Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht für Klavier geben und Veranstaltungen organisieren.
- Arbeitgeber: Der Unstrut-Hainich-Kreis ist ein attraktiver Arbeitgeber in Thüringen.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgebundene Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die musikalische Zukunft von Schülern und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Musikpädagogisches Studium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online über das Bewerber-Portal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
123 offene Stellen an Mitgliedschulen des VdM
Stellenangebot
Stelle: Musikschullehrer (m/w/d)
Fach/Funktion: Klavier
Umfang der Beschäftigung: 26,5 WStd á 45 min.
Vergütung: TVöD Entgeldgruppe 9b
Bemerkungen:
Das Landratsamt des Unstrut-Hainich-Kreises ist einer der größten Arbeitgeber der ländlich geprägten Region im Nordwesten des Freistaates Thüringen. Ob Mittelpunkt Deutschlands, Nationalpark Hainich oder die historischen Städte Mühlhausen und Bad Langensalza – der Unstrut-Hainich-Kreis ist attraktiver Lebens- und Arbeitsort.
Das erwartet Sie:
- Erteilung von Einzel- und Gruppenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Fach Klavier
- Durchführung des Unterrichts in Mühlhausen und der Außenstelle Bad Langensalza
- Übernahme von Korrepetitionsaufgaben
- Planung, Organisation und Durchführung von Vorspielen
- Mitwirkung und Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen der Zusammenhangstätigkeiten laut TVöD (§ 52 Sonderregelung für Beschäftigte als Musikschullehrer)
Das bringen Sie mit:
- den erfolgreichen Abschluss eines musikpädagogischen Hochschulstudiums bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht
- Aufgeschlossenheit für neue Unterrichtsformen (z.B. Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen)
- wünschenswert: Erfahrung im Bereich Korrepetition
- Pädagogische Kompetenz, Empathie, Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und Engagement
- Freundlichkeit und Souveränität im Umgang mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kollegium und Verwaltung
- Führerschein Klasse B
Das bieten wir Ihnen:
- eine tarifgebundene Vergütung nach dem TVöD (VKA) in der Entgeltgruppe 9b und den im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen
- flexible Arbeitszeiten bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 26,5 Unterrichtseinheiten à 45 min (einschl. 2,5 Unterrichtseinheiten Ferienüberhang)
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung von Präventionsmaßnahmen zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter (m/w/d)
Interessiert?
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen können Sie direkt über unser Online-Bewerber-Portal einreichen. Dieses finden Sie unter:
www.unstrut-hainich-kreis.de/landkreis/landratsamt/stellenanzeigen
In Papierform und per E-Mail zugesendete Bewerbungen finden keine Berücksichtigung und werden entsprechend der geltenden Datenschutzverordnung vernichtet.
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter geeignet, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet. Bitte beachten Sie hierzu auch die Informationen zum Datenschutz.
Qualifikation: Abschluss eines musikpädagogischen Hochschulstudiums bzw. eine vergleichbare Qualifikation
Bewerbungsfrist: von:21.08.2025 bis:14.09.2025
Bewerbungsanschrift
Musikschule: Kreismusikschule \“Johann Sebastian Bach\“ Mühlhausen
(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
#J-18808-Ljbffr
Musikschullehrer (m/w/d) Arbeitgeber: Verband deutscher Musikschulen e.V.
Kontaktperson:
Verband deutscher Musikschulen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musikschullehrer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Musikschulnetzwerke, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in der Musik-Community! Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Konzerte in deiner Region. So kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über Unterrichtsmethoden und -philosophien überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Einzel- und Gruppenunterricht am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Offenheit für neue Unterrichtsformen! Informiere dich über innovative Ansätze in der Musikpädagogik und bringe Ideen mit, wie du diese in deinen Unterricht integrieren könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musikschullehrer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Musikpädagogik und Unterrichtserfahrung hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Einzel- und Gruppenunterricht sowie deine pädagogische Kompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle als Musikschullehrer geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Musik und deine Erfahrungen im Unterrichten ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerber-Portal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband deutscher Musikschulen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf deine Unterrichtsmethoden vor
Überlege dir, welche Unterrichtsmethoden du anwenden möchtest und wie du diese im Interview präsentieren kannst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Unterrichtserfahrung zu teilen, um deine Ansätze zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Musik und Lehre
Lass deine Begeisterung für das Unterrichten von Klavier und die Arbeit mit Schülern durchscheinen. Erkläre, warum du Musikschullehrer werden möchtest und was dich an der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen reizt.
✨Informiere dich über die Musikschule und ihre Programme
Recherchiere die Kreismusikschule "Johann Sebastian Bach" und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Musikschule zu erfahren.