Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie den Verband und gestalten Sie die frühkindliche Bildung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Der KTK ist ein angesehener Fachverband für katholische Kindertageseinrichtungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Gestalten Sie eine sinnstiftende Karriere mit gesellschaftlicher Wirkung und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Seien Sie Teil einer wichtigen Mission, die das Leben von Kindern und Familien positiv beeinflusst.
- Gewünschte Qualifikationen: Sie sollten strategisch denken können und Erfahrung in der Führung mitbringen.
- Andere Informationen: Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld mit fast 8.000 Einrichtungen im Rücken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Gestalten Sie die Zukunft der frühkindlichen Bildung mit! Sie suchen eine sinnstiftende Führungsaufgabe mit gesellschaftlicher Wirkung? Sie sind eine strategisch denkende Führungspersönlichkeit, die politische, kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen aktiv mitgestalten möchte?
Dann übernehmen Sie Verantwortung als Geschäftsführer*in des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband. Gemeinsam mit unserem engagierten Team vertreten Sie die Interessen der katholischen Kindertageseinrichtungen sowie von Kindern und Familien in Deutschland.
Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e.V. ist ein anerkannter Fachverband des Deutschen Caritasverbands. Ihm gehören knapp 8.000 katholische Kindertageseinrichtungen an, die sich für die frühkindliche Bildung und die Förderung von Kindern einsetzen. Wir setzen uns für die Interessen von Kindern, Familien und pädagogischen Fachkräften ein und gestalten die Rahmenbedingungen für katholische Kindertagesstätten aktiv mit.
Geschäftsführer*in (m/w/d) Arbeitgeber: Verband Katholischer Tageseinrichtungen f. Kinder (KTK) - Bundesverband e.V.
Kontaktperson:
Verband Katholischer Tageseinrichtungen f. Kinder (KTK) - Bundesverband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführer*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Führungskräften im Bereich der frühkindlichen Bildung und engagiere dich in relevanten Verbänden oder Organisationen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und deine Sichtbarkeit erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche gut kennst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, um die Interessen der katholischen Kindertageseinrichtungen zu vertreten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Ausrichtung des Verbandes vor. Überlege dir, wie du die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen aktiv mitgestalten würdest und welche Vision du für die Zukunft der frühkindlichen Bildung hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Verbandes. Informiere dich über die Mission und die Ziele des KTK und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Geschäftsführer*in unterstützen und weiterentwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über den Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) und seine Ziele. Verstehe die Herausforderungen und Chancen in der frühkindlichen Bildung, um deine Motivation und Eignung überzeugend darzustellen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Geschäftsführer*in eingeht. Betone deine strategischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Führung sowie dein Engagement für die frühkindliche Bildung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge klar darstellen. Fokussiere dich auf Führungspositionen und Projekte, die deine Fähigkeit zur Gestaltung von Bildungsangeboten und zur Vertretung von Interessen zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben professionell formatiert sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband Katholischer Tageseinrichtungen f. Kinder (KTK) - Bundesverband e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Verbands
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der frühkindlichen Bildung verstehst und wie du zur Verwirklichung dieser Mission beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du strategisch denkend gehandelt hast oder Führungsverantwortung übernommen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige dein Engagement für gesellschaftliche Themen
Da die Position eine gesellschaftliche Wirkung hat, ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für soziale Themen und die frühkindliche Bildung zeigst. Diskutiere aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich und bringe eigene Ideen ein.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und stelle Fragen zur Teamkultur und den aktuellen Projekten. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du das Team unterstützen und weiterentwickeln kannst.