Kindertagesstätte Sonnenblume Bekond - Unterstützungskraft
Jetzt bewerben
Kindertagesstätte Sonnenblume Bekond - Unterstützungskraft

Kindertagesstätte Sonnenblume Bekond - Unterstützungskraft

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team in der Betreuung und Förderung von Kindern.
  • Arbeitgeber: Die Kindertagesstätte Sonnenblume ist eine liebevolle Einrichtung für Kinder in Bekond.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit, ideal für Studierende.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 30.06.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Ortsgemeinde Bekond sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kindertagesstätte Sonnenblume eine Unterstützungskraft (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit befristet bis voraussichtlich 30.06.2025.

Die Kindertagesstätte Sonnenblume ist eine dreigruppige Einrichtung für bis zu 56 Kinder.

Kindertagesstätte Sonnenblume Bekond - Unterstützungskraft Arbeitgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Schweich

Die Kindertagesstätte Sonnenblume in Bekond bietet ein unterstützendes und freundliches Arbeitsumfeld, das auf die individuelle Entwicklung jedes Mitarbeiters Wert legt. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit fördert die Einrichtung eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeiter von regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die frühkindliche Bildung einsetzt.
V

Kontaktperson:

Verbandsgemeindeverwaltung Schweich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kindertagesstätte Sonnenblume Bekond - Unterstützungskraft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Kindertagesstätte Sonnenblume und ihre pädagogischen Konzepte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an Unterstützungskräfte zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Ein authentisches Interesse an der Entwicklung und dem Wohlbefinden der Kinder kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kindertagesstätte Sonnenblume Bekond - Unterstützungskraft

Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Konfliktlösungsfähigkeiten
Kreativität
Grundkenntnisse in Erziehungswissenschaften
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Kindertagesstätte Sonnenblume und die Ortsgemeinde Bekond. Informiere dich über deren pädagogisches Konzept, die Anzahl der Gruppen und die Altersstruktur der Kinder.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für die Stelle als Unterstützungskraft interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine Teamfähigkeit.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbandsgemeindeverwaltung Schweich vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Fragen in Vorstellungsgesprächen für Unterstützungskräfte in Kindertagesstätten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern am besten präsentieren kannst.

Kenntnis der Einrichtung

Mache dich mit der Kindertagesstätte Sonnenblume vertraut. Informiere dich über deren pädagogisches Konzept und die Werte, die sie vertreten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Praktische Beispiele bereitstellen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Praktikum vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Geschichten über positive Erfahrungen können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen fragen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Kindertagesstätte Sonnenblume Bekond - Unterstützungskraft
Verbandsgemeindeverwaltung Schweich
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>