Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht im Fach Gitarre und Planung von Auftritten mit Schülern.
- Arbeitgeber: Musikschule mit kreativer und offener Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, unbefristet, und Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
- Warum dieser Job: Gestalte die musikalische Zukunft junger Talente und arbeite kreativ.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Gitarre und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
86 offene Stellen an Mitgliedschulen des VdM.
Stelle: Musikschullehrer/in (m/w/d)
Fach/Funktion: Gitarre
Umfang der Beschäftigung: Vollzeit (=30 U.Std.) zzgl. Ferienüberhang unbefristet
Vergütung: EG 9b TVöD
Ihre Aufgaben:
- Unterricht im Fach Gitarre einschließlich methodischer Vor- und Nachbereitung (Einzel-, Partner- und Gruppenunterricht sowie Ensembleunterricht)
- Unterricht im Rahmen von Kooperationen mit außerschulischen Bildungspartnern (auch vormittags)
- musikpädagogische Tätigkeit, insbesondere Vorbereitung und Herstellung von speziellem Unterrichtsmaterial, Durchführung und Planung von Auftritten und Konzerten mit Schülern
- Schülerbetreuung
- Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere die Beratung von Eltern, Mitwirkungen bei Veranstaltungen des öffentlichen Lebens
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, künstlerisches oder pädagogisches Diplom bzw. Master im Fach Gitarre
- motivierte, kreative Persönlichkeit mit Kommunikationsstärke, einer selbstständigen, strukturierten und verantwortungsbewussten Arbeitsweise sowie Lernbereitschaft
- Sozialkompetenz sowie ein korrektes und freundliches Auftreten im Umgang mit Eltern, Schülern und dem Kollegium
- Offenheit für neue Unterrichtsformate, z. B. Musizieren mit Erwachsenen und älteren Menschen
- Fähigkeit zur engagierten Teamarbeit
- sicherer Umgang mit digitalen Kommunikationsmedien, Standard- und Anwendersoftware
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sowie geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Beide Personengruppen werden bei sonst gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Für weitergehende Auskünfte zu dieser Stelle steht Ihnen der Fachdienstleiter Herr Michael Biewald (Tel. 05451 931-4401) zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zur Musikschule finden Sie auf www.musikschule-ibbenbueren.de.
Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen die Personalabteilung, Frau Miriam Niehaus (Tel. 05451 931-1101).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann reichen Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.11.2025 als Online-Bewerbung über das Bewerberportal www.ibbenbueren.de unter der Rubrik „Stellenausschreibungen“ ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Musikschullehrer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Verband deutscher Musikschulen e.V.
Kontaktperson:
Verband deutscher Musikschulen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musikschullehrer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um mit anderen Musikschullehrern und Bildungseinrichtungen in Kontakt zu treten. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Gitarre und Musikpädagogik am besten präsentieren kannst. Übe Antworten auf häufige Fragen und sei bereit, deine Unterrichtsmethoden zu erläutern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Musik und Lehre! In deinem Gespräch oder bei Veranstaltungen solltest du deine Begeisterung für das Unterrichten und die Zusammenarbeit mit Schülern deutlich machen. Das bleibt im Gedächtnis!
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Tipps zur Bewerbung. Ein einfacher Klick und du bist einen Schritt näher an deinem Traumjob als Musikschullehrer/in!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musikschullehrer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du die perfekte Wahl für die Stelle als Musikschullehrer/in bist. Lass deine Leidenschaft für die Gitarre durchscheinen!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf klar, damit wir auf einen Blick sehen können, was du zu bieten hast. Ein übersichtliches Layout macht einen guten Eindruck!
Beweise deine Kreativität!: Da du mit Schülern arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine kreative Seite zeigst. Vielleicht kannst du ein Beispiel für ein besonderes Unterrichtsprojekt oder eine innovative Idee einbringen, die du umgesetzt hast. Das hebt dich von anderen Bewerbungen ab!
Online-Bewerbung leicht gemacht!: Nutze unser Bewerberportal für deine Bewerbung. Es ist super einfach! Lade deine Unterlagen hoch und schau dir die Vorschau an, bevor du absendest. So stellst du sicher, dass alles perfekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband deutscher Musikschulen e.V. vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unterrichtsstil vertraut
Informiere dich über die verschiedenen Unterrichtsformate, die in der Musikschule angeboten werden. Überlege dir, wie du deine kreativen Ideen einbringen kannst, um den Unterricht für Schüler aller Altersgruppen spannend zu gestalten.
✨Bereite deine Materialien vor
Stelle sicher, dass du spezifisches Unterrichtsmaterial und Beispiele für deinen Gitarrenunterricht parat hast. Zeige, dass du in der Lage bist, sowohl Einzel- als auch Gruppenunterricht effektiv zu gestalten und dabei auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Übe, wie du Eltern und Schülern deine Unterrichtsmethoden erklärst. Eine klare und freundliche Kommunikation wird dir helfen, Vertrauen aufzubauen und deine Sozialkompetenz zu demonstrieren.
✨Sei offen für neue Ideen
Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, neue Unterrichtsformate auszuprobieren, z.B. das Musizieren mit Erwachsenen oder älteren Menschen. Deine Flexibilität und Lernbereitschaft sind wichtige Eigenschaften, die die Musikschule schätzt.