Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Klavier für Schüler aller Altersgruppen und Leistungsstufen.
- Arbeitgeber: Die Westfälische Schule für Musik bietet eine kreative und inklusive Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitgestaltung von Konzerten und Projekten sowie ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die musikalische Zukunft junger Talente und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes musikpädagogisches Studium im Fach Klavier oder gleichwertige Erfahrungen.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
118 offene Stellen an Mitgliedschulen des VdM
Stellenangebot
Stelle: Lehrkraft für das Fach \“Klavier\“ (m/w/d) befristet bis 31.07.2026
Fach/Funktion: Klavier
Umfang der Beschäftigung: 8,48 Wochennettostunden
Vergütung: EG 9b
Bemerkungen:
Wir suchen für die Westfälische Schule für Musik (WSfM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt (möglichst Anfang des Schuljahres), befristet bis zum 31.07.2026 und im Umfang von 8,48 Wochennettostunden eine
Lehrkraft für das Fach \“Klavier\“ (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 42-014/25
Die Unterrichte befinden sich zurzeit ausschließlich im Nachmittag. Die zeitliche und örtliche Konstellation ist variabel. Zurzeit verteilen sich die Unterrichte wie folgt:
Dienstags in Gremmendorf, Idaschule
Donnerstags in Hiltrup, momentan noch Hauptschule
Ihre Aufgaben:
- Sie unterrichten innerhalb der WSfM im Fachbereich Tasteninstrumente Schüler/innen aller Altersgruppen und Leistungsstufen vom Elementarunterricht bis zur Studienvorbereitung im Einzel- und Gruppenunterricht Klavier.
- Dabei gehören die zeitgemäße Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung sowie die Durchführung von Beratungen für Schüler/innen und Eltern zu Ihren Aufgaben.
- Darüber hinaus wirken Sie mit Ihren Schüler/innen aktiv bei Konzerten und Veranstaltungen der WSfM und an Sonderprojekten des Fachbereichs mit (z. B. eigenverantwortliche Organisation von Probenphasen oder Projektveranstaltungen).
Ihre Qualifikation:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes musikpädagogisches Studium im Fach Klavier.
- Alternativ können Sie aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen die Tätigkeit von Musikschullehrkräften ausüben.
- Von Vorteil sind außerdem instrumentale Mehrfachqualifikationen oder eine Ausbildung der elementaren Musikpädagogik.
Ihre Kompetenzen:
- Ihnen bereitet die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf allen Leistungsstufen Freude und so unterrichten Sie auch gern in Kooperation mit Schulen.
- Sie verfügen über Kenntnisse aktueller didaktischer Konzepte des Einzel- und Gruppenunterrichts und legen zusätzlich viel Wert auf stilistische Vielfalt.
- Es stellt für Sie kein Problem dar, in den Außenstellen der Musikschule zu arbeiten und Sie haben die Bereitschaft, im Fachbereich der Tasteninstrumente aktiv mitzuarbeiten.
Ihr Gehalt:
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertet. Wenn Sie kein abgeschlossenes Musikstudium besitzen, jedoch aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen die Tätigkeit von Musikschullehrer*innen ausüben, erfolgt Ihre Eingruppierung in E9a TVöD.
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen anhand der einschlägigen tarifrechtlichen Bestimmungen.
Bitte beachten Sie, dass die Besetzung nur dann erfolgen kann, wenn Sie einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder aber eine Immunität gegen Masern aufweisen (Masernschutzgesetz).
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Stelle ist teilbar.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Stefan Menker vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 – 11 51, Menker(at)stadt-muenster.de ). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Birgit-Christine Göbel (Tel. 02 51/4 92 – 44 42,GoebelBCh(at)stadt-muenster.de ) zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 14.09.2025 hier: https://gute-einstellung.stadt-muenster.de .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Qualifikation: Musikpädagogisches Studium im Fach Klavier
Bewerbungsfrist: von:27.08.2025 bis:14.09.2025
Bewerbungsanschrift
Musikschule: Westfälische Schule für Musik der Stadt Münster
Ansprechpartner: Westfälische Schule für Musik der Stadt Münster
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft für das Fach \"Klavier\" (m/w/d) befristet bis 31.07.2026 Arbeitgeber: Verband deutscher Musikschulen e.V.
Kontaktperson:
Verband deutscher Musikschulen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für das Fach \"Klavier\" (m/w/d) befristet bis 31.07.2026
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Musikpädagogen und Lehrkräften zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Musikveranstaltungen oder Konzerte, um dich in der Community bekannt zu machen. Oftmals erfährt man dort von Stellenangeboten oder kann direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Musikpädagogik beschäftigen. Hier kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf Jobangebote stoßen, die vielleicht nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir über die Westfälische Schule für Musik und deren Lehrmethoden informierst. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und bereit bist, aktiv zur Schulgemeinschaft beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für das Fach \"Klavier\" (m/w/d) befristet bis 31.07.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Klavier und die Musikpädagogik darlegst. Gehe darauf ein, warum du an der Westfälischen Schule für Musik unterrichten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, relevante Berufserfahrung und besondere Qualifikationen im Bereich Klavier und Musikpädagogik hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Beziehe dich in deinem Anschreiben direkt auf die Anforderungen der Stellenanzeige. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Erwartungen der Westfälischen Schule für Musik entsprechen, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist endet am 14.09.2025. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente vor diesem Datum hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband deutscher Musikschulen e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Unterrichtsmethoden
Informiere dich über aktuelle didaktische Konzepte im Klavierunterricht. Sei bereit, deine eigenen Methoden und Ansätze zu präsentieren, um zu zeigen, wie du Schüler aller Altersgruppen und Leistungsstufen ansprechen kannst.
✨Präsentation deiner musikalischen Vielseitigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine stilistische Vielfalt im Klavierunterricht demonstrieren. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Musikstile zu unterrichten und anzuwenden, um das Interesse der Schüler zu wecken.
✨Engagement für die Schulgemeinschaft
Betone deine Bereitschaft, aktiv an Konzerten und Veranstaltungen der Westfälischen Schule für Musik teilzunehmen. Zeige, dass du nicht nur unterrichten, sondern auch zur Gemeinschaft beitragen möchtest.
✨Fragen zur Schulphilosophie
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Schulphilosophie und den Werten der Westfälischen Schule für Musik zeigen. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und bereit bist, deren Ziele zu unterstützen.