Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite technische Projekte im Bereich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung.
- Arbeitgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, flexible Arbeitszeiten und kostenfreie Nutzung des Freibades.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der kommunalen Betriebe und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und Führungserfahrung in einer technischen Verwaltung.
- Andere Informationen: Vielseitige Aufgaben und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach (8 Ortsgemeinden mit rund 14.500 Einwohner/innen und 5.000 amerikanischen Mitbürgern/innen) sucht für den Fachbereich „Kommunale Betriebe“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine technische Fachbereichsleitung und stellvertretende Werkleitung (m/w/d) für die Eigenbetriebe Kanalwerk und Freibad der Verbandsgemeinde Weilerbach sowie für den Eigenbetrieb Wasserwerk des Wasserzweckverbandes „Weihergruppe“.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag Versorgung (TV-V).
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Technische Leitung und strategische Steuerung des Fachbereiches (Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Freibad)
- Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und technischer Standards
- Organisation und Optimierung der technischen Verwaltungsprozesse
- Personalführung und Personalentwicklung im technischen Bereich
- Mitwirkung bei Wirtschaftsplanung, Investitionsvorhaben und Projektsteuerung
- Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen, externen Dienstleistern und politischen Gremien
- Sicherstellung der Einhaltungvon Arbeitssicherheits- und Umweltvorgaben
Sie erwartet:
- eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Führungsposition mit Gestaltungsraum
- ein motiviertes Team und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
- ein fachübergreifendes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet über die Grenzen der Verbandsgemeinde Weilerbach hinaus
Wir bieten Ihnen:
- leistungsgerechte Vergütung nach TV-V
- die Vorzüge einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- regelmäßige Events, z.B. Betriebsausflüge, Weihnachtsfeier oder Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen
- kostenfreie Nutzung des Freibades Rodenbach im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- modern ausgestattete Arbeitsplätze
- Wasserspender
- Mitarbeiterrabatte durch Corporate Benefits
- eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung erwünscht ist
- flexible Arbeitszeiten, im Rahmen der bestehenden Dienstvereinbarung auch Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildung
- kostenfreie Parkplätze unmittelbar bei der Dienststelle sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und E-Bikes
Ihr Profil:
- abgeschlossenes technisches Studium (z. B. Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik, Umwelttechnik) oder vergleichbare Qualifikation
- fundierte Gesetzeskenntnisse sowie Kenntnisse in den relevanten Regelwerken und Normen
- Führungserfahrung in einer technischen Verwaltung oder einem kommunalen Betrieb
- Verständnis für technische Zusammenhänge in der Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie in der Energie- und Umweltbranche
- Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsstärke
- sicherer Umgang mit Verwaltungsabläufen und Projektmanagement
- Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität
- hohes Maß an Eigenverantwortung, Organisationsgeschick und strategischem Denken
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten
- die Bereitschaft, zeitweise ein Privat-Kfz für dienstliche Zwecke gegen entsprechende Entschädigung zu nutzen, ist erwünscht
Wir bieten:
Technische Fachbereichsleitung und stellvertretende Werkleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Verbandsgemeinde Weilerbach
Kontaktperson:
Verbandsgemeinde Weilerbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Fachbereichsleitung und stellvertretende Werkleitung (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder lokale Treffen – so kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern sprich direkt mit Unternehmen, die dich interessieren. Zeig dein Interesse und frag nach möglichen Positionen oder Praktika. Oft gibt es ungeschriebene Stellen, die nicht ausgeschrieben werden!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Übe deine Antworten laut, damit du selbstbewusst und überzeugend rüberkommst. Wir wissen, dass du das kannst!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Fachbereichsleitung und stellvertretende Werkleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben in Absätze und verwende Aufzählungen, um deine Qualifikationen und Erfahrungen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du mitbringst!
Beziehe dich auf die Stellenanzeige: Schau dir die Anforderungen in der Stellenanzeige genau an und gehe darauf ein. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Aufgaben passen, die wir suchen. Das zeigt uns, dass du die Stelle ernst nimmst.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen bereitstellst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbandsgemeinde Weilerbach vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungskompetenzen und technischen Kenntnisse zeigen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert und überzeugend zu präsentieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten sind immer gut!
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Zeige, dass du selbstbewusst bist und an deine Fähigkeiten glaubst. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können einen positiven Eindruck hinterlassen und helfen, eine Verbindung zum Interviewer aufzubauen.