Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze unsere Mitglieder in rechtlichen Fragen und arbeite aktiv in politischen Gremien.
- Arbeitgeber: Der VDAB ist eine gemeinnützige Interessenvertretung für Pflegeeinrichtungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und arbeite in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Diplom- oder Volljurist/in, idealerweise im Arbeits- oder Sozialrecht.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger sind willkommen – bring deine Leidenschaft für Projektarbeit ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit Juristischen Fachreferenten (m/w/d)
Veröffentlicht 03.02.2025
Der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) ist eine Interessenvertretung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe in vorwiegend privater Trägerschaft.
Als gemeinnütziger Fachverband unterstützen und beraten wir rund 1.800 Mitglieder in wirtschaftlichen, juristischen und qualitätsbezogenen Fragen.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Beratung und Betreuung unserer Mitglieder
- Sach- und Lobbyarbeit in politischen Gremien auf Landesebene
- Information und Schulung der Mitglieder durch eigene Vorträge
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium als Diplom- oder Volljurist/in
- Idealerweise mit Schwerpunkt im Arbeits- und/oder Sozialrecht, aber auch für Berufseinsteiger
Worauf Sie sich freuen können:
- Attraktive Vergütung
- 13. Monatsgehalt und Urlaubsgeld
- 30 Tage Urlaub
- Subventionierte betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten
- Mobilitätsförderung
- Flache Hierarchie und Eigenverantwortung
- Arbeiten im kollegialen Miteinander
Mitarbeitervorteile:
Ihre Chance, etwas zu bewegen! Sie möchten einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der Pflegezukunft leisten? Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit Leidenschaft für Projektarbeit und haben Freude an der Arbeit in einem vielseitigen Umfeld? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einfach unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung (im PDF-Format) mit dem Betreff „Fachreferent Leipzig“ an unseren Bundesgeschäftsführer Thomas Knieling. E-Mail:
Der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) ist einer der größten privaten Trägerverbände Deutschlands und vertritt bundesweit konsequent die Interessen der Unternehmen in der Privaten Professionellen Pflege.
#J-18808-Ljbffr
Juristischen Fachreferenten (m/w/d) Arbeitgeber: Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V.
Kontaktperson:
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristischen Fachreferenten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im VDAB herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Arbeits- und Sozialrecht. Zeige in Gesprächen oder bei Vorträgen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Pflegebranche beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lobbyarbeit und Interessenvertretung vor. Überlege dir, wie du die Anliegen der Mitglieder des VDAB effektiv vertreten würdest und welche Strategien du dafür nutzen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflegebranche! Teile in Gesprächen deine Motivation, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der Pflegezukunft zu leisten und wie du dich in der Projektarbeit einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristischen Fachreferenten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studienrichtung und Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du ein abgeschlossenes Studium als Diplom- oder Volljurist/in hast. Betone gegebenenfalls deinen Schwerpunkt im Arbeits- und/oder Sozialrecht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Projektarbeit und dein Interesse an der Gestaltung der Pflegezukunft zum Ausdruck bringst. Zeige auf, warum du gut zu den Werten und Zielen des VDAB passt.
Gehaltsvorstellung: Gib in deiner Bewerbung eine realistische Gehaltsvorstellung an. Recherchiere vorher, um eine angemessene Zahl zu finden, die deinen Qualifikationen und der Branche entspricht.
E-Mail-Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format sendest und den Betreff 'Fachreferent Leipzig' verwendest. Überprüfe vor dem Versenden, ob alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail-Adresse korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen juristischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Arbeits- und Sozialrecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die Pflegebranche
Der Verband sucht nach jemandem, der leidenschaftlich an der Gestaltung der Pflegezukunft interessiert ist. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du zur Verbesserung der Pflege beitragen kannst und welche Ideen du hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle wirst du Mitglieder informieren und schulen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du komplexe Informationen verständlich vermittelt hast, sei es durch Vorträge oder andere Kommunikationsformen.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess
Am Ende des Interviews ist es immer gut, Interesse zu zeigen, indem du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist und an der Position interessiert bist.