Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Erzieher im Alltag und begleite Kinder bei Spielen und Ausflügen.
- Arbeitgeber: Die Kita "Kleine Freunde" ist ein engagierter Ort für frühkindliche Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Lerne in einem freundlichen Team und erhalte wertvolle Einblicke in die Pädagogik.
- Warum dieser Job: Ideal für alle, die soziale Berufe erkunden und mit Kindern arbeiten möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 16 Jahre, Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Starte dein FSJ am 01.09.2025 und entdecke deine Leidenschaft!
Die Kindertagesstätte "Kleine Freunde" des Kindergartenzweckverbandes Schwedelbach bietet zum 01.09.2025 eine Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr an. Du möchtest nach der Schule etwas Praktisches machen, dich sozial engagieren und den Alltag in einer Kindertagesstätte kennenlernen. Dann mach dein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Kita Kleine Freunde!
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte im Gruppenalltag
- Begleitung der Kinder beim Spielen, Essen, Anziehen, Ausflügen usw.
- Kleine Aufgaben bei der Vorbereitung von Angeboten
- Teilnahme an Projekten und Kita-Aktionen
- Einblick in Entwicklungsbegleitung und pädagogische Konzepte
Das solltest du mitbringen:
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Offenheit, Zuverlässigkeit und Teamgeist
- Interesse am sozialen/pädagogischen Bereich
- Mindestalter: 16 Jahre
- Anbindung an einen Träger
Das erwartet dich bei uns:
- Ein freundliches, engagiertes Team, das dich einarbeitet und begleitet
- Eine wertschätzende Atmosphäre, in der du viel über Kinder, Pädagogik und Teamarbeit lernst
- Einblick in pädagogisches Arbeiten mit Kindern im Alter von 1–6 Jahren
- Kinderschutz und bedürfnisorientiertes Arbeiten stehen bei uns im Mittelpunkt
- Teilnahme an Teamgesprächen, Fortbildungen und Reflexionen
Das FSJ ist genau das Richtige für dich, wenn du dich beruflich orientieren möchtest, soziale/pädagogische Berufe spannend findest und gerne mit Menschen arbeitest! Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Arbeitgeber: Verbandsgemeinde Weilerbach
Kontaktperson:
Verbandsgemeinde Weilerbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Kindern, indem du dich aktiv in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten engagierst. Das gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, deine Leidenschaft für die Pädagogik zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit anderen Freiwilligen oder Fachkräften im sozialen Bereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Kindertagesstätten. Dort kannst du direkt mit den Mitarbeitenden sprechen und mehr über die Arbeitsweise und das Team erfahren, was dir bei deinem Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Offenheit, Zuverlässigkeit und Teamgeist konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Kindertagesstätte "Kleine Freunde". Schau dir ihre Website an und lerne mehr über ihre pädagogischen Konzepte und das Team.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr in dieser Kita machen möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und dein Interesse am sozialen/pädagogischen Bereich.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Kindern oder im sozialen Bereich hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Babysitting sind wertvolle Punkte.
Sei authentisch: Schreibe deine Bewerbung in einem persönlichen und authentischen Stil. Zeige deine Persönlichkeit und deine Werte, die zu der Kita passen. Das Team sucht nach jemandem, der Freude an der Arbeit mit Kindern hat und gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbandsgemeinde Weilerbach vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, warum du gerne mit Kindern arbeitest. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die pädagogische Arbeit.
✨Sei offen und ehrlich über deine Erfahrungen
Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen oder pädagogischen Bereich hast, teile diese! Auch wenn es nur kleine Erlebnisse sind, sie können zeigen, dass du Interesse an der Arbeit hast.
✨Betone Teamgeist und Zuverlässigkeit
In einem Team zu arbeiten ist entscheidend. Mache deutlich, dass du ein Teamplayer bist und dass man sich auf dich verlassen kann. Beispiele aus der Schule oder anderen Gruppenaktivitäten können hier hilfreich sein.
✨Frage nach den Projekten und Aktivitäten der Kita
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zu aktuellen Projekten oder besonderen Aktivitäten stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Kita auseinandergesetzt hast und aktiv teilnehmen möchtest.