Expertin/Experte Regulierung (80-100%)
Jetzt bewerben

Expertin/Experte Regulierung (80-100%)

Aarau Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere regulatorische Rahmenbedingungen und entwickle Vorschläge für die Energie- und Klimapolitik.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Verbands, der die Energiepolitik der Schweiz aktiv mitgestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, dein Netzwerk in einem offenen Team auszubauen.
  • Warum dieser Job: Gestalte wichtige Themen wie erneuerbare Energien und Klimaziele mit und arbeite interdisziplinär.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Erfahrung in Regulierung, idealerweise mit Französischkenntnissen.
  • Andere Informationen: Sei bereit, sowohl selbstständig als auch im Team an komplexen Herausforderungen zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Energie- und Klimapolitik und deren regulatorische Umsetzung sind Themen, die Sie mit Begeisterung und Einsatz verfolgen.
  • Analyse der nationalen und internationalen regulatorischen Rahmenbedingungen in den Bereichen Energie-, Klima- und Umweltpolitik.
  • Entwickeln von Vorschlägen zu regulatorischen Rahmenbedingungen für die politische Debatte.
  • Verfassen von Stellungnahmen und Positionspapieren zu aktuellen regulatorischen Fragestellungen.
  • Leitung von verbands-internen Kommissionen und Arbeitsgruppen, Mitarbeit in externen nationalen und internationalen Gremien.
  • Halten von Referaten an internen- und externen Fachtagungen.
  • Mitarbeit bei Konzeption von Fachtagungen und Kursen.

Ihr Profil

  • Sie setzen sich mit den komplexen Zusammenhängen des Energiesystems und deren Regulierung auseinander, wie der Energiestrategie 2050 und den Klimazielen der Schweiz, den Rahmenbedingungen für den Ausbau von erneuerbaren Energien und Speicher sowie Fragestellungen zur Grundversorgung und zum europäischen Energiemarkt.
  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss und weisen Berufserfahrung im Bereich Regulierung in der Energiewirtschaft, der Umweltbranche oder im Consulting mit entsprechendem Fokus aus.
  • Dank Ihren ausgeprägten analytischen und konzeptionellen Stärken können Sie komplexe Zusammenhänge, Daten und Fakten folgerichtig, bedarfs- und fristgerecht nach innen und aussen vermitteln.
  • Sie haben Spass an interdisziplinärer Zusammenarbeit und packen übergreifende Fragestellungen systematisch an.
  • In neuen Themengebieten oder sich verändernden Strukturen fühlen Sie sich wohl und gestalten diese aktiv mit.
  • Sie sind gewohnt, Herausforderungen sowohl selbständig wie auch im Team ergebnisorientiert anzupacken.
  • Bevorzugt verfügen Sie auch über gute Französischkenntnisse.

Wir bieten

  • Als Senior Expertin/Experte Regulierung unseres Verbands haben Sie die Möglichkeit, mit der Energiepolitik eines der wichtigsten Dossiers der Schweiz aktiv mitzugestalten, in einem aufgeschlossenen Team zu arbeiten und Ihr Netzwerk weiter auszubauen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Raphaela Schüpfer, Telefon 062 825 25 16. Nadine Brauchli, Bereichsleiterin Energie, beantwortet gerne Ihre Fragen: Tel. 062 825 25 10.

Expertin/Experte Regulierung (80-100%) Arbeitgeber: Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen

Unser Verband bietet Ihnen als Expertin/Experte Regulierung eine herausragende Arbeitsumgebung, in der Sie aktiv an der Gestaltung der Energie- und Klimapolitik der Schweiz mitwirken können. Wir fördern eine offene und kollaborative Unternehmenskultur, die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Sie von einem starken Netzwerk und der Chance, an bedeutenden nationalen und internationalen Gremien teilzunehmen, was Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld weiter stärkt.
V

Kontaktperson:

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Expertin/Experte Regulierung (80-100%)

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen in der Energie- und Klimapolitik. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Fachtagungen und Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du komplexe regulatorische Fragestellungen erfolgreich angegangen bist.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinen Gesprächen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expertin/Experte Regulierung (80-100%)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnis der Energie- und Klimapolitik
Regulatorische Analyse
Politische Kommunikation
Verfassen von Stellungnahmen
Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Erfahrung in der Energiewirtschaft
Kenntnisse im Bereich erneuerbare Energien
Fähigkeit zur Datenanalyse
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Französischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Expertin/Experte Regulierung zugeschnitten ist. Betone deine Kenntnisse in der Energie- und Klimapolitik sowie deine Erfahrung in der regulatorischen Umsetzung.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte hervorheben, die deine analytischen und konzeptionellen Stärken zeigen. Achte darauf, konkrete Beispiele für deine Erfolge in der Energiewirtschaft oder im Consulting zu nennen.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit regulatorischen Rahmenbedingungen und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Bereite klare und prägnante Antworten vor.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen vorbereitest

Verstehe die regulatorischen Rahmenbedingungen

Mach dich mit den aktuellen nationalen und internationalen regulatorischen Rahmenbedingungen in der Energie-, Klima- und Umweltpolitik vertraut. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und deren Auswirkungen auf die Branche verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du komplexe Zusammenhänge erfolgreich vermittelt hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Teams oder Gremien zusammengearbeitet hast, um übergreifende Fragestellungen systematisch anzugehen.

Französischkenntnisse ansprechen

Falls du gute Französischkenntnisse hast, erwähne dies im Interview. In einem internationalen Umfeld kann dies ein großer Vorteil sein und zeigt deine Bereitschaft, in einem mehrsprachigen Team zu arbeiten.

Expertin/Experte Regulierung (80-100%)
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>