Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Jahresabschlüsse und Finanzmanagement in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach betreut 14.500 Einwohner und bietet eine spannende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Finanzverwaltung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Verwaltungsbereich und Erfahrung im kommunalen Haushaltsrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenfreie Parkplätze und Nutzung des Freibades inklusive!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach besteht aus 8 Ortsgemeinden mit rund 14.500 Einwohnern und 5.000 amerikanischen Mitbürgern/innen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, zu besetzen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt als Nachfolgebesetzung der stellvertretenden Kassenleitung. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Erstellung der Jahresabschlüsse im Rahmen des Kassen- und Liquiditätsmanagements
- Überprüfung, Aufarbeitung und Durchführung des elektronischen Zahlungsverkehrs
- Liquiditätsplanung
- Erstellung der Finanzstatistik
- Erstellung und Kontrolle der Tages- und Monatsabschlüsse
- Verwaltung und Disposition der Finanzmittel
- Überwachung des Forderungsmanagements
- Verwaltung und Kontrolle der Barkasse
- Verwaltung der Verwahrgelasse
- Aufarbeitung und Durchführung interner Verrechnungen
- Abwesenheitsvertretung der Kassenleitung
Sie erwartet:
- ein aufgeschlossenes und erfahrenes Team in der Finanzverwaltung
- ein fachübergreifendes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit fast allen Fachbereichen, der Verwaltungsleitung und den Gremien
Wir bieten Ihnen:
- die Vorzüge einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (Jahressonderzahlung, LOB, betriebliche Zusatzversorgung)
- betriebliche Krankenzusatzversicherung mit Budget
- Gesundheitsmanagement mit Gesundheitstagen
- regelmäßige Events, z.B. Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern oder Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen
- kostenfreie Nutzung des Freibades Rodenbach im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- modern ausgestattete Arbeitsplätze
- Wasserspender
- Mitarbeiterrabatte durch Corporate Benefits
- eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
- flexible Arbeitszeiten, im Rahmen der bestehenden Dienstvereinbarung auch Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildung
- eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und engagierten Team
- kostenfreie Parkplätze unmittelbar bei der Dienststelle sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und E-Bikes
Ihr Profil:
- Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellte/r oder Angestelltenprüfung I
- Führungsqualitäten, Organisationstalent, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
- berufliche Erfahrungen im kommunalen doppischen Haushalts- und Kassenrecht sowie im Buchhaltungsprogramm KIS der Fa. Orgasoft
- verantwortungsbewusstes, eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
- Bereitschaft zur Teilnahme an Rats- und Ausschusssitzungen
- sehr gute EDV-Kenntnisse in MS-Office-Programmen und idealerweise der Software-Anwendung KIS-KRW
Stellvertretende/r Kassenleiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Verbandsgemeinde Weilerbach
Kontaktperson:
Verbandsgemeinde Weilerbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende/r Kassenleiter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach und deren spezifische Herausforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Themen und Projekte kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die deine Qualifikationen im Bereich Kassen- und Haushaltsrecht erweitern könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende/r Kassenleiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht sowie deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbandsgemeinde Weilerbach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position Führungsqualitäten erfordert, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast. Betone deine Fähigkeit, ein Team zu leiten und effektiv zu kommunizieren.
✨Kenntnisse in EDV betonen
Stelle sicher, dass du deine sehr guten EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office und idealerweise in der Software KIS-KRW, hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner täglichen Arbeit eingesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Behördenkultur und der Möglichkeit zur Mitgestaltung. Stelle Fragen zu den Werten des Teams und wie interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert wird, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.