Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Dithmarscher Musikschule und gestalte deren künstlerische und pädagogische Ausrichtung.
- Arbeitgeber: Die Dithmarscher Musikschule ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung mit über 2000 Schüler*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Musikbildung und arbeite in einem kreativen Umfeld mit tollen Kooperationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Musikhochschulstudium und Erfahrung in der Leitung einer Musikschule sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.03.2025 per E-Mail an die Volkshochschulen in Dithmarschen e. V.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Für die Dithmarscher Musikschule e.V. in Heide/ Holst. suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Musikschulleitung (m/w/d) in Vollzeit. Die Dithmarscher Musikschule e.V. ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung. Alle Ämter und Städte Dithmarschens gehören dem Verein an. Seit ihrer Gründung im Jahr 1970 widmet sie sich der musikalischen Ausbildung und Förderung junger Talente. Die Dithmarscher Musikschule arbeitet über die eigentliche Unterrichtsbetätigung hinaus mit anderen kulturellen Einrichtungen zusammen und ist Anlaufstelle für alle, die sich in irgendeiner Weise mit Musik beschäftigen möchten. Die Dithmarscher Musikschule mit rund 2000 Schüler*innen und ca. 70 Dozenten/ Lehrkräften hat ihren Sitz in Heide/ Dithmarschen und ist fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die künstlerisch-pädagogische Leitung der Dithmarscher Musikschule e.V. und steuern Personal, Finanzen und Organisation.
- Sie treiben die strategische und programmatische Weiterentwicklung zukunftsorientiert voran und pflegen die wertvollen Kooperationen und Bildungspartnerschaften.
- Sie vertreten die Musikschule in der Öffentlichkeit, kümmern sich um Pressearbeit und stärken das kulturelle Profil.
Sie bringen mit:
- Ein abgeschlossenes Musikhochschulstudium und fundierte Berufserfahrung als Lehrkraft an einer öffentlichen Musikschule.
- Erfahrung in der hauptamtlichen Leitung einer Organisation mit Personalverantwortung.
- Idealerweise den abgeschlossenen VdM-Lehrgang "Führung und Leitung einer Musikschule".
- Wirtschaftliches Denken und Handeln.
- Kommunikationsstärke, Sozialkompetenz und die Fähigkeit, Teams zu motivieren und zu begeistern.
- Strategisches Denken, Innovationskraft und die Bereitschaft, Veränderungsprozesse aktiv und lösungsorientiert zu gestalten.
Wir bieten:
- Eine dauerhafte berufliche Perspektive in einer verantwortungsvollen Position mit großem Gestaltungsspielraum.
- Weitestgehend flexible Arbeitszeiten.
- Wertschätzenden Umgang.
- Gutes Arbeitsklima.
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Einen Arbeitsplatz in einer lebenswerten Region.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD (EG 12). Ihre Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31.03.2025 mit den üblichen Unterlagen möglichst per Mail mit dem Betreff „Dithmarscher Musikschule“ an: Volkshochschulen in Dithmarschen e. V. Süderstraße 16 25704 Meldorf Telefon: 04832/4243 Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen 3 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Eventuelle Kosten, die mit der Bewerbung im Zusammenhang stehen, können nicht erstattet werden.
Musikschulleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Verband deutscher Musikschulen e.V.
Kontaktperson:
Verband deutscher Musikschulen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musikschulleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Musikszene, die möglicherweise Kontakte zur Dithmarscher Musikschule haben. Empfehlungen und persönliche Verbindungen können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Musikschulbildung und kulturellen Landschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Rolle als Musikschulleiter*in angehen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Weiterentwicklung der Musikschule vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Schule zukunftsorientiert gestalten und Kooperationen stärken könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Innovationskraft.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du dich selbst und deine Vision für die Musikschule überzeugend darstellen kannst. Eine klare und inspirierende Kommunikation ist entscheidend, um das Team zu motivieren und die Öffentlichkeit zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musikschulleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Musik und Bildung darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Leitung von Organisationen und wie du die Dithmarscher Musikschule weiterentwickeln möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der musikalischen Ausbildung und Leitung, hervor und stelle sicher, dass dein Werdegang klar und übersichtlich ist.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband deutscher Musikschulen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die künstlerisch-pädagogische Leitung vor
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der künstlerisch-pädagogischen Leitung gut präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und innovative Projekte umgesetzt hast.
✨Kenntnisse über die Dithmarscher Musikschule
Informiere dich gründlich über die Dithmarscher Musikschule e.V. und ihre Programme. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du komplexe Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, insbesondere in Bezug auf Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit.
✨Strategisches Denken hervorheben
Sei bereit, über deine strategischen Denkansätze zu sprechen. Überlege dir, wie du Veränderungen aktiv gestalten würdest und welche innovativen Ideen du für die Zukunft der Musikschule hast.