Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht im klassischen Gesang, Leitung des Fachbereichs und Organisation von Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Musikschule der Stadt Koblenz bietet eine kreative und unterstützende Umgebung für Musikliebhaber.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung, Jobticket und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die musikalische Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Raum für Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Musikhochschulstudium im Hauptfach Gesang, idealerweise mit Klavierkenntnissen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen, inklusive Teilzeitoptionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Musikschule der Stadt Koblenz sucht zum 1.12.2025 eine Lehrkraft im Bereich Gesang (klassisch) mit Fachbereichsleitung in Festanstellung (26,5 WStd. inkl. FÜ).
Qualifikation:
- Erfolgreich abgeschlossenes Musikhochschulstudium (Diplom, Bachelor, Master) im Hauptfach Gesang (klassisch)
- Wünschenswert ist das Zusatzfach Klavier
Ihre Aufgaben:
- Unterrichtserteilung im Fach Gesang (klassisch) im Einzel-, Gruppen- und Ensembleunterricht
- Leitung und Weiterentwicklung des Fachbereichs „Vokal“
- Leitung der einrichtungseigenen Lied- und Opernklasse
- Unterstützung der Chorarbeit im Bereich Stimmbildung
- Planung, Organisation und Durchführung von Vorspielen, Konzerten und Projekten
- Teilnahme an Veranstaltungen der Musikschule, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
Das bringen Sie mit:
- Sie unterrichten mit zeitgemäßen pädagogischen Methoden unterschiedliche Altersgruppen und Leistungsstufen in verschiedenen Unterrichtsformen
- Sie sind in hohem Maße kreativ, anpassungs-, belastungs- und teamfähig und besitzen Kommunikationsstärke im Umgang mit dem Kollegium, Vertreter:innen der Kooperationspartner sowie Eltern
- Bereitschaft, ggf. auch an Außenstellen unserer Kooperationspartner im Stadtgebiet zu unterrichten
- Sie sind in der Lage, Ihre Klassen im Unterricht sowie bei Konzerten am Klavier zu begleiten
- Sie haben Interesse an Fortbildungen und aktuellen Entwicklungen am Musikmarkt
Wir bieten Ihnen:
- Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 26,5 Stunden inklusive Schulferienüberhang
- 30 Tage Jahresurlaub (5-Tage Woche)
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt nach dem TVöD
- Stadteigenes KiTa-Plätze-Kontingent und Kinderferienbetreuung
- Coachings, Workshops und individuelle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
- Aktive Gesundheitsförderung durch unser modernes Gesundheitsmanagement
- Bezuschusstes (Deutschland) Jobticket sowie steuerfreier Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
- Corporate Benefits (Vorteilsportal bei vielen attraktiven Anbietern)
- Fahrradleasing
- Mitarbeiterevents: Betriebsfest, Betriebsausflug und weitere gemeinsame Veranstaltungen wie den B2Run-Lauf
- Führungsorientiertes Ausbildungskonzept für Nachwuchskräfte (FOrAN)
Wir freuen uns über Bewerbungen aller qualifizierten Personen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung sind unabhängig vom Teilzeitfaktor ausdrücklich erwünscht.
Bei Fragen zum Inhalt der Stelle steht Herr Grimm, Tel.: 0261 129 2553, sehr gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren steht Frau Happel, Tel. 0261 129 1816, sehr gerne zur Verfügung.
Stadtverwaltung Koblenz
Amt für Personal und Organisation
Postfach 20 15 51, 56015 Koblenz
karriere@stadt.koblenz.de
Lehrkraft (w/m/d) in Festanstellung mit Fachbereichsleitung Arbeitgeber: Verband deutscher Musikschulen e.V.
Kontaktperson:
Verband deutscher Musikschulen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (w/m/d) in Festanstellung mit Fachbereichsleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Lehrern oder anderen Musikern, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine pädagogischen Methoden und Erfahrungen im Gesangsunterricht präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kreativität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Musikschule und deren Programme. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und Ideen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs 'Vokal' hast. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Unterrichtsformen. Betone deine Bereitschaft, auch an Außenstellen zu unterrichten und an Veranstaltungen außerhalb der regulären Dienstzeiten teilzunehmen. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (w/m/d) in Festanstellung mit Fachbereichsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrkraft im Bereich Gesang widerspiegelt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Musikbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten von Gesang und deine Vision für die Weiterentwicklung des Fachbereichs darlegst. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kreativität ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband deutscher Musikschulen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine Lehrkraft im Bereich Gesang handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Gesangstechniken, Unterrichtsmethoden und deinem musikalischen Werdegang vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Qualifikationen unterstreichen.
✨Zeige deine Kreativität
In der Musikpädagogik ist Kreativität entscheidend. Bereite einige innovative Unterrichtsideen oder Projekte vor, die du in der neuen Position umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, den Fachbereich weiterzuentwickeln.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit Kollegen, Eltern und Kooperationspartnern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Gruppen kommuniziert hast.
✨Fragen zur Schule und zum Team stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Schule und dem Team. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Fachbereich oder nach Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Musikschule.