Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Bildung und Betreuung von Kindern in unseren Kitas.
- Arbeitgeber: Die Verbandsgemeinde Bodenheim sucht engagierte Erzieher/innen für ihre kommunalen Kindertagesstätten.
- Mitarbeitervorteile: Jährliche Fortbildung, flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine vielfältige Tätigkeit mit der Chance, deine Ideen in die pädagogische Arbeit einzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest staatlich anerkannt sein und Freude an der Arbeit mit Kindern haben.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichberechtigung und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erzieher/innen für die Kitas in der Verbandsgemeinde
Die Ortsgemeinden sind stolz auf ihren Nachwuchs und suchen für die kommunalen Kindertagesstätten ab sofort oder zum nächstmöglichen Termin vollzeitbeschäftigte staatlich anerkannte/n Erzieher/innen Fachkräfte im Sinne der Kindertagesstätten-Fachkräftevereinbarung in Rheinland-Pfalz.
Ihr Aufgabengebiet:
- Wahrnehmung von Aufgaben in der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter Berücksichtigung der Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Umsetzung der Konzeption der Einrichtung
- Gestaltung der aktiven Zusammenarbeit mit den Eltern im Rahmen von Entwicklungsgesprächen, Elternabenden, gemeinsamen Veranstaltungen und Projekten
- Entwicklungsdokumentation
Ihr Profil:
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, Freude an der Arbeit mit Kindern
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Wertschätzender und achtsamer Umgang mit Kindern und Eltern, Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen und dem Träger
- Motivation zur Fortbildung und persönlichen Weiterbildung
Warum Sie sich bei uns bewerben sollten:
- Vielfältiges und vielseitiges Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, eigene fachliche Schwerpunkte kreativ in die pädagogische Arbeit einfließen zu lassen
- Jährliche Team- und Einzelfortbildung
- Eingruppierung gemäß des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst im TVöD bis zur Entgeltgruppe S 8a
- Zeiten einer ununterbrochenen Tätigkeit im öffentlichen Dienst können als einschlägige Berufserfahrung anerkannt werden
Senden Sie Ihre schriftlichen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit den üblichen Anlagen an: Verbandsgemeinde Bodenheim, Am Dollesplatz 1, 55294 Bodenheim oder personalbuero@vg-bodenheim.de.
Fragen zu den Stellen beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen des Personalbüros unter der Telefonnummer: 06135-72 -147 oder - 136 oder - 153.
Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden gefördert und unterstützt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung sowie Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten zu beachten, dass eingereichte Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens von uns nicht zurück gesandt werden.
Erzieher/innen für die Kitas in der Verbandsgemeinde Arbeitgeber: Verbandsgemeinde Bodenheim
Kontaktperson:
Verbandsgemeinde Bodenheim HR Team
personalbuero@vg-bodenheim.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/innen für die Kitas in der Verbandsgemeinde
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Empfehlungen kennst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikation mit Eltern zu nennen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung zu sprechen. Überlege dir, wie du auf unterschiedliche Bedürfnisse von Kindern und Eltern eingehen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur Fortbildung und persönlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung und bringe Vorschläge mit, wie du dein Wissen in die Einrichtung einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/innen für die Kitas in der Verbandsgemeinde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Verbandsgemeinde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Verbandsgemeinde Bodenheim und ihre Kitas. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen als staatlich anerkannte/r Erzieher/in und eventuell ein Motivationsschreiben.
Betone deine Soft Skills: Hebe in deinem Anschreiben besonders deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Flexibilität hervor. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit mit Kindern und im Team von großer Bedeutung.
Prüfe deine Bewerbung auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Anlagen beigefügt sind und die Kontaktdaten korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbandsgemeinde Bodenheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Bildung und Betreuung von Kindern zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du dich in der Vergangenheit an unterschiedliche Situationen angepasst hast. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
✨Betone deine Motivation zur Fortbildung
Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche Weiterbildung ist und welche Fortbildungen du bereits absolviert hast oder planst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Bereite Fragen für das Gespräch vor
Überlege dir einige Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und an der Position. Fragen zur Teamkultur oder zu zukünftigen Projekten sind immer gut.