Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze einkommensschwache Haushalte bei der Energieberatung und verbessere deren Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Die Verbraucherzentrale BW setzt sich für Verbraucherrechte ein und berät über 100.000 Menschen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnvolle Aufgaben und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen in der Gesellschaft bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Energiefragen und soziale Kompetenz sind wichtig; Erfahrung in Beratung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Hauptsitz in der Landeshauptstadt Stuttgart. In ganz Baden-Württemberg arbeiten derzeit mehr als 100 engagierte Mitarbeiter:innen insgesamt 13 Beratungsstellen. Anbieterunabhängig informieren, beraten und unterstützen wir jährlich mehr als 100.000 Verbraucher:innen in Fragen des privaten Konsums.
Wir setzen uns für Verbraucherrechte ein und verfolgen Rechtsverstöße - zum Beispiel gegen das Gesetz des unlauteren Wettbewerbs - durch Abmahnungen und Klagen. Wir vertreten Verbraucherinteressen gegenüber Politik und Wirtschaft. Getragen werden wir durch 17 Mitgliedsverbände und rund 2400 Fördermitglieder.
Referent:in (m/w/d) Ausbau der Energieberatung von einkommensschwachen Haushalten Arbeitgeber: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

Kontaktperson:
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in (m/w/d) Ausbau der Energieberatung von einkommensschwachen Haushalten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Energieberatung, insbesondere für einkommensschwache Haushalte. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse dieser Zielgruppe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und dich als engagierte:r Kandidat:in zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Beratung oder im Umgang mit sozialen Themen zu teilen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Verbraucherrechte und soziale Gerechtigkeit. Engagiere dich in Diskussionen oder Projekten, die diese Themen betreffen, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in (m/w/d) Ausbau der Energieberatung von einkommensschwachen Haushalten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Aufgaben der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Referent:in im Bereich Energieberatung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Beratung von einkommensschwachen Haushalten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Leidenschaft für Verbraucherrechte und Energieberatung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise ist und alle geforderten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Verbraucherzentrale
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du einkommensschwache Haushalte unterstützt hast oder in ähnlichen Projekten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Ziele der Verbraucherzentrale zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Energieberatung ist es wichtig, Empathie zu zeigen und die Bedürfnisse einkommensschwacher Haushalte zu verstehen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest und wie du Vertrauen aufbauen kannst.