Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Grundschülern während der Hausaufgabenbetreuung.
- Arbeitgeber: Die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach betreut 14.500 Einwohner und viele amerikanische Mitbürger.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit 2,5 Stunden pro Woche und Vergütung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildung von Kindern und erlebe eine erfüllende Arbeit im öffentlichen Dienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Kinderbetreuung und soziale Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum Ende des Schuljahres 2025/2026.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach besteht aus 8 Ortsgemeinden mit rund 14.500 Einwohnern und 5.000 amerikanischen Mitbürgern/innen. Für die Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule Weilerbach wird für das Schuljahr 2025/2026 eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung gesucht. Es handelt sich um eine geringfügige Teilzeitbeschäftigung mit wöchentlich 2,5 Stunden. Die Arbeitszeit ist immer mittwochs, zunächst befristet bis zum Schuljahresende 2025/2026. Die Vergütung ist in Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) vorgesehen.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Betreuung der Kinder während der Hausaufgabenbetreuung
Wir bieten Ihnen: die Vorzüge einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
Ihr Profil:
- Erfahrung in der Kinderbetreuung
- Spaß an der Arbeit mit Kindern
- Flexibilität
- Eigeninitiative und soziale Kompetenz
- Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung für Erst- bis Viertklässler an der Grundschule Weilerbach mit hohem Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund (m/w/d) Arbeitgeber: Verbandsgemeinde Weilerbach
Kontaktperson:
Verbandsgemeinde Weilerbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung für Erst- bis Viertklässler an der Grundschule Weilerbach mit hohem Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bildungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Gemeinschaften oder Vereinen, die sich mit der Arbeit mit Kindern beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Kinderbetreuung konkret darlegen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine sozialen Kompetenzen und deine Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Grundschule Weilerbach und deren spezifische Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf den hohen Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich auf die Bedürfnisse dieser Kinder einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung für Erst- bis Viertklässler an der Grundschule Weilerbach mit hohem Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule Weilerbach genannt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Kinderbetreuung und deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du die sozialen Kompetenzen und die Flexibilität, die in der Anzeige gefordert werden, in der Praxis umsetzt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Betreuung von Kindern und in der Arbeit mit Schülern mit Migrationshintergrund.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Überprüfe, ob dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbandsgemeinde Weilerbach vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Kinderbetreuung vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kinderbetreuung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du mit verschiedenen Altersgruppen umgegangen bist und welche Methoden du verwendet hast, um die Kinder zu unterstützen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da viele Schüler einen Migrationshintergrund haben, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen umgehen kannst und wie du eine inklusive Umgebung schaffst.
✨Demonstriere Flexibilität und Eigeninitiative
Erkläre, wie du in der Vergangenheit flexibel auf unerwartete Situationen reagiert hast. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, neue Ideen einzubringen, um die Hausaufgabenbetreuung zu verbessern.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Schule, den Schülern oder dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.