Leitung Abteilung Kultur und Weiterbildung
Jetzt bewerben

Leitung Abteilung Kultur und Weiterbildung

Zürich Weiterbildung 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung Kultur und Weiterbildung und koordiniere kulturelle Aktivitäten in Dornbirn.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Dornbirn bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot und fördert Kunst und Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Gestalte die Kulturlandschaft aktiv mit und profitiere von einem kreativen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams, das Tradition und Weltoffenheit vereint und die Lebensqualität steigert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mehrjährige Erfahrung im Kulturmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2025; Gehalt nach Gemeindeangestelltengesetz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Leitung Abteilung Kultur und Weiterbildung

Qualität und Vielfalt zeichnen das breite kulturelle Angebot der Stadt Dornbirn aus, welches einen wesentlichen Faktor für die hohe Lebensqualität in Dornbirn darstellt. Die Stadt vereint Tradition, Innovation und Weltoffenheit und schafft damit ein Umfeld, in dem Kunst, Kultur und Bildung sich erfolgreich entwickeln können. Die Koordination der vielfältigen kulturellen Aktivitäten erfolgt durch die Kulturabteilung der Stadt Dornbirn, die sich als zentrale Drehscheibe für kreative Projekte, kulturelle Institutionen und zukunftsweisende Bildungsinitiativen versteht. Vor diesem Hintergrund suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, um die Leitung dieser Abteilung zu übernehmen und die Kulturlandschaft Dornbirns aktiv mitzugestalten.

Beschreibung

Ihre Rolle bei uns:

  1. Fachliche, organisatorische und personelle Führung der Abteilung Kultur und Weiterbildung
  2. Strategische Planung und Koordination der kulturellen und bildungsrelevanten Aktivitäten der Stadt Dornbirn
  3. Entwicklung, Planung und Unterstützung kultureller Projekte sowie Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  4. Gesamtverantwortung über alle städtischen Kultureinrichtungen/-initiativen
  5. Repräsentation der Stadt Dornbirn und aktive Mitwirkung in regionalen und überregionalen Gremien
  6. Netzwerkarbeit im Hinblick auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Dornbirner Kulturlandschaft

Wir freuen uns auf Sie, wenn:

  1. Sie über eine für die Aufgaben der Abteilung relevante, abgeschlossene Ausbildung (idealerweise Studium) verfügen.
  2. Sie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Kulturmanagement (Verwaltungserfahrung von Vorteil) haben.
  3. Sie Erfahrung in der Planung, Leitung und Koordination von Projekten im Kulturbereich haben (profunde Kenntnis der Vorarlberger Kulturszene von Vorteil).
  4. Führungs- und Sozialkompetenz sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten Ihr Profil abrunden.

Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen Tätigkeit haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Monika Thaler ( ) gerne zur Verfügung.

Die Entlohnung richtet sich nach dem Gehaltsschema des Gemeindeangestelltengesetz 2005.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2025.

#J-18808-Ljbffr

Leitung Abteilung Kultur und Weiterbildung Arbeitgeber: Verband der Museen der Schweiz (VMS) und von ICOM Schweiz - Internationaler Museumsrat

Die Stadt Dornbirn bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Kreativität und kulturelle Vielfalt gefördert werden. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen, kooperativen Arbeitskultur ermöglicht die Kulturabteilung nicht nur die aktive Mitgestaltung der Kulturlandschaft, sondern auch persönliche und berufliche Wachstumschancen. Die hohe Lebensqualität in Dornbirn und die Möglichkeit, innovative Projekte zu realisieren, machen diese Position besonders attraktiv für engagierte Fachkräfte im Bereich Kulturmanagement.
V

Kontaktperson:

Verband der Museen der Schweiz (VMS) und von ICOM Schweiz - Internationaler Museumsrat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Abteilung Kultur und Weiterbildung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Kultur- und Bildungsbranche tätig sind, insbesondere in Vorarlberg. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle kulturelle Projekte und Initiativen in Dornbirn. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die lokale Kulturszene hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungs- und Sozialkompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Kommunikation unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv und zeige dein Engagement für die Kulturarbeit. Vielleicht kannst du bereits im Vorfeld Ideen für zukünftige Projekte oder Veranstaltungen entwickeln, die du in einem Gespräch präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Abteilung Kultur und Weiterbildung

Führungskompetenz
Projektmanagement
Kulturmanagement
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Netzwerkkompetenz
Strategische Planung
Veranstaltungsorganisation
Kenntnis der Vorarlberger Kulturszene
Teamführung
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Flexibilität
Engagement für kulturelle Vielfalt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Abteilung Kultur und Weiterbildung übereinstimmen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Kulturmanagement und deine spezifischen Erfahrungen in diesem Bereich hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Kulturlandschaft in Dornbirn beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besonders die Erfahrungen betonen, die für die Leitung der Abteilung Kultur und Weiterbildung relevant sind. Dazu gehören Projektmanagement, Führungskompetenzen und Kenntnisse der Vorarlberger Kulturszene.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband der Museen der Schweiz (VMS) und von ICOM Schweiz - Internationaler Museumsrat vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Kultur

Sprich über deine Begeisterung für die Kulturszene in Dornbirn und darüber hinaus. Teile Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und wie sie zur kulturellen Vielfalt beigetragen haben.

Bereite dich auf strategische Fragen vor

Erwarte Fragen zur strategischen Planung und Koordination von kulturellen Aktivitäten. Überlege dir, wie du innovative Ideen entwickeln und bestehende Projekte optimieren kannst.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Gib konkrete Beispiele, wie du Mitarbeiter motiviert und erfolgreich geleitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Netzwerk und Zusammenarbeit betonen

Diskutiere deine Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und wie du mit verschiedenen Akteuren in der Kulturszene zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.

V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>