Fachreferenten (m/w/d)

Fachreferenten (m/w/d)

Leipzig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze unsere Mitglieder in der Alten- und Behindertenhilfe.
  • Arbeitgeber: VDAB ist ein gemeinnütziger Fachverband für Pflegeeinrichtungen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind nur einige Vorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung im Gesundheitswesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Büro im Herzen von Leipzig mit flachen Hierarchien und Eigenverantwortung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) ist eine Interessenvertretung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen in vorwiegend privater Trägerschaft. Als gemeinnütziger Fachverband unterstützen und beraten wir rund 1.800 Mitglieder in wirtschaftlichen, juristischen und qualitätsbezogenen Fragen. Für unsere Geschäftsstelle in Leipzig suchen wir in Vollzeit einen Fachreferenten (m/w/d).

WAS SIE ERWARTET:

  • Fachliche Beratung und Betreuung unserer Mitglieder
  • Sach- und Lobbyarbeit in politischen Gremien auf Landesebene
  • Information und Schulung der Mitglieder durch eigene Vorträge

DAS BRINGEN SIE MIT:

  • Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen oder juristischen/ betriebswirtschaftlichen Bereich (z.B. Jurist/in, Pflegewissenschaftler/in, Gesundheitsmanager/in, Betriebswirtschaftler/in)
  • Mit oder ohne Berufserfahrung auch für Quereinsteiger

WORAUF SIE SICH FREUEN KÖNNEN:

  • Attraktive Vergütung
  • Monatsgehalt und Urlaubsgeld
  • 30 Tage Urlaub
  • Subventionierte betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Option auf einem Dienstwagen oder Dienstfahrrad zur privaten Nutzung
  • Flache Hierarchie und Eigenverantwortung im eigenen Arbeitsbereich
  • Arbeiten im kollegialen Miteinander
  • Büro im Zentrum von Leipzig

Interessiert? Dann lernen wir uns doch am besten persönlich kennen! Senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung in digitaler Form (pdf) mit dem Betreff "Fachreferent Leipzig" an bewerbung@vdab.de z.H. Thomas Knieling (Bundesgeschäftsführer). Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Christina Heinze VDAB-Hauptstadtbüro +49 (0) 30/200 590 790 Christina.Heinze@vdab.de VDAB Hauptstadtbüro Reinhardtstraße 19 10117 Berlin 030 / 200 590 790 bewerbung@vdab.de * www.vdab.de

Fachreferenten (m/w/d) Arbeitgeber: Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V.

Der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Leipzig nicht nur eine attraktive Vergütung und 30 Tage Urlaub bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Unsere flachen Hierarchien fördern ein kollegiales Miteinander und Eigenverantwortung, während wir durch gezielte Schulungen und fachliche Beratung unseren Mitarbeitern wertvolle Entwicklungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen bieten.
V

Kontaktperson:

Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. HR Team

bewerbung@vdab.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachreferenten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Gesundheitswesen, insbesondere in der Alten- und Behindertenhilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen oder Projekte zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Schulung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und lösungsorientiert denkst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im gemeinnützigen Sektor und betone, wie wichtig dir die Unterstützung von Pflegeeinrichtungen ist. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferenten (m/w/d)

Fachliche Beratungskompetenz
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Juristische Kenntnisse
Betriebswirtschaftliches Wissen
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Lobbyarbeit und Interessenvertretung
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Flexibilität
Analytisches Denken
Verhandlungsgeschick
Eigenverantwortung
Schulungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den VDAB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. informieren. Verstehe die Ziele, Werte und die Art der Arbeit, die sie leisten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in juristischen/betriebswirtschaftlichen Bereichen, die für die Position als Fachreferent wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und den VDAB ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Unterstützung der Mitglieder beitragen können.

E-Mail-Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung im PDF-Format zu senden und den Betreff 'Fachreferent Leipzig' zu verwenden. Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung anzugeben und die E-Mail an die angegebene Adresse zu senden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position einen starken fachlichen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Themen im Gesundheitswesen und der Pflege vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.

Informiere dich über den Verband

Es ist wichtig, dass du den Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. gut kennst. Informiere dich über seine Ziele, aktuellen Projekte und Herausforderungen in der Branche. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle wirst du Mitglieder schulen und beraten. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du klare und prägnante Antworten gibst und eventuell ein kurzes Beispiel für einen Vortrag oder eine Schulung präsentierst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Verbands stellst. Dies kann dir helfen, herauszufinden, ob die Organisation gut zu dir passt und zeigt, dass du langfristig denkst.

V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>