Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Betreuung von Mitgliedern sowie politische Lobbyarbeit.
- Arbeitgeber: Der VDAB ist ein wichtiger Verband für Pflegeeinrichtungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Pflege in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung im Gesundheitsbereich oder Wirtschaft, Berufseinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und viel Eigenverantwortung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr starker und zuverlässiger Unternehmerverband. Der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) ist eine Interessenvertretung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe in vorwiegend privater Trägerschaft. Als gemeinnütziger Fachverband unterstützen und beraten wir rund 1.800 Mitglieder in wirtschaftlichen, juristischen und qualitätsbezogenen Fragen.
Für unsere Geschäftsstelle Stuttgart suchen wir ab dem 01.06.2025 einen Fachreferenten (m/w/d).
WAS SIE ERWARTET:
- Fachliche Beratung und Betreuung unserer Mitglieder
- Sach- und Lobbyarbeit in politischen Gremien auf Landesebene
- Schulung der Mitglieder durch eigene Vorträge
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitsbereich (z. Bsp. Pflegewissenschaftler/in, Gesundheitsmanager/in) oder im betriebswirtschaftlichen oder juristischen Bereich (dort idealerweise mit Schwerpunkt im Arbeits- und/oder Sozialrecht)
- Berufliche Erfahrung nicht zwingend erforderlich - Berufseinsteiger sind herzlich willkommen
WORAUF SIE SICH FREUEN KÖNNEN:
- Attraktive Vergütung
- Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
- 30 Tage Urlaub
- Subventionierte betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten
- Mobilitätsförderung
- Flache Hierarchie und Eigenverantwortung im eigenen Arbeitsbereich
- Arbeiten im kollegialen Miteinander
- Mitarbeitervorteile
Ihre Chance, etwas zu bewegen! Sie möchten einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der Pflegezukunft leisten? Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit Leidenschaft für Projektarbeit und haben Freude an der Arbeit in einem vielseitigen Umfeld? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einfach unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung (im PDF-Format) mit dem Betreff "Fachreferent Stuttgart" an unseren Bundesgeschäftsführer Thomas Knieling. E-Mail: bewerbung@vdab.de
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Christina Heinze
VDAB-Hauptstadtbüro
+49 (0) 30/200 590 790
Christina.Heinze@vdab.de
VDAB Hauptstadtbüro • Reinhardtstraße 19 • 10117 Berlin • 030 / 200 590 790
Jetzt bewerben
Kontaktperson:
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachreferent (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitsbereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Verband oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Alten- und Behindertenhilfe auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bringe eigene Ideen ein, wie man diese Herausforderungen angehen könnte.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch deine Motivation für die Arbeit im Verband zu erläutern. Teile deine Vision, wie du zur Verbesserung der Pflegezukunft beitragen möchtest und warum dir dieses Thema am Herzen liegt.
✨Frage nach Praktika oder Volontariaten
Wenn du noch keine Berufserfahrung hast, scheue dich nicht, nach Praktika oder Volontariaten im Verband zu fragen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf eine Festanstellung erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Fachreferent relevante Erfahrung und Ausbildung hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Gesundheitsbereich oder im juristischen Bereich, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Mitarbeit im Verband darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Gestaltung der Pflegezukunft beitragen möchtest.
E-Mail-Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format zu senden und den Betreff 'Fachreferent Stuttgart' korrekt anzugeben. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail-Adresse korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Verband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. informieren. Verstehe die Ziele, Werte und aktuellen Projekte des Verbands, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der fachlichen Beratung und Betreuung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Fachreferent zu untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Branche
Im Interview ist es wichtig, deine Begeisterung für die Pflegebranche und die Arbeit mit Mitgliedern zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Gestaltung der Pflegezukunft beitragen möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Fachreferenten zu erfahren.