Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Ansprechpartner/in für Gemeinden und Planungsbüros im Bereich Umwelt und Gewässer.
- Arbeitgeber: Die Verbandsgemeinde Montabaur bietet ein engagiertes Team und spannende Projekte im Umweltschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Job-Rad, EGYM und regelmäßige Fortbildungsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt mit und arbeite in einem unterstützenden Team für eine nachhaltige Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Landespflege/Biogeowissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
- Andere Informationen: Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und bietet eine dauerhafte Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei der Verbandsgemeinde Montabaur ist im Sachgebiet Umwelt, Friedhöfe und Bauhöfe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (39 Std./Woche) als
Sachbearbeitung im Bereich Umwelt
zu besetzen.
Das Sachgebiet Umwelt beschäftigt sich unter anderem mit den Aufgaben der Grünflächenentwicklung, der Baumpflege, der Unterhaltung und Entwicklung von Gewässern 3. Ordnung und dem Naturschutz/Landespflege. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Mitarbeitende/einen Mitarbeitenden zur Durchführung und Betreuung von Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten in den Gemeinden sowie der Betreuung und Abrechnung von Gewässerrenaturierungsmaßnahmen über Mittel des Landes aus der Aktion Blau Plus.
IHRE AUFGABEN
- Sie sind Ansprechpartner/in für die Gemeinden und Planungsbüros bei der Durchführung von Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten. Anschließend sind die Maßnahmen aus dem Konzept zu sichten und mit den Kolleginnen und Kollegen des Sachgebietes umzusetzen.
- An den Gewässern 3. Ordnung sind Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässergüte und der Hochwasserrückhaltung umzusetzen. Dies wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Zu Ihren Aufgaben gehört dabei unter anderem die Abstimmung mit übergeordneten Behörden in der wasserrechtlichen Genehmigung und der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln.
- Das Sachgebiet beschäftigt sich auch mit dem öffentlichen Grün und dem Baumbestand. Hier übernehmen Sie die Bearbeitung und Beantwortung von Anliegen aus den Gemeinden und Bürgeranfragen.
- Sie übernehmen Außendienste zur Betreuung und Sichtung unserer Projekte, sind bei Bürgeranliegen und Terminen der Gemeinde vor Ort.
- Sie sind für allgemeine Aufgaben im Sachgebiet Umwelt, Friedhöfe und Bauhöfe zuständig.
IHR PROFIL
- Erfolgreicher Abschluss eines Studiengangs der Landespflege/Biogeowissenschaften oder geprüfte/r Techniker/in im Garten- und Landschaftsbau bevorzugt mit anschließender Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
- Alternativ eine abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt (früher: gehobener nicht-technischer Dienst) bzw. eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in (Verwaltungslehrgang II) wünschenswert mit Berufserfahrung in Umweltbehörden.
- Interesse an Themen aus dem Bereich Gewässer, Umwelt und Naturschutz.
- Mit hoher Kontaktfreudigkeit und Engagement sind Sie es gewohnt, Ihren Arbeitsbereich selbstständig auszufüllen und zu entwickeln.
- Erfahrung in der Abstimmung mit übergeordneten Behörden zu Genehmigungsverfahren und Fördermitteln.
- Führerschein Klasse B (E) mit der Bereitschaft zur Nutzung eines privaten Pkw gegen entsprechende Fahrtkostenerstattung.
- Gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit der gängigen MS-Office Software (Word, Excel) und GIS-Kenntnisse.
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen.
- Sie sind teamorientiert und einsatzfreudig und arbeiten kooperativ mit allen Beteiligten zusammen.
UNSER ANGEBOT
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem gut funktionierenden Team von Kolleginnen und Kollegen.
- Eine Bezahlung je nach Ausbildung von Entgeltgruppe 9b TVöD bis Entgeltgruppe 10 TVöD. Berufsanfängern wird die Möglichkeit der Einarbeitung gegeben.
- Regelmäßige Fortbildungsangebote.
- Für Beschäftigte eine Daueranstellung sowie den Anschluss an eine betriebliche Zusatzversorgungskasse.
- Job-Rad, EGYM sowie weitere Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Die Möglichkeit zur Inanspruchnahme flexibler Arbeitsformen (Telearbeit).
- Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wenn Sie unser Anforderungsprofil erfüllen und wir Ihren Erwartungen als möglicher neuer Arbeitgeber entsprechen, dann bewerben Sie sich bei uns. Wir sind gespannt auf Sie.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bis spätestens 31. Dezember 2024 über unser Online-Formular auf zu.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung im Bereich Umwelt - Vollzeit Arbeitgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur
Kontaktperson:
Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung im Bereich Umwelt - Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Umwelt, insbesondere in Rheinland-Pfalz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Region verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Umwelt und Naturschutz. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Gemeinden zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Behörden und bei Genehmigungsverfahren zu nennen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine EDV-Kenntnisse und den Umgang mit GIS-Software zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Analyse präsentieren, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung im Bereich Umwelt - Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Bereich Umwelt und Naturschutz zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut zu der Verbandsgemeinde Montabaur passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Gewässer, Umwelt und Naturschutz, sowie deine EDV-Kenntnisse hervor.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Formular der Verbandsgemeinde Montabaur ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Umwelt, insbesondere zu Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Abstimmung mit Behörden und der Umsetzung von Projekten verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Naturschutz und Gewässermanagement
Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Gewässer, Umwelt und Naturschutz. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Aufgaben, die dich erwarten könnten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und GIS klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner Arbeit eingesetzt hast, um Projekte effizient zu verwalten und Daten zu analysieren.