Pädagogische Musikschulleitung

Pädagogische Musikschulleitung

Wolfenbüttel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Musikschule kreativ und motiviere das Lehrerkollegium.
  • Arbeitgeber: Der KuWeBe ist der kulturelle Puls von Schwerte mit vielfältigen Angeboten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Musikschule in einem dynamischen Umfeld mit einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Musikpädagogik und mehrjährige Unterrichtserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind unabhängig von Geschlecht und Herkunft willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte, eine Anstalt des öffentlichen Rechts, ist die zentrale Anlaufstelle und kreativer Impulsgeber für das städtische kulturelle Leben. Die Hansestadt Schwerte ist landschaftlich reizvoll im Ruhrtal gelegen und bietet vielfältige Freizeit- und Kulturangebote.

Die Musikschule im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte (KuWeBe) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Pädagogische Leitung der Musikschule (m/w/d) (Stellenumfang 60% Teilzeit). Wenn Sie unsere Musikschule modern und innovativ gestalten möchten, könnte dies die perfekte Gelegenheit für Sie sein! Der KuWeBe befindet sich in einem dynamischen Transformationsprozess, der unsere Musikschule einschließt.

Ihre Aufgaben:

  • Künstlerisch-pädagogische Leitung der Musikschule Schwerte
  • Motivierende, zeitgemäße Führung des Lehrerkollegiums
  • Strategische, innovative und programmatische Weiterentwicklung von musikpädagogischen Angeboten
  • Pflege und Weiterentwicklung der Kooperationen und Bildungspartnerschaften, u.a. Jekits, Jeski
  • Konzeption von Musikveranstaltungen
  • Austausch mit Eltern zu Fortschritten und pädagogischen Anliegen der Schüler:innen
  • Entwicklung neuer Projekte, Workshops- und Veranstaltungsformate

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Instrumental-/ gesangspädagogisches Hochschulstudium oder abgeschlossenes Studium der Elementaren Musikpädagogik
  • Mehrjährige Unterrichtserfahrung als Musiklehrkraft, erste Führungserfahrung ist erwünscht
  • Nachweis der Teilnahme am VDM-Lehrgang „Führung und Leitung einer Musikschule“ oder Bereitschaft, diesen zu absolvieren
  • Innovationsbereitschaft, konzeptionelles und vernetztes Denken
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenzen, Organisationsgeschick, Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des Privatkraftfahrzeugs

Wir bieten:

  • Eine spannende Rolle in einem inspirierenden Umfeld
  • Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsspielräume bei der Weiterentwicklung der Musikschule
  • Ein aufgeschlossenes und engagiertes Team
  • Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 10 des TVöD je nach Ihrer Qualifikation

Unsere Zusatzangebote:

  • Flexible Arbeitszeiten: Mobile Arbeit, die es Ihnen ermöglicht, Arbeit und Privatleben in Einklang zu bringen
  • Fortbildung und Weiterentwicklung: Unterstützung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung durch verschiedene Veranstaltungen
  • Betriebsausflüge und Teamevents zur Stärkung des Teamzusammenhalts
  • Leistungsorientierte Bezahlung für zusätzliches Engagement
  • Betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse kvw

Es handelt sich um eine 60%-Teilzeitstelle mit 23,4 Wochenstunden. Darüber hinaus ist eine Stundenaufstockung für ein Lehrdeputat angedacht. Bitte teilen Sie uns Ihren gewünschten Stundenumfang mit. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer, kultureller und religiöser Zugehörigkeit, geschlechtlicher Orientierung und Einwanderungsgeschichte.

Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Instrumental-/ gesangspädagogisches Hochschulstudium oder abgeschlossenes Studium der Elementaren Musikpädagogik

Bewerbungsfrist: von: 03.02.2025 bis: 23.02.2025

Bewerbungsanschrift: Musikschule im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte

Pädagogische Musikschulleitung Arbeitgeber: Verband deutscher Musikschulen e.V.

Die Musikschule im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem kreativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das von einem engagierten Team geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und ermöglichen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Nutzen Sie die Chance, die Musikschule innovativ zu gestalten und Teil eines inspirierenden kulturellen Lebens in der reizvollen Hansestadt Schwerte zu werden.
V

Kontaktperson:

Verband deutscher Musikschulen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Musikschulleitung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Musikschulleitern oder Fachleuten in der Musikpädagogik zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Informationen über die Stelle zu sammeln.

Sei kreativ bei der Projektentwicklung

Überlege dir innovative Ideen für musikpädagogische Projekte oder Veranstaltungen, die du in deiner Bewerbung erwähnen kannst. Zeige, dass du bereit bist, die Musikschule aktiv weiterzuentwickeln und neue Formate einzuführen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Informiere dich gründlich über die Musikschule und deren aktuelle Programme. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen konkret einbringen kannst, um die Schule im Transformationsprozess zu unterstützen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenzen und dein Organisationsgeschick verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen, dass du die richtige Person für die pädagogische Leitung bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Musikschulleitung

Führungskompetenz
Musikpädagogische Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Teamführung
Innovationsbereitschaft
Konzeptionelles Denken
Veranstaltungsorganisation
Kooperationsmanagement
Belastbarkeit
Flexibilität
Erfahrung in der Musikvermittlung
Empathie im Umgang mit Schüler:innen und Eltern
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der pädagogischen Musikschulleitung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Musikpädagogik und deine Vision für die Musikschule darstellt. Gehe darauf ein, wie du die Schule modern und innovativ gestalten möchtest.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Musikpädagogik und Führung, klar hervorgehoben sind. Betone deine Unterrichtserfahrung und eventuelle Führungsrollen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Dies können frühere Arbeitgeber oder Kollegen sein, die deine pädagogischen und organisatorischen Kompetenzen belegen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband deutscher Musikschulen e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die künstlerisch-pädagogische Leitung vor

Informiere dich über aktuelle Trends in der Musikpädagogik und über innovative Ansätze, die du in deiner Rolle umsetzen könntest. Zeige im Interview, dass du kreative Ideen hast, um die Musikschule modern zu gestalten.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur motivierenden und zeitgemäßen Führung eines Lehrerkollegiums zeigen. Betone, wie du Teams inspirieren und weiterentwickeln kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Austausch mit Eltern und die Pflege von Kooperationen wichtig sind, solltest du im Interview deine ausgeprägten Kommunikations- und Sozialkompetenzen unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Sei bereit für Fragen zur Innovationsbereitschaft

Erwarte Fragen zu deiner Innovationsbereitschaft und deinem konzeptionellen Denken. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit neue Projekte oder Veranstaltungen initiiert hast und welche positiven Auswirkungen diese hatten.

Pädagogische Musikschulleitung
Verband deutscher Musikschulen e.V.
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>