identität beitragen kannst.
✨Vorbereitung auf künstlerische Programme
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für zukünftige Ausstellungen zu präsentieren. Überlege dir, welche Künstler*innen du einladen würdest und wie du ein vielfältiges Programm zusammenstellen kannst.
✨Netzwerk im Kunstbereich
Betone deine Vernetzungen im Kunstbereich. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du neue Künstler*innen akquirieren und bestehende Beziehungen pflegen kannst.
✨Organisatorische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine organisatorischen und administrativen Fähigkeiten zeigen. Diskutiere, wie du administrative Abläufe koordinieren und Veranstaltungen erfolgreich planen kannst.