Auzubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung Jetzt bewerben
Auzubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

Auzubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil der Verwaltung und lerne alles über Büroorganisation, Rechtsanwendung und Personalwesen.
  • Arbeitgeber: Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land bietet eine einzigartige Arbeitsumgebung in einer wunderschönen Naturregion.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine tarifliche Ausbildungsvergütung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende duale Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen erweiterten Realschulabschluss oder Abitur sowie gute Noten in Deutsch, Mathe und Sozialkunde.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 15.01.2025 und starte deine Karriere in der Kommunalverwaltung!

Auzubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

Allgemeines:

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land, mit ihren Mitgliedsgemeinden Kamern, Klietz, Sandau (Elbe), Schollene, Schönhausen (Elbe) und Wust-Fischbeck, befindet sich östlich der Elbe im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Ca. 8.150 Einwohner leben in der 360 km² umfassenden Gemeinde, die teilweise im Biosphärenreservat Mittelelbe gelegen ist. Geprägt durch die einmalige Schönheit der wasser- und waldreichen Natur geben die Flüsse der Region „Elbe“ und „Havel“ der Verbandsgemeinde ihren Namen.

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land stellt zum 01.08.2025 einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung ein.

Die Ausbildung umfasst im Wesentlichen folgende Inhalte*:

  1. Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe (z.B. Verfassen von Schriftverkehr)
  2. Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
  3. Fallbezogene Rechtsanwendung
  4. Verwaltungsbetriebswirtschaft (Haushaltswesen, Beschaffung, Rechnungswesen)
  5. Personalwesen (z.B. Arbeitsverträge, Aus- und Fortbildung)
  6. Kommunikation und Kooperation

* Aufzählung nicht abschließend

Ausbildungsablauf:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Praktische Ausbildung: in den Ämtern der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land mit Hauptsitz in Schönhausen (Elbe) und der Nebenstelle in Sandau (Elbe) bzw. in Klietz
  • Theoretische Ausbildung: Berufsschulunterricht an der Berufsbildenden Schule in Stendal sowie Lehrgänge am Studieninstitut für Kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. in Magdeburg

Anforderungen:

Ihre Voraussetzungen:

  • mindestens einen erweiterten Realschulabschluss oder einen gymnasialen Abschluss
  • gute bis sehr gute Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sozialkunde wünschenswert
  • Praktikum im Bereich der Kommunalverwaltung wünschenswert
  • umfangreiches Allgemeinwissen und Interesse an politischen, wirtschaftlichen sowie rechtlichen Zusammenhängen
  • ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • Selbstständigkeit im Denken und Handeln
  • Engagement, Motivation, Zielstrebigkeit, Gewissenhaftigkeit sowie Teamfähigkeit
  • korrektes und freundliches Auftreten

Leistungen:

Wir bieten Ihnen:

  • Eine anspruchsvolle duale Berufsausbildung mit theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten
  • Interessante und vielseitige Aufgaben in den verschiedenen Sachgebieten unserer Verwaltung
  • Tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD, Stand: 01. März 2024:
  • 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss und entsprechender Leistung, in Abhängigkeit freier Stellen.

Bewerbungsunterlagen:

Ihr Interesse ist geweckt?

Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, Zeugniskopien) bitte bis zum 15.01.2025 an:

Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
z. Hd. der Verbandsgemeindebürgermeisterin
Bismarckstraße 12, 39524 Schönhausen (Elbe)

oder als Online-Bewerbung (max. 4 MB, Dateianhänge ausschließlich im PDF-Format ) an:

personal(at)elbe-havel-land.de

Sollten Sie Fragen zur Ausbildung haben, gibt Ihnen Frau Hoßbach unter der Tel.-Nr.: (039323) 840-19 gern Auskünfte.

Schwerbehinderte Bewerber/innen, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, werden bei sonst gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land fördert aktiv Bewerber/innen, die eine berufliche Erstausbildung anstreben.

Hinweise:

Bevor Sie sich bewerben, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise auf unserer Homepage unter dem Punkt „Verwaltung“, „Datenschutz“, „Informationspflicht im Bewerberverfahren“.

Bitte senden Sie uns nur vollständige Bewerbungsunterlagen zu, da unvollständige Bewerbungsunterlagen im Rahmen der Auswahl keine Berücksichtigung finden.

Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt. Die Rücksendung der Bewerbung kann nur erfolgen, wenn ein ausreichend großer frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Andernfalls erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 3 Monaten nach Ende des Verfahrens.

Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung einschließlich Reisekosten werden nicht übernommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt:

Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
Bismarckstr. 12
39524 Schönhausen (Elbe)
039323 840-10 Sekretariat
E-Mail: amt(at)elbe-havel-land.de

#J-18808-Ljbffr

Auzubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung Arbeitgeber: Verbandsgemeinde Elbe-havel-land

Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine anspruchsvolle duale Berufsausbildung in einer malerischen Umgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, tariflicher Ausbildungsvergütung und 30 Tagen Erholungsurlaub fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden, sondern auch ein positives Arbeitsklima, das Teamarbeit und Engagement schätzt. Zudem bestehen gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, was die Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft in der Kommunalverwaltung stärkt.
V

Kontaktperson:

Verbandsgemeinde Elbe-havel-land HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auzubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land und ihre Mitgliedsgemeinden. Ein gutes Verständnis der Region und ihrer Besonderheiten kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum im Bereich der Kommunalverwaltung zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Themen vor. Ein breites Allgemeinwissen wird in der Kommunalverwaltung geschätzt und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten bereits im Bewerbungsgespräch. Die Arbeit in der Verwaltung erfordert oft Zusammenarbeit, daher ist es wichtig, dass du diese Eigenschaften überzeugend präsentierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auzubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

Organisationstalent
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Rechtsanwendung
Haushaltswesen
Rechnungswesen
Personalwesen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Engagement
Motivation
Zielstrebigkeit
Gewissenhaftigkeit
PC-Kenntnisse (MS-Office)
Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Allgemeinwissen
Interesse an politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Verbandsgemeinde: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Aufgaben und die Struktur der Verwaltung zu erfahren.

Erstelle einen lückenlosen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Stationen deines Werdegangs enthält. Beginne mit den aktuellsten Informationen und arbeite rückwärts. Vergiss nicht, Praktika oder relevante Erfahrungen im Bereich der Kommunalverwaltung zu erwähnen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten klar darlegen. Betone deine Stärken in den geforderten Fächern und dein Interesse an politischen und rechtlichen Zusammenhängen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Dateien im PDF-Format vorliegen und die maximale Größe von 4 MB nicht überschreiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbandsgemeinde Elbe-havel-land vorbereitest

Informiere dich über die Verbandsgemeinde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land informieren. Kenne die Mitgliedsgemeinden und die Besonderheiten der Region. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. So kannst du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an kommunalen Themen

Informiere dich über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen, die die Kommunalverwaltung betreffen. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du ein breites Allgemeinwissen hast und dich für die Materie interessierst.

Präsentiere deine PC-Kenntnisse

Da gute PC-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS-Office zu sprechen. Vielleicht hast du auch Projekte oder Arbeiten, die du als Beispiele anführen kannst.

Auzubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung
Verbandsgemeinde Elbe-havel-land Jetzt bewerben
V
  • Auzubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

    Ausbildung
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • V

    Verbandsgemeinde Elbe-havel-land

    50 - 100
  • Weitere offene Stellen bei Verbandsgemeinde Elbe-havel-land

    V
    Sachbearbeiter Hochbau (m/w/d)

    Verbandsgemeinde Elbe-havel-land

    Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)
    V
    Sachbearbeiter Verwaltung und Fördermittel (m/w/d)

    Verbandsgemeinde Elbe-havel-land

    Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>