Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Blechblasinstrumenten wie Trompete, Horn und Posaune.
- Arbeitgeber: Musikschule des Landkreises Cloppenburg mit motiviertem Team.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgehalt nach TVöD 9 und Option auf Entfristung.
- Warum dieser Job: Gestalte die musikalische Zukunft von Kindern und Jugendlichen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Instrumentalpädagogik oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und spannende Veranstaltungen warten auf dich.
Overview
107 offene Stellen an Mitgliedsschulen des VdM
Stellenangebot
Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für Blechblasinstrumente
Fach/Funktion: Trompete, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba
Umfang der Beschäftigung: ca. 12 Wochenstunden
Vergütung: TVöD 9
Bemerkungen: An der Musikschule des Landkreises Cloppenburg e. V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vertretungsstelle als Lehrkraft (m/w/d) für Blechblasinstrumente zu besetzen. Die Stelle umfasst wöchentlich ca. 12 Unterrichtseinheiten (40 %) und ist als Vertretung bis zur Rückkehr der regulären Lehrkraft befristet.
Die Kreismusikschule bietet etwa 4000 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein vielseitiges musikalisches Programm. Insgesamt unterrichten 48 Lehrkräfte in rund 900 Jahreswochenstunden im gesamten Kreisgebiet. Dabei legen wir viel Wert auf ein aktuelles pädagogisches Konzept und die Zusammenarbeit mit lokalen Kultur- und Bildungspartnern.
WIR ERWARTEN
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem der Hauptfächer Trompete, Horn, Posaune, Euphonium oder Tuba (Bachelor, Master oder vergleichbare Qualifikation) oder den Nachweis eines bald abschließenden Studiums
- Bereitschaft zur Unterrichtstätigkeit auch für andere Blechblasinstrumente neben dem Hauptinstrument
- Bereitschaft, an Veranstaltungen, Probenfreizeiten und Wettbewerben teilzunehmen, auch an Wochenenden und in Schulferien
- Bereitschaft, motiviert in Kooperationen mit Schulen, im Gruppenunterricht und mit Ensembles zu arbeiten
- aktiver Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie gute Kommunikationsfähigkeit gegenüber Schülerinnen und Schülern
- Führerschein und Bereitschaft, Unterrichtsorte im eigenen PKW zu erreichen
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Erweiterung der eigenen Kompetenzen durch Fortbildungen
SIE ERWARTET
- ein motiviertes Musikschulteam
- Tarifgehalt: Entgeltzahlung nach Entgeltgruppe 9 TVöD
- eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit
- die Option auf Entfristung des Vertrages
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt (Nachweis erforderlich).
Bewerbung
Haben Sie Interesse? Wir freuen uns über eine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 17.10.2025 bevorzugt per Mail an u.schmidt(at)kms-clp.de. Bei postalischer Zustellung reichen Sie bitte Fotokopien ein; Originalunterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von 3 Monaten vernichtet.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an den Direktor der Kreismusikschule, Herrn Ulrich Schmidt, unter der Nummer 04471/9999-23 oder per E-Mail.
Hinweise zum Datenschutz: Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter der Seite der Musikschule.
Qualifikation: Diplom, Bachelor oder Master Instrumentalpädagogik oder vergleichbar
Bewerbungsfrist: von 19.09.2025 bis 17.10.2025
Bewerbungsanschrift
Musikschule: Musikschule des Landkreises Cloppenburg e.V.
Ansprechpartner: Musikschule des Landkreises Cloppenburg e.V.
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft (m/w/d) für Blechblasinstrumente Arbeitgeber: Verband deutscher Musikschulen e.V.
Kontaktperson:
Verband deutscher Musikschulen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für Blechblasinstrumente
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Musikern, Lehrkräften und Freunden über die Stelle. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht immer ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Musikschule und deren Programme. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, dich in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel! Wenn du bereit bist, auch andere Blechblasinstrumente zu unterrichten, mach das deutlich. Das zeigt deine Vielseitigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für Blechblasinstrumente
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns von deiner Leidenschaft für Blechblasinstrumente und warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stell sicher, dass du deine Ausbildung und Erfahrungen klar und deutlich darstellst. Wir suchen nach jemandem mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder vergleichbarer Qualifikation – also lass uns wissen, was du drauf hast!
Sei kreativ!: Wenn du kannst, füge ein paar kreative Elemente hinzu, die deine Bewerbung hervorheben. Vielleicht ein kurzes Video oder eine Audioaufnahme, in der du dein Hauptinstrument spielst? Das könnte uns wirklich beeindrucken!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband deutscher Musikschulen e.V. vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unterrichtsangebot vertraut
Informiere dich über die verschiedenen Blechblasinstrumente, die an der Musikschule unterrichtet werden. Zeige im Interview, dass du nicht nur dein Hauptinstrument beherrschst, sondern auch bereit bist, andere Instrumente zu unterrichten und in Gruppen zu arbeiten.
✨Bereite Beispiele für deine Unterrichtserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Unterrichtstätigkeit, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsfähigkeit zeigen. Das hilft dir, im Interview authentisch und überzeugend zu wirken.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften und Schulen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit Kollegen ist und wie du zur positiven Atmosphäre im Team beiträgst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du im Interview nach den angebotenen Fortbildungen fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Kompetenzen zu erweitern und dich weiterzuentwickeln.