HR-Verantwortliche/r (60-80%)
Jetzt bewerben

HR-Verantwortliche/r (60-80%)

Lachen Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für Personaladministration und Rekrutierungsprozesse.
  • Arbeitgeber: VSE ist der führende Verband der Schweizer Stromwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unternehmenskultur und HR-Prozesse in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, 5 Jahre HR-Erfahrung und sehr gute Abacus-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Zentrale Rolle mit viel Gestaltungsspielraum und kurzen Entscheidungswegen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist der Branchendachverband der Stromwirtschaft und engagiert sich für eine sichere, wettbewerbsfähige und nachhaltige Stromversorgung in der Schweiz. Der VSE vertritt die Interessen der Branche gegenüber Politik, Behörden, Wirtschaft, Medien und Öffentlichkeit und engagiert sich für gut ausgebildete Fachkräfte. Ihre Leidenschaft gilt dem Personalwesen und Sie suchen eine vielseitige Aufgabe mit Gestaltungsspielraum? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Für unsere Geschäftsstelle in Aarau suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung zur Verstärkung unseres Teams eine/n HR-Verantwortliche/n (60-80%).

Ihre Aufgaben:

  • Verantwortung für die gesamte Personaladministration, von Ein- und Austritten bis hin zur Umsetzung eines professionellen Rekrutierungsprozesses inklusive Onboarding neuer Mitarbeitenden.
  • Beratung von Mitarbeitenden sowie Führungskräften bei allen HR-relevanten Fragen.
  • Erstellung und Auswertung von HR-Statistiken.
  • Organisation diverser interner Personalanlässe und Koordination sowie Projektverantwortung für die jährlich stattfindende Generalversammlung.
  • Aktive Mitgestaltung von Projekten rund um Digitalisierung, Unternehmenskultur und Prozessoptimierung.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung im HR.
  • Mindestens 5 Jahre Erfahrung im operativen HR, idealerweise mit Schnittstellen zur Geschäftsleitung.
  • Sehr gute Abacus-Kenntnisse.
  • Selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise.
  • Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift.

Wir bieten:

  • Zentrale Rolle mit hoher Eigenverantwortung und viel Gestaltungsspielraum.
  • Aktive Mitgestaltung der Weiterentwicklung unserer HR-Prozesse sowie unserer Unternehmenskultur.
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen, moderne Infrastruktur, grosszügige Homeofficemöglichkeiten.
  • Dynamisches Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Raphaela Schüpfer, E-Mail schreiben, Telefon 062 825 25 16, Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), Hintere Bahnhofstrasse 10, 5000 Aarau.

HR-Verantwortliche/r (60-80%) Arbeitgeber: Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen

Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als HR-Verantwortliche/r in Aarau eine zentrale Rolle mit viel Gestaltungsspielraum bietet. Sie profitieren von fortschrittlichen Anstellungsbedingungen, einer modernen Infrastruktur und grosszügigen Homeofficemöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld, das Wert auf kurze Entscheidungswege und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre legt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung unserer HR-Prozesse und Unternehmenskultur mitzuwirken und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.
V

Kontaktperson:

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: HR-Verantwortliche/r (60-80%)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der HR-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits beim VSE oder in ähnlichen Organisationen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über den VSE

Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen des VSE auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Verbands verstehst und wie du aktiv zur Weiterentwicklung der HR-Prozesse beitragen kannst.

Bereite dich auf HR-Trends vor

Halte dich über aktuelle Trends im Personalwesen auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Unternehmenskultur. Bereite konkrete Ideen vor, wie du diese Trends im VSE umsetzen könntest.

Präsentiere deine Abacus-Kenntnisse

Da gute Abacus-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit diesem System in einem Gespräch konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du Abacus in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR-Verantwortliche/r (60-80%)

Personaladministration
Rekrutierungsprozess
Onboarding
HR-Statistiken erstellen
Abacus-Kenntnisse
Beratungskompetenz
Projektmanagement
Organisationstalent
Digitalisierungskompetenz
Prozessoptimierung
Kommunikationsfähigkeit
Selbständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Sorgfältige Arbeitsweise
Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE). Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der HR-Verantwortlichen-Position zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als HR-Verantwortliche/r wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Abacus und deine Erfahrung im operativen HR.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Personalwesen und deine Motivation für die Arbeit beim VSE darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der HR-Prozesse und Unternehmenskultur beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Qualität, da stilsicheres Deutsch gefordert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen vorbereitest

Bereite dich auf HR-spezifische Fragen vor

Da die Position stark im Personalwesen verankert ist, solltest du dich auf Fragen zu Rekrutierungsprozessen, Mitarbeiterentwicklung und HR-Statistiken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Kenntnisse über Abacus auffrischen

Da sehr gute Abacus-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich mit der Software vertraut machen. Überlege dir, wie du Abacus in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Zeige dein Gespür für Trends

Der VSE sucht jemanden, der aktiv an Projekten zur Digitalisierung und Prozessoptimierung mitwirkt. Informiere dich über aktuelle Trends im HR-Bereich und überlege, wie du diese in die Unternehmenskultur einbringen könntest.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur des VSE zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.

V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>