Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Kindern in Gruppen und individuellen Projekten mit verschiedenen Instrumenten.
- Arbeitgeber: Die KreisJugendMusikschule Stade e.V. ist eine kreative Musikschule in der Metropolregion Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung und berufliche Weiterbildung mit voller Kostenübernahme.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Unterrichtsprozesse und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Freiraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Gruppenleitung, digitale Medienkenntnisse und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit über 60 Unterrichtsstandorten im Landkreis Stade.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 50000 € pro Jahr.
105 offene Stellen an Mitgliedschulen des VdM
Stellenangebot
Stelle: Lehrkraft
Fach/Funktion: Grundstufe und Kooperationsprojekte mit beliebigem Instrument
Umfang der Beschäftigung: mind. 20 Unterrichtsstunden (zzgl. FÜ) bis Vollzeit
Vergütung: TVöD VKA EG 9a/9b
Bemerkungen:
Die KreisJugendMusikschule Stade e.V. sucht ab sofort eine Lehrkraft (m/w/d) für die Grundstufe, Kooperationsprojekte mit beliebigem Instrument für mindestens 20 Unterrichtsstunden (zzgl. FÜ von mind. 2,66 Std.) bis Vollzeit.
Wir bieten selbstständiges und autonomes Arbeiten im Rahmen der geforderten Stunden, ein dynamisches, kreatives Team, gute Bezahlung (TVöD), professionelle Ansprechpartner bei evt. Problemen und die Möglichkeit, seine kreativen Unterrichtsprozesse selbstständig zu entscheiden. Der Umfang der Stelle kann bis zu 34 Std. inkl. FÜ gewählt werden. Wir bieten eine erstklassige Möglichkeit, sich in der Metropolregion Hamburg (S-Bahn- und Regionalexpressanschluss) an unserer Musikschule einzubringen.
Wir bieten weiter berufsbegleitende Qualifizierungsmöglichkeiten bei voller Kostenübernahme an. Neben dem Gruppenunterricht kann auch Instrumentalunterricht erteilt werden.
Erwartungen:
- Kenntnisse in der Gruppenleitung von 10 Kindern bis zur Kindergartengruppe, Schulklassen oder im Rahmen von schulischen Kooperationsprojekten mit dem Ziel der Musikalisierung von Kindern ab 3 Jahren.
- Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien zur kindgerechten Anwendung im Unterricht sowie zur Entwicklung von digitalen Unterrichtsmodellen.
- Wünschenswert sind Kenntnisse zu Eltern-Kind-Unterrichten.
- Ein Führerschein Klasse B ist erforderlich.
Die KreisJugendMusikschule Stade unterrichtet kreisweit an über 60 Unterrichtsstellen, darunter in den Hansestädten Buxtehude und Stade. Unsere Unterrichte finden sowohl in eigenen Räumlichkeiten als auch auf dem Land im ganzen Landkreis Stade in Schulen und Kindertageseinrichtungen statt.
Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD-VKA. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung jederzeit an die KJM Stade e. V., Kehdinger Mühren 1, 21682 Stade oder per Mail an . Auskunft erteilt Frau Kerl unter 04141-6709708 .
Weitere Infos auf
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft Arbeitgeber: Verband deutscher Musikschulen e.V.
Kontaktperson:
Verband deutscher Musikschulen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, Freunden oder Bekannten, die bereits in der Musikschule oder im Bildungsbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Schau dir die Webseite der KreisJugendMusikschule Stade an und finde heraus, welche Projekte aktuell laufen. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Erfahrungen und Ideen eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf digitale Medien und deren Anwendung im Unterricht beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du digitale Tools in deinen Unterricht integrieren würdest, um die Musikalisierung von Kindern zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für die Musik und die Vermittlung an junge Menschen authentisch rüberbringst. Das kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Lehrkraft, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Gruppenleitung und im Umgang mit digitalen Medien, da dies wichtige Aspekte der Position sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die kreativen Unterrichtsprozesse gestalten möchtest und welche Ideen du für die Musikalisierung von Kindern hast.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband deutscher Musikschulen e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Unterrichtsplanung
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Unterrichtsgestaltung zu präsentieren. Überlege dir kreative Ansätze, wie du Kinder im Alter von 3 Jahren und älter musikalisch fördern kannst.
✨Kenntnisse über digitale Medien
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Medien im Unterricht zu sprechen. Zeige, wie du diese Technologien nutzen kannst, um den Unterricht kindgerecht und ansprechend zu gestalten.
✨Gruppenleitungskompetenzen hervorheben
Betone deine Fähigkeiten in der Gruppenleitung, insbesondere bei der Arbeit mit Kindern. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Leitung von Gruppen oder Klassen zeigen.
✨Fragen zur Schule und zum Team stellen
Zeige Interesse an der Musikschule und dem Team, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Kooperationsprojekte und die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung, die angeboten werden.