Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle die Kreismusikschule mit vielfältigem Musikunterricht für alle Altersgruppen.
- Arbeitgeber: Die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg bietet ein breites Musikangebot für ca. 1400 Schüler*innen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, leistungsgerechte Bezahlung und Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Kulturleben der Region aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team von 70 Lehrkräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes musikpädagogisches Studium, Führungserfahrung und Kommunikationsfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.11.2024 als PDF an Melanie Klinke.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
81 offene Stellen an Mitgliedschulen des VdM
Stelle: Musikschulleitung (m/w/d)
Umfang der Beschäftigung: Vollzeit
Vergütung: TVöD 11
Bemerkungen:
Die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg GmbH mit Sitz in Ratzeburg sucht zur Altersnachfolge zum 1. September 2025 eine engagierte und erfahrene Persönlichkeit als Musikschulleitung (m/w/d) . Die Kreismusikschule bietet zurzeit vielfältigen Musikunterricht für ca. 1400 Schüler*innen an. Die Angebote richten sich an Kinder im Alter ab 18 Monaten, Jugendliche und Erwachsene. Die Kreismusikschule ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM).
Wir bieten:
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit leistungsgerechter Bezahlung nach TVöD (EG11)
- eine ebenso anspruchsvolle wie abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum an einer Flächenmusikschule mit vielfältigem Unterrichtsangebot
- ein engagiertes und leistungsstarkes Kollegium von derzeit ca. 70 Lehrkräften, ein kompetentes Team in der Geschäftsstelle sowie aktive Unterstützung durch zahlreiche Partner in den Schulen vor Ort
- Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung, zu eigener künstlerischer Tätigkeit und insbesondere zu einer prägenden Mitwirkung des Kulturlebens in der Region
Ihre Aufgaben:
- Führung und Weiterentwicklung der Kreismusikschule
- Konzeption und Organisation des Schul- und Unterrichtsbetriebs
- Vernetzung und Kontaktpflege mit den lokalen und regionalen Kultur- und Bildungseinrichtungen und Vereinen
- Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Konzerten und Projekten sowie Lehrerkonferenzen
- Sponsoring- und Spendenaquise
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Repräsentation der Kreismusikschule in der Öffentlichkeit und in den Gremien
- Personalführung und -entwicklung
- nach Möglichkeit Erteilung von Unterricht im Umfang von durchschnittlich 8 JWS
Ihr Profil:
- abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung als Lehrkraft an einer Musikschule
- Leitungs- und Führungserfahrung an einer Musikschule oder die Bereitschaft den Abschluss des berufsbegleitenden Lehrgangs „Führung und Leitung einer Musikschule“ zeitnah zu absolvieren
- Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationskompetenz und Kreativität für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung der Musikschule
- Teamfähigkeit für die enge Zusammenarbeit in der Geschäftsstelle
- Flexibilität für gelegentliche Arbeit in den Abendstunden oder am Wochenende
- Führerschein (Klasse B) und Bereitschaft zum Einsatz des Privatkraftfahrzeugs
- einschlägige EDV-Kenntnisse
Sollte diese Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30.11.2024 als PDF-Datei an Melanie Klinke ( )
#J-18808-Ljbffr
Musikschulleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Verband deutscher Musikschulen e.V.
Kontaktperson:
Verband deutscher Musikschulen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musikschulleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte aus der Musikschulbranche, um Informationen über die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg und deren Anforderungen zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Musikpädagogik und über die spezifischen Programme der Kreismusikschule. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Schule einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Organisation einer Musikschule vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Musik und die Arbeit mit Schüler*innen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Vision für die Kreismusikschule darstellt und wie du deren Angebote weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musikschulleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die Rolle der Musikschulleitung.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Musik und Bildung darlegst. Betone deine Führungserfahrung und wie du die Kreismusikschule weiterentwickeln möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen bis zum 30.11.2024 als PDF-Datei ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband deutscher Musikschulen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine starke Führungs- und Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kreativität in der Unterrichtsorganisation
Überlege dir innovative Ideen für den Musikunterricht und die Organisation von Veranstaltungen. Sei bereit, diese Konzepte im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Weiterentwicklung der Musikschule beitragen können.
✨Informiere dich über die Kreismusikschule und ihre Angebote
Mach dich mit der aktuellen Struktur und den Programmen der Kreismusikschule vertraut. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution hast und wie du deren Angebote weiterentwickeln möchtest.
✨Bereite Fragen zur Zusammenarbeit im Team vor
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an einer engen Zusammenarbeit mit dem Kollegium interessiert bist und wie du die Teamdynamik fördern möchtest.