Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Schaden- und Dienstleistermanagement tätig sein und wichtige Entscheidungen unterstützen.
- Arbeitgeber: Der VöV ist ein innovativer Partner für öffentliche Versicherer in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Einfluss auf den Versicherungsmarkt hat und gesellschaftliche Themen gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine Ausbildung oder Studium im Bereich Wirtschaft oder Versicherungen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld in Düsseldorf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Verband öffentlicher Versicherer (VöV) e. V. ist ein moderner Dienstleistungspartner für Versicherungsunternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Im VöV bündeln die öffentlichen Versicherer – als Gruppe die Nummer zwei auf dem deutschen Versicherungsmarkt – unternehmensübergreifend ihre Kräfte. Dabei ist der Verband mit seiner Expertise und seinen Services gefragt: etwa als Trend- und Marktanalyst, Forum für Know-how-Transfer, gemeinsame Entscheidungen oder Dialogführer mit der nationalen und europäischen Politik sowie anderen Verbänden und Organisationen. Wir suchen für unseren Standort Düsseldorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen.
Referent (m / w / d) Schaden- und Dienstleistermanagement Arbeitgeber: Verband öffentlicher Versicherer
Kontaktperson:
Verband öffentlicher Versicherer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m / w / d) Schaden- und Dienstleistermanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über den Verband öffentlicher Versicherer und seine Rolle im deutschen Versicherungsmarkt. Verstehe die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Versicherungsbranche, insbesondere mit denen, die Erfahrung im Schaden- und Dienstleistermanagement haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Schadenmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Weiterentwicklung der Branche. Diskutiere innovative Ansätze und Lösungen, die du für das Schaden- und Dienstleistermanagement vorschlagen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m / w / d) Schaden- und Dienstleistermanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des Referenten im Schaden- und Dienstleistermanagement. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor und erkläre, warum du eine gute Wahl für den Verband öffentlicher Versicherer bist.
Betone deine Soft Skills: In einem Dienstleistungsumfeld sind Soft Skills entscheidend. Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband öffentlicher Versicherer vorbereitest
✨Informiere dich über den Verband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Verband öffentlicher Versicherer informieren. Verstehe seine Rolle im deutschen Versicherungsmarkt und die spezifischen Dienstleistungen, die er anbietet. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du im Schaden- und Dienstleistermanagement erfolgreich warst. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung erhöhen.