Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Verwaltungsteam bei Personalmanagement und -verwaltung für ein inklusives Projekt.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Verbandes sozial-kulturelle Arbeit e.V. in Berlin, der Inklusion fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Trage zur Schaffung einer inklusiven Stadtgesellschaft bei und arbeite in einem positiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft und Erfahrung im Personalwesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Rahmen des „Teilhabeorientierten Sozialraummanagements“ werden unter dem Motto „Kiez inklusiv! leben“ in mehreren Berliner Bezirken Inklusionsberater:innen eingesetzt. Mit einem personenbezogenen und einem strukturellen Ansatz fördern sie die Entwicklung inklusiver Sozialräume. Ziel ist es, die soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Sozialraum zu verbessern sowie Teilhabebeschränkungen und Barrieren abzubauen. Das Projekt wird umgesetzt vom Verband sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Soziales (SenASGIVA). Es ist gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) und des Landes Berlin.
Als Mitglied unseres Verwaltungsteams schaffen Sie die Grundlagen, um im Rahmen des Projektes die Vision einer inklusiven Stadtgesellschaft voranzutreiben.
- Mitverantwortung für den Einstellungsprozess von hauptamtlichen Mitarbeiter:innen
- Vertragswesen
- Bearbeitung der allgemeinen Verwaltungsvorgänge für hauptamtliche Mitarbeiter:innen
- Administrative Bearbeitung von Fort- und Weiterbildung der hauptamtlichen Mitarbeiter:innen
- Schnittstelle zum externen Personalbüro für die Gehaltsabrechnung und Änderungsmeldungen im Personalbereich
- Sicherstellung der korrekten Umsetzung von Eingruppierungen, Stufenfestsetzungen und Stufenentwicklungen in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
- Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung für den Verwaltungsbereich
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft (oder vergleichbarer Hochschulabschluss)
- umfassende Fachkenntnisse sowie Berufserfahrung im beschriebenen Tätigkeitsfeld
- organisatorische Fähigkeiten und eigenverantwortliche Problemlösungskompetenz
- sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen
- Kommunikationsgeschick und Teamfähigkeit
- strukturierte, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem wachsenden, fröhlichen Team
- angenehme Büroräumlichkeiten im Herzen Berlins
- flexible, familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- eine Vergütung nach Tarifvertrag TV-L Entgeltgruppe 10 (bei entsprechender Qualifikation)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), sowie den 24.12. und 31.12. als freie Tage
- Fortbildungsmöglichkeiten
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Geschäftsstelle des VskA Berlin ist über einen Aufzug erreichbar und verfügt über rollstuhlgerechte Sanitäranlagen. Wir bemühen uns, den individuellen Anforderungen der Bewerber:innen gerecht zu werden. Gerne können Sie uns hierauf bereits in Ihrer Bewerbung hinweisen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bitte in einem zusammenhängenden pdf-Dokument bis zum 06. Juli 2025 per E-Mail an z.Hd. Frau Gökçen Demirağlı (Geschäftsführerin). Im Verlauf des Bewerbungszeitraums behalten wir uns vor, bereits Kennenlerngespräche in unserer barrierefreien Berliner Geschäftsstelle zu führen.
Kontaktperson:
Verband für sozial - kulturelle Arbeit e.V. - Landesverband Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitglied (gn) im Verwaltungsteam des Projekts „Teilhabeorientiertes Sozialraummanagement“ - Schwerpunkt Personalverwaltung / Personalmanagement - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im sozialen Bereich oder in der Personalverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Inklusion und Sozialraummanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und eigene Ideen zur Verbesserung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Personalverwaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder wie du zur Teamentwicklung beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des Projekts. Erkläre, warum dir soziale Teilhabe und Inklusion wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, eine inklusive Stadtgesellschaft zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitglied (gn) im Verwaltungsteam des Projekts „Teilhabeorientiertes Sozialraummanagement“ - Schwerpunkt Personalverwaltung / Personalmanagement - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Personalmanagement und deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen zur Vision einer inklusiven Stadtgesellschaft beitragen können.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einem zusammenhängenden PDF-Dokument einreichst. Überprüfe, ob dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuelle Nachweise vollständig und korrekt sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband für sozial - kulturelle Arbeit e.V. - Landesverband Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über das Projekt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Projekt „Teilhabeorientiertes Sozialraummanagement“ auseinandersetzen. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um im Gespräch gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalverwaltung und im Management unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme eigenverantwortlich gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Verwaltungsteam eine wichtige Rolle im Projekt spielt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen und die weiteren Schritte zu erfahren.