Referentin/Referent für den Bereich Fortbildung und Digitalisierung (m/w/d)
Referentin/Referent für den Bereich Fortbildung und Digitalisierung (m/w/d)

Referentin/Referent für den Bereich Fortbildung und Digitalisierung (m/w/d)

Vollzeit 43200 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und organisiere Fortbildungen im Bereich Digitalisierung und Musikpädagogik.
  • Arbeitgeber: Der Verband deutscher Musikschulen e. V. ist ein engagierter Fachverband in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage zur gesellschaftlichen Relevanz der Musikbildung bei und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulbildung in Kulturmanagement oder verwandten Bereichen und Erfahrung in Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 60000 € pro Jahr.

Referentin/Referent für den Bereich Fortbildung und Digitalisierung (m/w/d)

Der Verband deutscher Musikschulen e. V. (VdM) ist der Fach- und Trägerverband der rund 930 öffentlichen Musikschulen in Deutschland.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle einer/eines Referentin/Referenten für den Bereich Fortbildung und Digitalisierung (m/w/d) (Vollzeit 100%) in Berlin zu besetzen. Aufgaben, die Sie hauptsächlich begeistern:

  • Konzeption, Organisation und Evaluation von Fortbildungsveranstaltungen
  • Entwicklung und Umsetzung digitaler und hybrider Fortbildungsformate
  • Organisation von Tagungen und Kongressen
  • Erhebung und Analyse von Fortbildungsbedarfen
  • Pflege und Weiterentwicklung digitaler Kommunikationswege
  • Betreuung von Teilnehmenden und Referierenden
  • Mitwirkung in Gremien und Netzwerken
  • Öffentlichkeitsarbeit und redaktionelle Tätigkeiten für den Arbeitsbereich
  • Mitarbeit beim Aufbau einer Berliner VdM-Dependance

Fähigkeiten, die uns überzeugen:

  • Abgeschlossene Hochschulbildung (Kulturmanagement, Veranstaltungs- oder Projektmanagement, Erwachsenenbildung, Kulturpädagogik o. ä.)
  • Erfahrungen im Projektmanagement und in der Organisation von Veranstaltungen und Fortbildungen
  • Sehr gute anwendungsbezogene Kenntnisse digitaler Entwicklungen in der Kultur- und Musikpädagogik und im Fortbildungswesen
  • Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und flexibler Arbeitszeitgestaltung
  • Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht (wünschenswert)

Worauf Sie sich bei uns freuen können:

  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Gestaltungsspielräume in einem engagierten und kollegialen Team
  • Eine unbefristete Stelle in Anlehnung an TVöD Bund, EG 12
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (u. a. durch gleitende Arbeitszeit und mobiles Arbeiten)
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
  • Möglichkeit zur Fortbildung
  • Möglichkeit, ein Jobrad zu mieten

Dienstort ist Berlin. Eine Einarbeitung erfolgt auch in der Bundesgeschäftsstelle in Bonn.

Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit, die der hohen Verantwortung einer anspruchsvollen Aufgabe gerecht wird und sich durch Belastbarkeit und Flexibilität auszeichnet. Der VdM fördert aktiv Vielfalt und Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung bitten wir in Form einer einzelnen PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 31.10.2025 zu richten an Herrn Raphael Amend, Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen e. V.

Verband deutscher Musikschulen e.V. Plittersdorfer Str. Bonn

Referentin/Referent für den Bereich Fortbildung und Digitalisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Verband deutscher Musikschulen e.V.

Der Verband deutscher Musikschulen e. V. (VdM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge fördert der VdM die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem werden Fortbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld geboten, was die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt.
V

Kontaktperson:

Verband deutscher Musikschulen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin/Referent für den Bereich Fortbildung und Digitalisierung (m/w/d)

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops und sprich direkt mit den Verantwortlichen. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Recherchiere gezielt nach Organisationen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Frag nach möglichen offenen Positionen oder Praktika – manchmal gibt es Möglichkeiten, die noch nicht ausgeschrieben sind!

Bereite dich auf Gespräche vor!

Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, informiere dich gründlich über den Verband und seine Projekte. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten in die ausgeschriebene Stelle passen und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen.

Bewirb dich über unsere Website!

Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Außerdem kannst du dort alle aktuellen Stellenangebote im Blick behalten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/Referent für den Bereich Fortbildung und Digitalisierung (m/w/d)

Konzeption von Fortbildungsveranstaltungen
Organisation von Veranstaltungen
Evaluation von Fortbildungsformaten
Entwicklung digitaler Fortbildungsformate
Analyse von Fortbildungsbedarfen
Pflege digitaler Kommunikationswege
Betreuung von Teilnehmenden
Öffentlichkeitsarbeit
Hochschulbildung in Kulturmanagement oder verwandten Bereichen
Erfahrungen im Projektmanagement
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Sei strukturiert!: Gliedere deine Bewerbung klar und übersichtlich. Ein gut strukturierter Lebenslauf und ein prägnantes Anschreiben helfen uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen zu bekommen. Denk daran: weniger ist manchmal mehr!

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und passe deine Bewerbung an die geforderten Fähigkeiten und Aufgaben an. Zeige uns, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse genau zu den Anforderungen passen – das macht einen großen Unterschied!

Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie zeitnah bearbeiten können. Wir sind gespannt auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband deutscher Musikschulen e.V. vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Fähigkeiten, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen. So kannst du im Interview gezielt darauf eingehen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du relevante Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Ob es um Projektmanagement oder die Organisation von Veranstaltungen geht – konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu untermauern.

Informiere dich über den Verband

Recherchiere den Verband deutscher Musikschulen e. V. und seine aktuellen Projekte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Organisation identifizierst und ein echtes Interesse an ihrer Mission und ihren Zielen hast.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Frag zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Stelle mit sich bringt, oder nach den zukünftigen Projekten im Bereich Digitalisierung.

Referentin/Referent für den Bereich Fortbildung und Digitalisierung (m/w/d)
Verband deutscher Musikschulen e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

V
  • Referentin/Referent für den Bereich Fortbildung und Digitalisierung (m/w/d)

    Vollzeit
    43200 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-17

  • V

    Verband deutscher Musikschulen e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>