Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite täglich frische, gesunde Mahlzeiten für Kinder vor und unterstütze bei der Hauswirtschaft.
- Arbeitgeber: Die Kita Wiesenwichtel bietet eine liebevolle Umgebung für 50 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld mit viel Raum für eigene Ideen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Kindern Selbstständigkeit und Sicherheit vermittelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Erfahrung in der Küche sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Die kommunale Kindertagesstätte Wiesenwichtel in der Ortsgemeinde Edesheim sucht eine Hauswirtschaftskraft/Küchenkraft (m/w/d).
Die kommunale Kindertagesstätte Wiesenwichtel wird von insgesamt 50 Kindern im Alter von einem bis sechs Jahren besucht und arbeitet nach dem Situationsansatz. Nach der Bringzeit öffnen sich alle Spiel- und Funktionsbereiche für die Kinder, dennoch gibt es eine feste Stammgruppe, in der das Mittagessen eingenommen wird und der Mittagsschlaf stattfindet.
Die räumlichen Gegebenheiten ermöglichen den Kindern ein selbstbestimmtes Freispiel und unterstützen die Erziehung zur Selbstständigkeit. Die klaren Strukturen sowie die Regeln und Grenzen in unserem Kita-Alltag geben den Kindern Halt und Sicherheit. Durch unseren großzügigen Turnraum können wir den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten im Alltag bieten.
In unserer Kindertagesstätte wird täglich ein frisch gekochtes Mittagessen angeboten, welches von unserer Hauswirtschaftskraft kindgerecht und saisonal zubereitet wird.
Hauswirtschaftskraft/Küchenkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben
Kontaktperson:
Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftskraft/Küchenkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder in der Altersgruppe von einem bis sechs Jahren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Ernährung und die Vorlieben dieser Altersgruppe hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Wenn du bereits in einer ähnlichen Position gearbeitet hast, teile konkrete Beispiele, wie du gesunde und schmackhafte Mahlzeiten zubereitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der pädagogischen Arbeit in der Kita. Informiere dich über den Situationsansatz und überlege, wie du als Hauswirtschaftskraft zur Förderung der Selbstständigkeit der Kinder beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Vielleicht kannst du Kontakte knüpfen, die dir wertvolle Einblicke geben oder sogar Empfehlungen aussprechen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftskraft/Küchenkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Hauswirtschaftskraft/Küchenkraft zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Küche und im Umgang mit Kindern sowie deine Fähigkeit, gesunde und kindgerechte Mahlzeiten zuzubereiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Füge praktische Erfahrungen in der Hauswirtschaft oder Gastronomie hinzu, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Ernährung
Informiere dich über gesunde und kindgerechte Ernährung. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du saisonale und ausgewogene Mahlzeiten für die Kinder zubereiten würdest.
✨Vertrautheit mit dem Situationsansatz
Mache dich mit dem Situationsansatz vertraut, der in der Kita angewendet wird. Überlege dir, wie du diesen Ansatz in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst, um die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern.
✨Präsentation deiner Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. In einer Kita ist es wichtig, gut mit anderen Erziehern und Mitarbeitern zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, um eine positive Umgebung für die Kinder zu schaffen.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gehandelt hast. Dies kann deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Kreativität in der Küche unter Beweis stellen.