Lehrkraft

Lehrkraft

Jena Teilzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterricht im Fach Schlagwerk/Percussion für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gestalten.
  • Arbeitgeber: Die Musik- und Kunstschule Jena ist Thüringens größtes Bildungszentrum für Musik und Kunst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Tariferhöhungen und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte kreative Unterrichtskonzepte und arbeite aktiv an kultureller Bildung in Jena mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom-Musiklehrer:in oder Bachelor of Music mit Schwerpunkt Pädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 04.12.2024 über unser Online-Portal oder per E-Mail.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

105 offene Stellen an Mitgliedschulen des VdM

Stellenangebot

Stelle: Lehrkraft

Fach/Funktion: Schlagwerk und Percussion

Umfang der Beschäftigung: 54,16 % zu Vollzeit, davon 17,33 Unterrichtseinheiten

Vergütung: Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD

Bemerkungen:

In der Musik- und Kunstschule Jena (MKS), Thüringens größtem Bildungszentrum für den musikalischen und künstlerischen Bereich mit über 3.000 Schüler:innen, soll die Teilzeitstelle schnellstmöglich , zunächst befristet für 2 Jahre, neu besetzt werden.

Diese Stellenausschreibung erfolgt unter Beachtung der Regelungen des Thüringer Musik- und Jugendkunstschulgesetzes.

Ihre Aufgaben

  • Erteilung von Unterricht im Fach Schlagwerk/Percussion als Einzel- und Gruppenunterricht inkl. Unterrichtsvor- und -nachbereitung für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
  • Entwicklung von Unterrichtskonzepten auf Basis des Lehrplanwerkes des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM)
  • kreative und zeitgemäße Unterrichtsgestaltung unter Berücksichtigung einer großen stilistischen Bandbreite (u. a. mit Einsatz digitaler Medien)
  • Mitarbeit in Schulkooperationsprojekten und Betreuung von Musikschulbands
  • Betreuung von Schüler:innen in Vorbereitung auf das Jugendsinfonieorchester
  • Betreuung von Kammermusikensembles
  • Vorbereitung und Betreuung von Schülervorspielen und -konzerten
  • Beratungen für Schüler:innen und deren Eltern
  • Mitarbeit bei spartenübergreifenden Musikschulproduktionen und Musik- und Kunstschulveranstaltungen
  • Mitarbeit in Schulkooperationsprojekten im Fachbereich Schlagwerk/Percussion

Ihr Profil

  • Abschluss an einer staatlichen Hochschule für Musik als Diplom-Musiklehrer:in oder künstlerische Reifeprüfung bzw. die künstlerische Abschlussprüfung nach einem achtsemestrigen Studium im Fach Schlagwerk/Percussion an einer Musikhochschule oder einer Musikakademie (vorzugsweise Abschluss: Bachelor of Music mit dem Schwerpunkt Pädagogik); mit Erfolg abgelegt oder gleichwertiger Abschluss
  • breites Fachwissen über verschiedene klassische Schlaginstrumente (Mallets, Drumset etc.) und deren Spieltechnik
  • breite stilistische Ausrichtung von der klassischen bis hin zur populären Musik
  • Erfahrung in der Projektarbeit wünschenswert
  • Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (sowohl im Einzel- als auch Gruppenunterricht) in allen Leistungsstufen
  • Kenntnisse und Bereitschaft zum Einsatz moderner Möglichkeiten der Musikvermittlung
  • Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • nachweisbare künstlerische Konzertpraxis

Unser Angebot an Sie

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD mit regelmäßigen Tariferhöhungen, einschließlich verschiedener Jahressonderzahlungen („Weihnachtsgeld“ und Leistungsprämie) und einer betrieblichen Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeiten entsprechend der Unterrichtsplanung in Teilzeit (54,16 % zu Vollzeit, davon 17,33 Unterrichtseinheiten)
  • moderne Ausstattung der Unterrichtsräume in der Musik- und Kunstschule Jena
  • aktive Mitgestaltung im Bereich kulturelle Bildung der Stadt Jena

Sind Sie an der aktiven und eigenverantwortlichen Arbeit mit einzelnen Schüler:innen als auch Gruppen interessiert und möchten gern an der Weiterentwicklung der MKS mitwirken?

Bei Interesse bewerben Sie sich bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 04.12.2024 .

Alternativ besteht die Möglichkeit, eine aussagefähige Bewerbung per E-Mail als zusammenhängendes pdf-Dokument zu übersenden an: oder an folgende Postanschrift zu übersenden: JenaKultur, Personal/Organisation, Knebelstraße 10, 07743 Jena

Die Stadt Jena engagiert sich für Chancengleichheit. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Qualifikation: Diplom-Musiklehrer:in oder Bachelor of Music mit dem Schwerpunkt Pädagogik

#J-18808-Ljbffr

Lehrkraft Arbeitgeber: Verband deutscher Musikschulen e.V.

Die Musik- und Kunstschule Jena ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und kreativen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer modernen Ausstattung und der Chance, aktiv an der kulturellen Bildung in Jena mitzuwirken, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung. Unsere engagierte Gemeinschaft schätzt Vielfalt und Chancengleichheit, was uns zu einem attraktiven Ort für Lehrkräfte macht, die eine bedeutungsvolle und erfüllende Karriere im Bereich Musikpädagogik anstreben.
V

Kontaktperson:

Verband deutscher Musikschulen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, ehemaligen Kommilitonen oder anderen Musikern, die bereits in der Musik- und Kunstschule Jena arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Unterrichtsmethoden und -konzepte kreativ präsentieren kannst. Überlege dir Beispiele, wie du digitale Medien in deinen Unterricht integrieren würdest, um die Schüler:innen zu begeistern.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Kooperationen der Musik- und Kunstschule Jena. Zeige im Gespräch, dass du Interesse an der aktiven Mitgestaltung dieser Projekte hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Schule beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine künstlerische Praxis zu demonstrieren. Wenn möglich, bereite ein kurzes Beispiel deines Unterrichts oder eine musikalische Darbietung vor, um deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Musik zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft

Fachwissen über Schlaginstrumente
Unterrichtsgestaltung
Erfahrung in der Projektarbeit
Pädagogische Fähigkeiten
Kenntnisse in moderner Musikvermittlung
Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Teamfähigkeit
Kreativität
Kommunikationsfähigkeiten
Vorbereitung von Konzerten und Vorspielen
Betreuung von Musikschulbands
Entwicklung von Unterrichtskonzepten
Stilistische Vielseitigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Musik- und Kunstschule Jena: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Musik- und Kunstschule Jena informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Programme, Werte und die Schülerschaft zu erfahren.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen im Schlagwerk/Percussion und wie du kreative Unterrichtskonzepte entwickeln kannst. Zeige auch deine Begeisterung für die Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Ausbildung, künstlerischen Erfahrungen und pädagogischen Tätigkeiten. Hebe besondere Projekte oder Erfolge hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass das PDF-Dokument gut lesbar ist und alle erforderlichen Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband deutscher Musikschulen e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf den Unterricht

Bereite dich darauf vor, deine Unterrichtsmethoden und -konzepte zu präsentieren. Überlege dir, wie du sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene ansprechen kannst und bringe Beispiele für kreative Unterrichtsgestaltungen mit.

Fachwissen demonstrieren

Zeige dein breites Fachwissen über verschiedene Schlaginstrumente und deren Spieltechniken. Sei bereit, Fragen zu beantworten und deine Erfahrungen in der praktischen Anwendung zu teilen.

Erfahrungen in der Projektarbeit

Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Projektarbeit, insbesondere im Bereich der Musikvermittlung. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, innovative Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.

Engagement für kulturelle Bildung

Betone dein Interesse an der aktiven Mitgestaltung im Bereich der kulturellen Bildung. Zeige, dass du motiviert bist, zur Weiterentwicklung der Musik- und Kunstschule Jena beizutragen und die Schüler:innen in ihrer musikalischen Entwicklung zu unterstützen.

V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>