Geschäftsführer*in (m/w/d)

Geschäftsführer*in (m/w/d)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leiten Sie die strategische Neuausrichtung und operative Steuerung des KTK-Bundesverbandes.
  • Arbeitgeber: Der KTK-Bundesverband vertritt 8.000 katholische Kindertageseinrichtungen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und mobiles Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die frühkindliche Bildung und haben Sie einen positiven gesellschaftlichen Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, Führungserfahrung und Kenntnisse in der Finanzierung von Verbänden erforderlich.
  • Andere Informationen: Dienstort ist Berlin mit hohem Gestaltungsspielraum und enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Gestalten Sie die Zukunft der frühkindlichen Bildung mit! Sie suchen eine sinnstiftende Führungsaufgabe mit gesellschaftlicher Wirkung? Sie sind eine strategisch denkende Führungspersönlichkeit, die politische, kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen aktiv mitgestalten möchte? Dann übernehmen Sie Verantwortung als Geschäftsführer*in des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband.

Gemeinsam mit unserem engagierten Team vertreten Sie die Interessen der katholischen Kindertageseinrichtungen sowie von Kindern und Familien in Deutschland. Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e.V. ist ein anerkannter Fachverband des Deutschen Caritasverbands. Ihm gehören knapp 8.000 katholische Kindertageseinrichtungen an, die sich für die frühkindliche Bildung und die Förderung von Kindern einsetzen.

Wir setzen uns für die Interessen von Kindern, Familien und pädagogischen Fachkräften ein und gestalten die Rahmenbedingungen für katholische Kindertagesstätten aktiv mit.

  • Verantwortung für die strategische Neuausrichtung und die operative Steuerung des KTK-Bundesverbandes zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung der Verbandsarbeit
  • Bundesweite Interessenvertretung für alle katholischen Kindertagesrichtungen gegenüber Politik, Gesellschaft und Kirche
  • Wirtschaftliche Gesamtverantwortung einschließlich Finanzplanung, Drittmittelmanagement und nachhaltiger Ressourcensteuerung
  • Aufbau und Sicherstellung einer effizienten, agilen, digital unterstützten Verbandsorganisation mit hoher Serviceorientierung
  • Führung und Weiterentwicklung der Teams in den Büros in Berlin und Freiburg
  • Strategische Kommunikation und Positionierung des Verbands innerhalb der verbandlichen Strukturen sowie in der öffentlichen Wahrnehmung
  • Enge Zusammenarbeit mit Mitgliedseinrichtungen, Gremien und Kooperationspartnern auf Bundes- und Diözesanebene
  • Aktiver Ausbau und Pflege von Netzwerken in politischen, kirchlichen und gesellschaftlichen Kontexten zur Stärkung der frühkindlichen Bildung

Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in einer relevanten Fachrichtung (z.B. Sozialmanagement, BWL, Erziehungswissenschaften). Sie haben eine mehrjährige Führungserfahrung, möglichst in der politischen und verbandlichen Arbeit, idealerweise in einer Non-Profit-Organisation oder im kirchlichen Umfeld. Sie besitzen Kenntnisse in der Finanzierung von Verbänden inkl. Drittmittelakquise. Sie verfügen möglichst über Erfahrungen in der frühen Bildung. Sie besitzen kommunikative Fähigkeiten. Sie können sich mit den Werten der katholischen Kirche identifizieren und haben die Bereitschaft, diese mitzutragen.

Eine unbefristete Vollzeitstelle mit Dienstort in Berlin in einer verantwortungsvollen Leitungsfunktion mit hohem Gestaltungsspielraum. Strategische Entwicklung verbandlicher Prozesse. Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Entwicklungsperspektiven. Eine attraktive Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Bahncard 100 zur dienstlichen und privaten Nutzung. Mobiles Arbeiten zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.

Geschäftsführer*in (m/w/d) Arbeitgeber: Verband Katholischer Tageseinrichtungen f. Kinder (KTK) - Bundesverband e.V.

Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband bietet Ihnen als Geschäftsführer*in eine sinnstiftende Führungsposition mit weitreichendem Gestaltungsspielraum in der frühkindlichen Bildung. Mit einem engagierten Team in Berlin und Freiburg fördern wir nicht nur die Interessen von Kindern und Familien, sondern bieten auch attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, eine faire Vergütung sowie flexible Arbeitsmodelle, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen. Werden Sie Teil einer Organisation, die sich aktiv für gesellschaftliche Veränderungen einsetzt und dabei auf eine wertschätzende und kooperative Unternehmenskultur setzt.
V

Kontaktperson:

Verband Katholischer Tageseinrichtungen f. Kinder (KTK) - Bundesverband e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geschäftsführer*in (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze jede Gelegenheit, um mit Fachleuten aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder Veranstaltungen, die sich mit den Themen Bildung und Non-Profit-Management beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Zeige dein Interesse an der frühkindlichen Bildung, indem du dich aktiv an Projekten oder Initiativen beteiligst, die sich mit diesem Thema befassen. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Leidenschaft und dein Engagement für die Sache unter Beweis stellen.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über politische, gesellschaftliche und kirchliche Entwicklungen im Bereich der frühkindlichen Bildung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.

Bereite dich auf strategische Fragen vor

Da die Position eine strategische Neuausrichtung erfordert, solltest du dir Gedanken über mögliche Strategien und Ansätze machen, die du verfolgen würdest. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Interessen der katholischen Kindertageseinrichtungen vertreten und die Verbandsarbeit weiterentwickeln könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer*in (m/w/d)

Strategisches Denken
Führungskompetenz
Kenntnisse in Sozialmanagement
Finanzplanung und Drittmittelmanagement
Erfahrung in der politischen und verbandlichen Arbeit
Kommunikative Fähigkeiten
Netzwerkaufbau und -pflege
Kenntnisse in frühkindlicher Bildung
Serviceorientierung
Teamführung und -entwicklung
Agile Organisationsentwicklung
Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Öffentlichkeitsarbeit
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Erwartungen des Verbandes übereinstimmen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Geschäftsführer*in eingeht. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im Bereich frühkindliche Bildung sowie deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge klar darstellen. Achte darauf, deine mehrjährige Führungserfahrung und Kenntnisse in der Finanzierung von Verbänden besonders hervorzuheben.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband Katholischer Tageseinrichtungen f. Kinder (KTK) - Bundesverband e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission des Verbands

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der frühkindlichen Bildung verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Führungserfahrung, die deine Fähigkeiten in der strategischen Planung und Teamführung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Geschäftsführer*in zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, um deine Ideen und Strategien effektiv zu präsentieren.

Stelle Fragen zur Verbandsentwicklung

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die sich auf die zukünftige Ausrichtung des Verbands beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>